17. Die Lage von Geschur. Bei dem Worte Geschur findet ... ... und Idumäa gelegen war, machte David Streifzüge von Ziklag aus bis zur Wüste Schur (I. Sam. 27, 8), יקלמעהו ... ירושגה לא וטשפיו ... דוד לעיו. Hier ...
6. Abstammung der Philister. In der Altertumsforschung muß man darauf gefaßt ... ... haben. Denn es wird ein יתרכה בגנ, das südliche Territorium der Kreter, angeführt (I. Samuel 30, 14), das von Philistäa verschieden war. Von dieser Völkerschaft mietete ...
... Derselbe, Poetik; vgl. Note 1, I, und Abraham Ibn- Daud. 19 Ders. ... ... Abraham Ibn-Daud und Mose Ibn-Esra, Note 1, I. 28 Herausgegeben von Jellinek 1854, mit einer literarhistorischen Einleitung ... ... Ginse Oxford XIII. f. 39 Serachja Halevi zu Baba Mezia I. Anfang und an anderen Stellen; ...
... gewesen sein. Er war demnach 990-95 geboren, d.h. war ein Altersgenosse des Samuel Nagid, seines Gegners. Bachja zitiert ... ... seiner Poetik) nur annähernd angegeben, daß er im Anfang des achten Jahrhunderts (d.h. nach unserer Sprechweise des neunten Jahrhunderts im fünften Jahrtausend) ... ... דבעל רכמנ תעב הערפל הנשמ ימי וינש םאו d.h. er war damals eben so alt wie Joseph ...
... gewidmet: wie ist die historische, d.h. tatsächliche Grundlage beschaffen, auf welcher die »Massentaufen« beruhen? ... ... Quelle hingewiesen auf »Rahels Brief an ihren Bruder Robert« (d.d. Baden, 29. August 1819). Was hat es mit diesem Briefe ...
... Altert. XVI, 7, 1. Das Geburtsjahr genau bestimmt Clinton Fasti Rom. I. ad. A. 38, über sein Ende Monatsschr. 1877, 236 ff. [Vergl. jedoch die Ausführungen Schürers I 3 , 88. 597 ff., die ich für durchschlagend halte. Danach ...
... Krasinski, hatte für die Erhaltung der katholischen Religion und der Freiheit, d.h. für die Adelsprivilegien, die Fahne des Aufstandes ... ... Vgl. den Brief in »Frank und die Frankisten«, S. 65, d.d. 1768. 11 Bd. X, S. 375. ...
... Gegen diese Annahme sprach sich mit Recht ganz entschieden Blau aus (Zeitschrift d.D. M. Gesell. Jahrg. 1861, S. 233 fg.). ... ... Lbata (Schild 13) entsprechend תואבל Qbaana d.h. ןעבק (Schild 23) entsprechend ןועבג Bathuaren (Schild 24) ...
8. Davids Berufung an Sauls Hof und sein Verhältnis zu Samuel. ... ... subsumiert worden wären. So ganz besonders die Erzählung von Sauls erster Bekanntschaft mit David (I. Sam. Kap. 16-18). Sie erscheint voller Widersprüche. Zuerst wird erzählt, ...
... , wo dasselbe erzählt wird, fehlt der erste Zweikampf, und beim zweiten (I. 20, 4) steht רוגב, beim Syrer אזאעב; auch dafür muß ... ... Kurz, die Einnahme von Gath ist eine beurkundete Tatsache. Aus einer Erzählung (I. Könige 2, 39 ff.) geht zwar hervor, daß ...
... er das Rabbinat von Tlemsen antrat. In einem Sendschreiben d.d. Marcheschwan 1668 sagt er, daß ... ... an die Vorsteher der Kether- Thora-Akademie von Amsterdam d.d. Januar 1672 (Nr. 70 קפל הכזת) wegen des ... ... selbst sagt, kein Joch tragen mochte, Respp. No. 21 d.d. 1668 gegen den dortigen deutschen ...
II. Noch ein Wort aus der Geschichte der Tortosaner Disputation ist festzustellen ... ... Jude den Namen יקרול עשוהי oder ,יקרוללא יקרולה, d.h. aus der Stadt Lorca im Mureianischen, nahe an dem damals noch ...
4. Das Martyrium von Lauda und Fulda. Zunz hat, um einen ... ... Kaisers für die Judenmörder ist in einer Urkunde erhalten bei Böhmer, Codex diplomaticus Moenofrankf. I, p. 76. Wie steht es aber mit dem Faktum, das Zunz ...
II. Simon b. Kamitos. Die talmudische Literatur hat noch eine Tradition ... ... unter Herodes von Chalkis und Joseph Kamitos II. (τοῠ Σίμωνος), d. h Sohn des ersten, unter Agrippa II. Da es keinen Ismaël Kamitos, ...
... 1, 22 c; V, p. 24 d. 21 Kidduschin 71 a u. b. Ketubbot 110 ... ... Moed Katan 17 a. S. Jerus. Moed Katan III, p. 81 d. 36 Gittin 19 b. Note 1. ...
... . 21 Sein Bruder Valentinian I., der Kaiser des Abendlandes, hat in dem Streit zwischen Katholiken ... ... , p. 238. 3 Julian bei Cyrill I, 9. Vergl. über diese mißverstandene Stelle Theol. Jahrbücher von Baur und ... ... unsichtbare, nicht augenfällige Weise«. 4 S. Clinton, Fasti Romani I, p. 454. ...
16. Kapitel. (226-273.) Tiefgreifende politische Veränderungen während des ersten ... ... 10 Diese gegenseitige Duldung trat ohne Zweifel erst unter der Regierung des milden Schabur I. (238-269) 11 ein, welcher, wie bereits erzählt, ...
... 49 b. 25 Jeruschalmi Sabbat VI, p. 7 d und Sota Ende. 26 Jeruschalmi Pesachim VI, p. ... ... a. Ketubbot 62 b. 38 Jeruschalmi Sabbat, IV, 7 d. Sota Ende und Nedarim das. 39 Schwarz, ...
... 31 Jerus. Jebamot XII, p. 12 d. 32 Bab. Synhedrin 12 a. 33 ... ... stützt sich aber offenbar auf Jerusch. Chagiga III, 1, p. 78 d, wo von 7 Ältesten, und auf Genesis Rabba 61, wo von ...
Einleitung. Die jüdische Nation hatte auf den blutigen und rauchenden Trümmern Jerusalems ... ... Inseln und Küsten des Mittelmeers ringsherum waren die Blicke der jüdischen Gemeinden auf Babylonien, d.h. auf das dort residierende Gaonat, gerichtet. Kein König findet mehr Gehorsam ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro