... Glaubenslehren ruhig anzuhören, verketzerte die Forschungen Albalag's, Kaspi's, Narboni's und Samuel Zarza's und that ihnen gar den ... ... zu beleuchten, wurde er an den Hof Fernando's und Isabella's berufen, um ihm das Finanzfach ... ... von 1473. 14 Ordenancoẽs de Affonso L. II. Titel 81 (Coimbra 1792). ...
... Synhedrin das. 11 Jerus. Synhedrin I, 19 a, S. Note 25. 12 [ ... ... Note 1. 38 S. oben S. 38. 39 Synhedrin 86 ... ... Erklärung Lewy, Ein Wort über die Mech. d.R. I., S. 2]. 81 ...
... ἀπέκλινεν εἰς Μασφά (35). Diese L.-A. ist gesichert durch die verdorbene L.-A. im Alexandrinus Μααφά und ... ... תורתשע םינרק. Vergl. Wetzstein, Reisebericht über den Hauran S. 110, welcher dieses Sachverhältnis lichtvoll auseinandergesetzt und nachgewiesen ... ... f.) ὅτι πολλοὶ ἐξ αὐτῶν συνειλƞμμένοι εἰσὶν εἰς Βόσσορα κ. τ. λ. καὶ ἐν ταῖς λοιπαῖς πόλεσι τῆς Γαλααδίτιδός εἰσι συνειλƞμμένοι. Die ...
... p. 31 ff. und in neuester Zeit Weil in seiner Kalifengeschichte IV, S. 146 ff. aus authentischen Quellen geschildert, denen ich gefolgt bin. Nur ... ... des savants et des litérateurs qu'il encourageait dans leurs travaux. Aussi composa-t-on à sa louange un grand nombre de pièces en ...
... il y entendit de vives plaintes contre les Juifs. L'opinion populaire s'était soulevée contre l'usure qu'ils pratiquaient; ... ... vois pas, dit-il, ce qu'on pourrait faire.« L'empereur s'était radouci, et tout ... ... des terres doit être la mesure de l'intérêt légal; l'Angleterre est, à cet égard, ...
... de Clemangis, de ruina ecclesiae in von der Hardt's Concilium Constantinum T. I. c. 29, 20 und an anderen Stellen. 18 Stetten, Geschichte von Augsburg I. S. 127. Es scheint nicht ... ... Beginn der zweiten Metzelei in Sevilla differirt Chasdaï's Relation von Zuñiga's. Der Letztere ganz bestimmt: ...
... Altar, Christus. Hat er's doch selbst gekauft, kann's darum auch verfeilschen 64 ... ... berichtet darüber in seiner descriptio Africae L. I. c. 30 Folgendes: Hujus mali (quod Gallicum vulgo ... ... Serra's Collecaõ de libros ineditos de la historia portugeza T. l.c. 64, 65. Handschriftliche Quelle Bibliotheca da Ajuda ...
... wurden, gibt eine Notiz (j. Syn. I. 19. a.) Aufschluß. Ursprünglich ordinierte jeder Gesetzeslehrer seine eigenen Jünger: ... ... dem Zeitalter nach R. Meïr statt, d.h. zur Zeit R. Judas I., dem sich also sämtliche Kollegialmitglieder untergeordnet hatten. Später entzog man einem Patriarchen ...
3) Seine Tätigkeit in Portugal. Nach der Quelle (o. S. 513 VIII), traf David November 1525 in Portugal ein. Seine Beschreibung der Vorgänge während seines Aufenthaltes daselbst bis zur Abreise nimmt mehr als 50 Blatt des Manuskriptes ein. Der zwölfte Teil ist ausgefüllt ...
... deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ןש ... ... ןידה רמגיש רע ןיגרהנ ןיממוז םירעה שפנ תחת שפנ רמאנש גרהיש (Mischna Maccot I, 6). Die Tossefta Sanhedrin c. 6 hat anstatt םיקודצ die Lesart ...
... der jüdischen Notabeln wurde schwankend. Die großen Gemeinden Aragonien's und Catalonien's blieben bis auf einzelne Schwachmüthige ihrem Glauben treu. ... ... dicitur inde Crucis. 9 Ueber Fernando's und Vicente's Verhalten gegen die aragonischen Juden sprechen zwei Belege, ... ... Rede ist mitgetheilt in Rodriguez de Castro's Bibliotheca I p. 207 ff. 17 ...
... vgl. Neubauer in der Monatsschrift, Jahrg. 1887, S. 206], scheinbar an S. Zewi, eigentlich an die Gemeinden, daß ... ... Smyrne un autre imposteur, que l'on disoit estre de la Morée, quoique son origine ne fût ... ... temps lui servit à se justifier en montrant les faussetés visibles dans l'accusation, il alloit sortir ...
... Auch das Heiraten am Mittwoch war verboten und darauf bezieht sich Tosifta Ketubbot I. babli das. 3. b. ןמו ישילשב סונכיל םלה ונהנ ךליאו הנכסה. ... ... oder Donnerstag lesen dürfen heißt es in Jerus. Megilla I. 70 d.: ןירוק ןירוק ןינכתסמש םוקמב ינת התוא וארקי לא ...
... רב סולקנוא. Nun, Onkelos ist eine Verwechselung mit dem proselytischen Bibelübersetzer Akylas (s. Note 13). Klonimos dagegen ist eine Entstellung von Clemens, ... ... Kirche zu Pisa zeigte man das Grab des älteren Gamaliel, des Enkels Hillels I., der sich zum Christentum bekehrt und von der Kirche in ...
... תלבק רובע תואיפר םהמע תושעל םיצירפל עוסנל. S. Maimon a.a.O. S. 217: »R. Joël (l. Israel) Baalschem wurde durch einige ... ... beim Bischof von Kamieniec vorbrachten (s. Graetz, Frank und die Frankisten, S. 44 ff.), am Abend ...
... wohl 1803 erschienen. [Nach Freudenthal a.a.O. S. 43 von S. S. Pappenheim verfaßt.] [3. Pappenheim S. S., An das Breslauer Publicum ein Wort des Friedens zur ... ... 1804, 8 [Freudenthal a.a.O. S. 49]. 4. S. J. Lefrank, ...
... Ekron identifiziert hat (Megilla 6, o. S. 559). Indessen ist nirgends eine Andeutung über eine so ... ... des Makkab. stets für Betsur ארוש תיב hat. Die L.-A. לדגמ דש, welche Aruch anführt und etymologisiert, verdient keine Beachtung. Das I. Makkab. erwähnt die Einnahme von Betsur, wo die ...
... 6. Salman Lozner ist identisch mit Salman Liadi (o. S. 576). 7. Isaak Lanzut, identisch mit dem von den ... ... wurde unter den Seinen der »Przysucher Jüd« ידוהיה אחסישרפמ schlechtweg genannt (Walden I, Jod, Nr. 148). Sein Jünger war ...
... Vgl. Kleinert bei Riehm-Bäthgen S. 1354a.] 10 I. Könige 11, 1 ist ... ... andere Städtenamen. Eine Vergleichung dieser Stellen gibt die richtige L.-A. I. Chronik 4, 31. תיבבו םיסוס רצחבו ... ... dieselbe Note. 60 I. Könige 10, 12; s. Note 18. ...
... hat (Lepsius, Chronologie der Ägypter I, S. 134 f.; Königsbuch S. 117 f.; Brugsch a. ... ... Spiegelberg, der Aufenthalt Israels in Ägypten, S. 51. S. ferner Miketta, der Pharao ... ... Belege zusammengestellt sind, und Movers, Phönizier I, S. 20, der damit die Sage von Phineus und seinen ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro