... 82 Folgt aus II. Samuel 3, 13. [S. I. Sam. 25, 44]. ... ... I. Sam. 23, 7, über die Lage s.o. S. 189. Anmerk. 2. 88 ... ... f. Sepp II, 529), ist sehr zu bezweifeln. [S. Buhl S. 88. 196.] Auch mit dem in der talmudischen ...
... und Jerusalem an der Berglehne herabsteigen. [S. jedoch Buhl a.a.O. S. 177.] 36 ... ... ein Denkmal Absaloms. Sepp behauptet, dieses Pyramidion zeige uralte Bauart (Jerusalem I, S. 223 f.). Josephus gibt indes an, Absaloms Denkmal sei eine ...
... an bestimmten Anhaltspunkten keine Gewißheit gewährt. [S. jetzt die Literaturangaben bei Buhl, S. 132 ff., und zu den ... ... B. von Edelsteinen, poetisch תאלמ [milli´t] »Einfassung« der Augen (Hohes Lied 5, 12). ... ... daraus, daß es keinen andern Stadtteil gegeben hat, und noch dazu aus I. Könige 9, 24, wo es heißt, ...
... , während Chaifa an der östlichen Küste liegt. [S. jedoch Buhl S. 214.] Aus der talmudischen Zeit wird Chaifa ... ... die Araber heute Kaimun nennen (Reise durch Syrien und Palästina I, S. 249 [Buhl S. 210]). Aber wenn dem so ist, ...
... die harmlos Wandelnden, d.h. die Anawim (s.o. S. 406). David konnte unmöglich ... ... , daß diese Auswanderung vor Jesaia's, also vor Chiskija's Zeit erfolgt sein muß, da ... ... auch Mühlau bei Riehm-Bäthgen s.v. Gedor, S. 491]. Denn nur dort können Chamiten ...
... Graetz, Monatsschr. Jahrg. 1872, S. 387 ff. Eusebius' Onomasticon (s.v. Βαλὰ = Zoor): ... ... µον καὶ ὁ ϕοῖνιξ. [S. jedoch Buhl S. 271, 274]. 30 ... ... הדוהיdie Negation καὶ οὐκ ἐκλƞρονόμƞσεν Ἰούδας τὴν Γάζαν κ. τ. λ. In der Tat muß ursprüglich so der Passus gelautet haben ...
... bei Casiri, Bibliotheca arabico-hispana I 293 Text 294): Alfadhel – tanta eum (Maimonidem) complexus est benevolentia, ... ... an Ibn-Aknin (bei Munk a.a.O. S. 31) charakterisiert; nach Munks Übersetzung: Car tu sais combien cet art est long et difficile pour celui qui a de la réligion et de l'exactitude, et qui ne veut rien ...
... im Osten des Gebirges Seïr (s.o. S. 47) und fand sich keineswegs durch die Ansiedlung ... ... (s. Ritter II, S. 937 f.), ist bekannt [s. auch Buhl S. 252]; sie heißt jetzt Kanuath ... ... Talmud (Schebiith IX, 2.) וז ןופצ. ותמע. [S. jedoch Buhl S. 259.] Dann lag ...
... strenge Zensur wurde 1543 eingeführt. 4 S. o. S. 190. 5 Joseph Kohen nennt ... ... ואב בורקמ םישרח הלבק ירפסו רהוזה; s.B. VII. S. 473. 54 Zum ... ... 58 Urkunden von 1548 bei Wertheimer, Juden in Österreich I, S. 110 fg. 59 Das. ...
... Heines sämtl. Werke, Briefe I, S. 91, und Strodtmann, I, S. 258. ... ... vom 27. Sept. 1823. 39 Strodtmann I, S. 235. ... ... S. 141 f. 57 An Moser Briefe I, S. 267 f. ...
... Jehu und Joachas. Ermordung Joasch's von Juda. Amazja's Eroberung Edom's. Die Bedeutung des ... ... wird nur, auf Befehl Joasch's hätten einige Fürsten Juda's Jojada's Sohn im Tempelvorhof mit ... ... Erzählung ist wohl geschichtlich. 50 S. B. I, S. 474, 478. 51 ...
... aus, das Gott kurz vor Mose's Tode und vor dem Einzuge in's gelobte Land im Lande Moab am ... ... Wenn man nicht einen zu grellen Widerspruch zwischen Ezechiel's gesetzlicher Bestimmung (44, 31) םינהכה ולכאי אל... ... ... König für die fremden Colonisten aus der Verbannung hatte kommen lassen, s.o. S. 257. Josia verfuhr also strenger gegen diese als gegen ...
... Saruco. Über Herrera (falsch Irira) s.B. IX 4 , S. 461. ... ... sein Fleisch« verpfändet hat. (S. auch Bd. VIII, S. 2). 40 ... ... Reihe kabbalistischer Piecen, Basel 1631. 67 S. oben S. 146, Anmerk. 1. 68 ...
... : ךריבא ףחסנ עודמ, »warum wird dein Apis geschleift« (die richtige L.-A. ist ךריבא Sing. statt ךיריבא Plur.). Auch in dem Jesaianischen ... ... ihres Freundes und Gatten wegen des Verlustes des Phallus (Diodor von Sizilien Bibliotheca I., 25 und Plutarch de Osiride et Iside). ...
... n. Chr. Schürers (I 3 , S. 599, Anm. 47) Darlegungen scheinen mir ... ... Die Beziehung dieser Worte auf Justus ist, wie Schürer (I 3 , S. 88, Anm. 20) mit Recht hervorhebt ... ... .-B. der neutestam. Zeitgeschichte S. 21 [jetzt I 3 , S. 88]), als wenn die Vita ...
... 285, Anm. 6 Mendelssohn, Ges. Schriften I, S. 9. 7 Zamosćs Todesjahr (20 ... ... Gedichtet 1749. 14 S. Ges. Schr. I, S. 13, Anm. ... ... . 493. 21 S. Bd. X 3 , S. 386 ff., Graetz, ...
... Vgl. den Vorschlag Büchlers in der M. S. XLI (1897), S. 489]. Darauf wird erzählt, wie Antiochos Epiphanes ... ... I. Makkab. [vgl. Schürer a.a.O. I 3 , S. 32 ff.] erhellt) galt dasselbe Jahr das ganze ...
... Tempels hatten, vgl. H. Heine, Briefe I, S. 103, 127. Wie diese Prediger und ... ... II, S. 495. 7 Heines Briefe I, S. 266 8 ... ... Juden. 34 Heines Briefe I, S. 98. 35 Ukas vom 1. Januar ...
... er-Râm (םאר לא) = המרה [S. jedoch Buhl S. 170 vgl. 172]. 18 ... ... ff. 37 I. Chronik 25, 2-5; I. Samuel, 10, 5- ... ... diesen Wunsch ausgesprochen haben. Vgl. S. 149. 45 I. Samuel 8, 9-19 ...
... in Saladins Besitz (Weil, Kalifen III, S. 363), also war Petachja im Orient nach 1174. Jerusalem ... ... läßt sich indes entnehmen, daß das Datum 1160 richtig ist. S. Ibn-Abbas ging zum Islam über 1163 (Munk, Notice sur Joseph ... ... starb in Maraga um 579 der Hedschra = 1174 (Alkifti bei Casiri, Bibliotheca I. 440). Er schrieb also seine ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro