Biographie des Dr. H. Graetz verfaßt von Dr. Ph. Bloch
... 3. Jahrh. Weiß' Aufzählung der Hillelschen Halachas (a.a.O. p. 171, Note) ist nicht ganz richtig. Die sieben ... ... Siphra Schluß; Tosefta Synh. VII. Schluß und Abot de R'Nathan c. 37), hat Abraham b. David ... ... man diese Tradition wörtlich, so würde sie von R' Gamaliel I. stammen. Allein woher sollte dieser ...
... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's ... ... Jerusalem zum Richtplatz geschleppt hatte (o. S. 301). Diese luden Baruch ein, in ihrer ... ... Volk und sprach: »So werde ich den Stolz Juda's und Jerusalem's zerstören« (spricht Gott ...
... 30. décembre (M. Munk p. 210). D'après le calcul c'est de Samuel, que ... ... Dozy S. 91, 101 und bei Munk a.a.O. S. 102), nach Ibn-Khaldun dagegen hat ihn der König ... ... fünfunddreißigsten Jahre erschlagen worden (Poetik, vgl. o. S. 331). Er war demnach geboren 1031. Da ...
II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... die erwarteten Zeugen nicht eintreffen konnten? Der Autor, d.h. Gamaliel, hat demnach den Monatsanfang nach der ... ... Zeugenaussagen. Die astronomisch-synodale Berechnung war im Hause des Patriarchen Tradition (o. S. 439). Bezüglich der Feuerstationen hat die Tossefta noch ...
7. Hyrkans I. Königstitel. Nach Josephus führte Hyrkan noch nicht ... ... ;רא) סבלי ןאכו סדקמלא תנאהכלא גאתל אראקחא והסאר (c. 27). Auch der Talmud nennt hin und wieder ךלמה יאני, ... ... erlaubt hätte. Simon, der Makkabäer, wurde vom Volke lediglich als ἡγούμενος d.h. als אישנ »Fürst« ...
... mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas et nefas ... ... des Judhmalk. Er bemerkt darüber S. 63: »Will man das ägyptische h hinter Jud als den ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ...
... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... keineswegs die Himmlischen, sondern die »Frommen«, wie Ps. 34 (s.o. und Deuteron. 33, ... ... dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums ...
11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Aus der Geschichtsliteratur über ... ... h. in Babylonien und Parthien geschrieben habe (Prooem. zu jüd. Kr. I, 1: ἅ τοῖς ἄνω βαρβάροις τῇ πατρίῳ (γλ ... ... mit Gewalt an sich gerissen (Jerus. Sota p. 24 a und Parall): ןב הדוהיו הרוחפ ןב רזעלא ...
... durchaus nicht. Auf die dichterischen Erzeugnisse (o. S. 46) waren geschichtliche gefolgt, teils unter eigenem, ... ... I, 361. Die Inschrift lautet: Ἡ βουλὴ ἡ ἐξ Ἀρείου πάγου καὶ ἡ βουλὴ τῶν Χ καὶ ... ... , 1-23. Sonderbarerweise findet Schürer (a.a.O. 209 [jetzt I 3 , 563]. Übereinstimmung zwischen diesem ...
I. Mose Ibn-Esra schrieb eine Art Poetil unter dem arabischen ... ... aufgeführt. Die Partie lautet (S. 229 col. b): םיפלא 'ד תנשב ויהש םימכחהש רמוא רפוכה ... ... er eine Elegie gedichtet hat (in םימכח ירבד von Eliëser Aschkenasi Tunensis S. 82). Statt קחצי ובא muß man wohl ...
... und wie Joseph Tob-Elem bezeugt, R. Haï. Folglich war R. Haï ein sehr entschiedener ... ... hat (More Nebuchim Original ed. Munk T. I., S. 462). R. Haï hat den Koran und arabische Traditionen ... ... Exod. Nr. 11 und Zofnat Paaneach Ms. p. 75 r.). 'ר אל הדגה ירבד יכ ...
... 1489;ש) 177 Sel. (I. Makkab. 16, 17), d. h Februar-März 135 ante. ... ... 268 ff, vgl. die Bemerkungen Schürers I 3 , S. 38, Anm. 7 und 8], die ... ... des Gesetzes am Ausgange des Sabbatjahres aus dem Pentateuch vorgelesen (o. S. 348). Hier kann ...
... Rede zur Entgegnung auf Geronimo's verletzende Eröffnungsrede (Schebet Jehuda l.c.p. 69). In dem lateinischen Auszuge aus ... ... ersten Disputation Geronimo entgegnet (nach de Castro's Uebersetzung a.a.O. p. 200): En el 8 mo ... ... Joseph Orabuena und Chasdaï Crescas in Correspondenz gestanden (o. S. 412 N.). Auch mit Don ...
... Alexander, S. Jasons, Numenios, S. Antiochos (o. S. 657) und Alexander, S. Dorotheos'. Josephus hat es ... ... Dabei fungierten die Gesandten, Simon, S. Dositheos', Apollonios, S. Alexanders und Diodoros, S. Jasons. Das Senatskonsult stammt aus ...
I. Matthia b. Theophil I. Josephus erzählt (Altert. XVII, 6, 4), daß während der Funktion dieses Hohenpriesters unter Herodes ein Verwandter desselben am Versöhnungstage an seiner Stelle habe eintreten müssen, weil er selbst in der Nacht des Versöhnungstages eine Verunreinigung durch Pollution ...
I. Die Septuaginta. Meine Ansicht über die Abfassungszeit der sogenannten ... ... לכ םגרתהל הלוכי הרותה התיה אלש לגעה וב השענש ed. Kirchheim I, Soferim I, 7). Ich halte diese Nachricht durchweg für sehr alt ... ... mit der Freundschaft des Antoninus mit dem Patriarchen R. Juda; man sucht mühsam unter den Antoninen einen judenfreundlichen ...
I. Charakteristik des Sadducäismus und Pharisäismus. Suchen wir zuerst die ... ... Fleisch zu seiner Hilfe nimmt und sein Herz von Gott abwendet« (o. S. 6), ebenso scheint die pharisäische Partei stets einen Widerwillen gegen ... ... sehr junge Quelle des Abot di R. Nathan hat noch eine versprengte Nachricht, daß die Sadducäer zu den ...
... Zeno dem Mörder seines Großvaters Simon Schutz gewährt hatte (o. S. 66). Aber sorglos wie Alexander war, gab ... ... Das. Baba-Mezia II, 5, p. 8 c. Deuteron. Rabba c. 3. 40 ... ... damit stimmt, daß er bereits vor 110 einen Sohn hatte (o. S. 122). Er müßte ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro