... gebracht haben! 45 I. Sam. 14, 47; die L.-A. הבוצ יכלמב kann ... ... das erste Mal gewesen sei. – ךלמיחא, Sohn Achitubs [I. Sam. c. 21 u. c. 22] ist schwerlich identisch mit היחא, Sohn ...
... zusammen. Aus II. Sam. 24, 8 und Parall. I. Chronik c. 21 geht mit Entschiedenheit hervor, daß nur Kriegsfähige ... ... I. Sam. 8, 11 ausführlicher und übertrieben in I. Chronik c. 18. 94 Amos 6, 6. ...
... Kenntnisse, die er Salomon beilegt. 4 I. Könige c. 10: vgl. Richter 14, 12 ff. Josephus ... ... Eine Vergleichung dieser Stellen gibt die richtige L.-A. I. Chronik 4, 31. תיבבו םיסוס ... ... Städte, welche Salomo bauen, d.h. befestigen ließ, I. Könige 9, 15 ff. fehlen ...
... . 3 Herodot I, 1. VII, 98 ff. Strabo I, 24. Unter ϑάλασσα ἐρυϑρά ... ... dritten Jahrhunderts als bekannt vorausgesetzt (Pesikta Rabbati c. 9). Die Berechnung von der Dauer des Aufenthaltes in Ägypten unterliegt übrigens ... ... nach der einen 210, nach einer anderen 215 Jahre (Pirke di Rabbi Eliëser c. 48) betragen [vgl ...
... daß die Armen aus dem Staube erhoben und auf Fürsten-, d.h. Richter-Throne gesetzt worden waren. Deutlich genug giebt Vers 5 dieses ... ... »fügt er sich vorzüglich in die Zeit des assyrischen Angriffs« (Jes. c. 36 f.)]. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist Psalm 21 ...
... noch den Zusatz: ἐν Σηλὡ ἐνώπιον τῆς σκηνῆς τοῦ Θεοῦ d.h. ה' להא ינפל was auf Sichem gar nicht paßt. Bekanntlich hat der ... ... Genesis, S. 242 f., 370 f.] 25 Folgt aus I. Samuel 1, 1, 9 ff. 26 Vgl. I. Samuel 26, 19; II ...
... . Maimunis Geburtsjahr deï Rossi, Meor Enajim c. 25 Ende. 8 Vgl. über ihn ... ... befördert hat (in Tarich Alchukamah bei Casiri, Bibliotheca arabico-hispana I 293 Text 294): Alfadhel – tanta eum (Maimonidem) complexus est benevolentia, ... ... art est long et difficile pour celui qui a de la réligion et de l'exactitude, et qui ne veut ...
... Folgt aus Zidkijas Schibole Leket Ms. mitgeteilt in Zion I. p. 110, Note 21. 41 Machberet ha-Aruch ... ... , Sachs, religiöse Poesie der Juden in Spanien 329 und Landshut, Amude Aboda I. 81. 43 Gallicioli memorie venete II. ...
... stammen von nachlässigen Copisten. Drei Stellen I. II. III. haben ןיעצב; I. und II. החשמה רהב ... ... die untere als vollständig konsekriert galt, so ist die L.-A. I richtig, daß nicht bloß das Volk ... ... letzten vorchr. Jahrhunderts, also etwa zur Zeit Hyrkans I. oder Alexanders I. gesprochen. Damals kann ...
... 27 Heines sämtl. Werke, Briefe I, S. 91, und Strodtmann, I, S. 258. ... ... 39 Strodtmann I, S. 235. 40 Briefe I, S. 119. 41 An Moser vom Anf ...
... bestätigt wird, daß Joasch sein Lebenlang nicht götzendienerisch war. Die L.-A. der LXX עדיודי ודרזה רשא ימי לכ statt וימי לכ ist ... ... Folgt aus das. 7, 6, über die םיתחה יכלמ vgl. B. I, S. 389 fg. 33 Könige ...
... . 44 Die Korrespondenz der S. C. Sullam mit Ansaldo Cebà, mitgeteilt in Rio, les quatre ... ... Man muß damit vergleichen, was R. Simon darüber bemerkt: (Lettres choisies I, Nr. 23): Au reste quelque rigueur que l'inquisition d'Italie garde à l'égard des Juifs pour empêcher, qu' ...
... a.a.O. und notiert ἑξἠκοντα nur als L. A. einer einzigen H S.]. Dieses Ammaus ist zweifellos identisch mit ... ... 29 Jos. jüd. Kr. VII, c. 8 u. c. 9. 30 Josephus Vita 76 ... ... Worte auf Justus ist, wie Schürer (I 3 , S. 88, Anm. 20) mit Recht hervorhebt ...
... ist. Wie denkt sich denn W. die Agrargesetze im Priestercodex (L. c. 25)? Wie, Esra sollte für das winzige Gemeinwesen zu ... ... תחת ורבקיו. Aber hier giebt die Parallele Chronik I, 10, 12 die richtige L.-A. שביב הלאה תחת [tachat haela ...
... 3. Ein Vers führt die Abfassungszeit noch um 20 Jahre später. L. 23, 15 läßt Jesus die ... ... 70-80 setzen können! Hat denn Titus einen Gräuel der Verwüstung d.h. ein Götzenbild auf den Tempelplatz stellen lassen? Wohl aber tat es Hadrian, als er Jerusalem in Aelia Capitolina verwandelte. Hieronymus in Jesaiam c. 2. Ubi quondam erat templum Dei, ...
... Giora sei im Nisan im dritten Jahre in Jerusalem eingezogen, d.h. eben im Jahre 68. 56 Das. jüd. Kr ... ... ist vielleicht verschrieben statt Καφαρϑαμερά, nämlich אתרמת רפכ הדוהיב im Midr. Lev. c. 1. 24, und das letztere vielleicht ןיגא רפכ ...
... 15 König a.a.O., S. 88. Dr. C. H. Auerbach, Geschichte der israelitischen Gemeinde in Halberstadt (Halberstadt 1866), ... ... scheinen, sind entnommen einer anonymen Schrift: Mémoires historiques pour servir à l'histoire des inquisitions, Cöln 1716 ( ... ... in Noticias reconditas (von David Nieto) I, p. 2, nach der Mitteilung eines Sekretärs der Inquisition. ...
... aber in dem Verzeichnis der rückkehrenden Exulanten (Esra c. 2 und Neh. c. 7), auch Zerubabel beigelegt zu sein scheint. Der chronologische Hiatus zwischen ... ... und noch weniger die Regierungsjahre der persischen Könige (vergl. Seder Olam c. 22-30). Die chronologische Konfusion verrät ...
... Salomon Kley und andere Begründer des Tempels hatten, vgl. H. Heine, Briefe I, S. 103, 127. Wie diese Prediger und ... ... Leben und Werke«, Bd. I, S. 266. 23 Heines Brief an Moser vom Aug. 1823. Briefe, Bd. I, S. 103. 24 Strodtmann das ...
... haben, denn sie übersetzt den Eigennamen apellativ durch παλαιά, alt, d.h. ןשי. Der Syrer hat auch Vers 11 für das unverständliche רכ תיב die L.-A. ןשי תיב ןמ ... ... , 1 ff. 37 I. Chronik 25, 2-5; I. Samuel, 10, 5-11; ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro