... der Zeitschr. für Geschichte und Alterthum Schlesiens I. Heft 2. S. (1872) S. 346. ... ... (herausgegeben von Kunisch, Breslau 1827-28) B. I. S. 14 f.; Urkunden bei Klose, Geschichte von Breslau II. ... ... .: Wadding, Annales Minorum T. XII p. 142; bei Schudt jüdische Denkwürdigkeiten I. S. 387, 389. Von jüdischen Quellen nur die ...
... also an dieser Relation etwas Faktisches, dann hätte Onias I. gleichzeitig mit Areios I., auch gleichzeitig mit Alexander gelebt. Indes klingt ... ... St. Makkab.). Jedenfalls hat der Verf. des I. Makkab. sich Onias I. in der Zeit Alexanders oder der ersten ... ... von Samaria dazugeschlagene Gebiet. 21 Josephus contra Apionem I. 22 nach Hekatäus von Abdera. Die ...
... in der nachexilischen Zeit erhalten haben (nach Chronik I, 8, 38 f. und Parall.), ebensogut können Samuels Nachkommen in der ... ... die Bezeichnung »Wache« lediglich auf Torhüter beziehen. Vergl. Chr. I, 26, 16, wo von den Losen derselben Klasse רמשמ ... ... geschrieben wurde, steht einfach für יפסב; vergl. Chronik I, 9, 19. 22). Der Schluß (V. ...
... gewußt haben. 43 In seinen Respp. ץבעי תליאש [I, No. 162]. 44 In םירפסה תחפטמ. ... ... Monographie Graetz, Frank und die Frankisten. [Vgl. Kraushar, Alex. Frank i Frankisci Polscy (1726 bis 1816). Krakau 1895, ...
... darüber an Franklin in Thurloe States Papers I, p. 387 in einem aufgefangenen Brief: There hath been ... ... adresses to the late honorable Parliament I might obtain a safe conduct to transport myself thither, which I have done, and according to my desire received a most kind and satisfactory Answer. I now am come. Das ...
... mit den Feinden der Kaiserin beschuldigt wurden. Bodenschatz, Aufrichtung deutschredender Hebräer I, S. 172 f. zitiert eine authentische Relation darüber. Nachdem die Not ... ... ]. 19 Von dem Rabbiner Samuel Primo in Adrianopel berichtet Asulaï I, p. 177, Nr. 135. 20 ...
... Ijar 1592 sei er nach Prag gekommen: (דיוד חמצ I zum Jahre 5352): יכדרמ 'ר תוצרא שלשד יניידו תובישי ישאר ילודגמ ... ... für 20000 Gulden an Zwiebeln und Knoblauch verzehren« (bei Schudt, jüdische Denkwürdigkeiten I, S. 209). Da die Messen regelmäßig waren, in ...
... , namentlich denen von R. Chija und seinem Lehrer R. Uschaja I. gesammelten, gleiche Autorität ein. Die Mischna hatte für ihn also nicht ... ... ןתנוי 'ר hat sie zu vagen Anschuldigungen verleitet (s. Jerus. Sabbat I. 3. d.). Es ist hier nicht der Ort näher ...
... 377, die Verhandlung der Adat Jeschurun, Sulamit I, Bd. 2, S. 15 und S. 95. ... ... 35 Die Reden ausführlich in Sulamit I, Bd. 2, S. 95 f. 36 Einleitung ... ... . 45 Brief eines Polen an den Redakteur des Israélite français I, p. 385, Raumer, Taschenbuch, II. Jahrg ...
III. Orobio de Castro. Unter der großen Menge gebildeter und produktiver ... ... Sprache bei Wolf, Bibliotheca III, p. 552, Rodriguez de Castro, Bibliotheca Española I, p. 606, und de Rossi, Bibliotheca antichristiana, p. 84 f. ...
5. Die Religionsstreitigkeit zwischen Judäern und Samaritanern in Alexandrien. Josephus' Erzählung ... ... und wird mit der Übersetzung der Septuaginta in Zusammenhang gebracht (vgl. Paulus, Repertorium, I, 124). Allerdings mochte die von Philometor protegierte griechische Übersetzung den Streit der Samaritaner ...
... Paulus spricht allerdings auch von den Zwölfen (I. Korintherbr. 15, 5: τοῖς δώδεκα); aber das beweist nur, daß ... ... fg, vergl. mit 27, 23. 87 M. Schekalim, I, 3. 88 Vergl. Note 20. ... ... , daß Jesus Josua ben Perachja (lebte zur Zeit Hyrkanos' I.) nach Ägypten begleitet habe und andere Ungereimtheiten ...
... Das. IV, zweite Abteilung. 105 Das. I, besonders c. 11-13. 106 Einleitung zum Pentateuchkommentar. ... ... der Genesis hat Kosegarten ediert und mit lateinischer Übersetzung versehen: Libri Coronae legis i.e. Commentarii in Pentateuchum Karaitici ab Ahrone ben Elihu ...
... II. p. 134. 34 Das. I c. 3 Ende – er läßt den Juden Baruchias sprechen –: At ... ... Abraham secundus cognomento Abulaphias, ut ille Rambon (l. Ramban, i.e. Rabbi Mose f. Nachman), ut Recanatensis (Menahem Recanati) ...
... im Jahre 1219) vgl. De los Rios I, S. 554. 41 Honorius' Sendschreiben No. 49. ... ... 1168. 46 Vgl. Kurz, Österreich unter Ottokar und Albrecht I., T. II, p. 21 ff. 47 Die ...
... Selbständigkeit. Man gewahrt ferner nicht bloß in Josephus' Altertümern, sondern auch im I. Makkabäerbuche, daß ihnen ältere Urkunden zu Grunde liegen. Durch welches Medium ... ... היב אינמת דעו ןסינד אחרי שר ןמ (1 .ןסינ I. .דפסמל אלד אלד איעובשד ...
... »Königin« ist die Mutter des Königs Edward I. zu verstehen. Diese war bigott und boshaft genug, um den erbitterten ... ... wegen Münzverschlechterung hatten zwölf Jahre vor dem Exil gespielt, und der kluge Edward I. hatte dabei die Erfahrung gemacht, daß den Juden von ihren Feinden falsche ...
... 's, daß auch die von Schorr mitgetheilte Satire gegen die Rabbinen (Chaluz I, p. 159) ähnliche Anklagen enthält: ימוקמ ימכח וערגנ יכ ... ... o. S. 160, 220). 27 Ben-Adret, Respp. I, No. 788: ןאכ רדש ימב סמה יניד אוה אגרכהש ...
... ירבד ולאו ולא הרמאו (Erubin 13 b), Jeruschalmi Berachot I, 3 b und Parallelst. geben die Ergänzung zu dieser interessanten Notiz, ... ... c. 2) konnten sich die Spätern nicht mehr zurecht finden (vergleiche Erubin I c und j. Berachot I c). Es scheint aber ein Kompromiß und ...
... Phönizien, deren Benutzung die Römer früheren jüdischen Fürsten, Simon und Hyrkan I., gestattet hatten, also wohl die am Meere, Dora und Stratonsturm, welche ... ... Urkunden aus Cäsars Zeit gesetzt werden. Sie enthält anfangs nur Momente aus Hyrkans I. Zeit (o. S. 660) und zuletzt das Unmögliche ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro