... Makkab. [vgl. Schürer a.a.O. I 3 , S. 32 ff.] erhellt) galt dasselbe Jahr das ganze ... ... gehört, da die Aufforderung, die Chanukafeier zu begehen, noch zweimal wiederholt wird (I, 18; II, 16), und das zweite mal ebenso wie das ...
... , 1-2; j. Kr. I, 18, 5. [vgl. Schürer I 3 , S 362, Anm ... ... Altert. XV, 7, 1-7, j. Kr. I, 22, 3-5. 85 ... ... im 13. Jahre Herodes'. Schürer (Lb. 191, N. [jetzt I 3 , 366, Note 8]) macht dagegen samarit. Münzen geltend, ...
... Volk geradezu zum Ungehorsam gegen die Bischöfe aufforderte. Der Erzbischof von Mainz Heinrich I., zugleich Reichskanzler und Stellvertreter ... ... 13 Otto von Freisingen, De gestis Frederici I. T. I. c. 37. 14 Ephraim aus ... ... 22 Alkifti bei Casiri Bibliotheca arabico-hispana I. 294 und Dshebi a.a.O. 23 Maimuni ...
... nach seinem Kalkül kommen nur 118 Jahre von Demetrios I. 5tem I. bis zum angegebenen Konsulat heraus. ... ... Endlich fand dieser Waffenstillstand keineswegs so sicher im 5. I. Demetrios' I statt, sondern wohl später, wie aus Makkabb. ... ... nach der andern dagegen 235 1/2 I., nämlich 573 3/4 I. – 338 1/4 ...
... , nach vollzogenem Auftrag nicht mehr vorhanden ist. Die םימשה אבצ (Könige I, 21, 19) brauchen nicht gerade eine Engelschar zu sein. Vergl. ... ... Hiob und Daniel den Charakter eines bloßen Anklägers hat, erscheint in der Chronik (I, 21, 1) schon als Versucher, ...
... 3 Dieser Samuel ben Natronaï wurde im Jahre 1197 am 11. Adar I. in Neus, infolge einer Blutanklage mit andern fünf Männern ermordet (Bericht ... ... : יתכמ הלחנ ירבש לע יל יוא (Ms. vgl. Landshut, Amude Aboda I. p. 106). – 4. Samuel ben Jehuda ...
... . S. 133 ff., 299. Meyer, Gesch. des Alterthums I, S. 341.] 17 Hosea 2, 10; Amos ... ... 28 Das. 5, 10. 29 Vgl. darüber B. I. S. 402 fg. 30 ...
8. Davids Berufung an Sauls Hof und sein Verhältnis zu Samuel. ... ... subsumiert worden wären. So ganz besonders die Erzählung von Sauls erster Bekanntschaft mit David (I. Sam. Kap. 16-18). Sie erscheint voller Widersprüche. Zuerst wird erzählt, ...
... 103. 24 Strodtmann das. I, S. 298. 25 Über Mannheimer und Wien s. ... ... Entstehung und Tätigkeit des Kulturvereins hat Strodtmann in »Heines Leben und Werke« I, S. 245 f. aus wenig zugänglichen Schriften und ... ... künftigen Statistik der Juden. 34 Heines Briefe I, S. 98. 35 ...
... und Jaschan, und auch das Aphek in der Niederung (I. Sam. 4, 1) lag in der Nähe von Eben ha ... ... 35 Vgl. Note 7. 36 I. Chronik 6, 7; 15, ... ... , 1 ff. 37 I. Chronik 25, 2-5; I. Samuel, 10, 5-11; ...
... 62 von Felix transportiert worden, folglich dieser in diesem I. noch Prokurator gewesen sein. Aber bis zu diesem Jahre kann er ja ... ... 63 bereits Prokurator war (Schürer a.a.O. 310 N. [jetzt I 3 , 583, Anm. 47]), aber nicht, daß ...
... . neutest. Zeitgeschichte S. 261 [jetzt I 3 , S. 506]. Danach bestimmt Schürer die voraufgehenden Fakta ... ... die chronologischen Punkte zu präzisieren. S. 270 f. [jetzt I 3 , 334], gibt Schürer an, Petronius müsse seine syrische Statthalterschaft schon ... ... Rom gekommen sein. – Ebenso unrichtig ist die Darstellung S. 257 [jetzt I 3 , 507], daß Petronius ...
... , wo dasselbe erzählt wird, fehlt der erste Zweikampf, und beim zweiten (I. 20, 4) steht רוגב, beim Syrer אזאעב; auch dafür muß ... ... Kurz, die Einnahme von Gath ist eine beurkundete Tatsache. Aus einer Erzählung (I. Könige 2, 39 ff.) geht zwar hervor, daß ...
... . Nach dieser Präzisierung der Zeit lassen sich die im Makkab. I erzählten Tatsachen chronologisch einreihen. Nach der ... ... . Um die Ehre des II. Makkab. zu retten und es mit I. auszugleichen, haben Harmonisten diesen zweiten Zug mit dem identifiziert, was Makkab. I zuerst erzählt, und diesem noch einen Zug ...
10. Die Teile der Salomonischen Sprüche (Mischlé) und mutmaßliches Alter einiger derselben. ... ... : םילשמ קיתמה, »süße Sprüche dichten«, wie man auch תורימז םיענמ sagt (Bd. I, S. 265, Anm.). Es ergibt sich daraus, daß dieser Teil von ...
... es von dem jüdischen Gefangenen Mose aus der Gegend von Nischabur erzählen hörte (I. 88), d.h. 1170-71. Da er nun, wie die ... ... starb in Maraga um 579 der Hedschra = 1174 (Alkifti bei Casiri, Bibliotheca I. 440). Er schrieb also seine Schmähschrift gegen das Judentum ...
... desselben ist dunkel. Josephus Angabe ist unbestimmt. Jüd. Krieg I, 7, 6 ist nur angegeben, daß Pompejus dem Lande und Jerusalem ... ... 45 Josephus Altert. XIV, 6, 1. I. Kr. I, 8, 7. 46 Josephus Altert. ...
... O., S. 205] 15 Josephus contra Apionem I, 7; Middot V, 4; Tosefta, a.a.O. ... ... 5. Ketubbot 1, 5. Pesachim 90 b; dagegen ist Rosch ha-Schana I, 7 durchaus nicht von einem Priesterkollegium die Rede, ...
... : םא יכ תויה ןכתי אל תואיצמה ביוחמ דחא (I), verglichen mit Ethik I, Prop. 5: In rerum natura non possunt ... ... entlehnt hat. 21 Ethik I, propositio 18. In einem Briefe an Oldenburg, Briefs. Nr ... ... Surenhuys für dessen lateinische Mischnaübersetzung und Kommentierung (S. Surenhuys praefatio ad I gegen Ende). Unter diesen Illustrationen befanden ich Vignetten, um ...
... fg. Hinter ןויע fehlt ןד wie das. I, 15, 20. [Vergl. Klostermann zu II Sam ... ... 17 Vergl. über die Zeit Bd. I, S. 474 fg. 18 G. Rawlinson, the ... ... zwar in dem Winkel םיורפ. Ueber םירורפ, Singular רורפ oder רברפ s. Chronik I, 26, 18. 21 K. das ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro