... das erste Mal gewesen sei. – ךלמיחא, Sohn Achitubs [I. Sam. c. 21 u. c. 22] ist schwerlich identisch mit היחא, Sohn Achitubs [I. Sam. 14, 3, 18]. 75 Aus I. Sam. 21, 11-16 ...
... Bundeslade. 49 II. Samuel 24, 13 ff. I. Chronik 21, 12 hat drei ... ... Haram ein Denkmal Absaloms. Sepp behauptet, dieses Pyramidion zeige uralte Bauart (Jerusalem I, S. 223 f.). Josephus gibt indes an, Absaloms Denkmal sei eine ... ... «; das wäre hebr. ןגרנ. [Klostermann z. St. möchte nach II. M. 15, 24 ןולג vorschlagen.] ...
... (II. Samuel, 17, 25, I. Chronik 2, 17). David heiratete die Tochter des Königs Talmaï von ... ... Könige 18, 4. 34 Über die Gestalt der Teraphim s.I. Samuel 19, 13 f. Die Figuren, welche die Herren Weser und ... ... . Schlottmann in der Zeitschrift d.d.m. Gesellschaft Jahrgang 1872, S. 788 und 796 besprochen hat, ...
... . 3 Herodot I, 1. VII, 98 ff. Strabo I, 24. Unter ϑάλασσα ἐρυϑρά ... ... (Jerusalem) ziehen läßt (Josephus contra Apionem I, 14. 26) stempelt die Relation zur Fabel, da Jerusalem ... ... Inschriften Zeitschr. d.D. M. G. 1849, S. 129 f., M. A. Levy ...
... Isaschar und Dan.; vergl. V. I, S. 410. 74 Das. 45, 7; 50 ... ... einen so deutlichen Sinn zu ändern. 83 S. B. I, S. 44. 84 Vgl. Bertheau, ... ... o. S. 30; vgl. Leviticus 9, 24 mit Könige I, 18, 39. 89 ...
... . Samuel 1, 1, 9 ff. 26 Vgl. I. Samuel 26, 19; II. Sam. 20, 19. Zacharia 2, ... ... 1. 50 Josua 16, 10; Richter 1, 29; I. Könige 9, 15-17. Zur ersten ...
... emendiert die Zahl in 4927 (Zeitschrift II. 132 Note, M. ben M. 58). Allein 1167 war M. ... ... – Im Ms. der Responsen sind mit M. noch 9 gezeichnet (M. ben M. a.a.O.). 39 Dieselbe ...
... 45. Diese Bemerkung wurde zuerst von N. Krochmal gemacht (Kerem Chemed V. p, 68). Alles, was im ... ... hervor, daß diese Akra zur Aufnahme von Truppen und Waffen diente. Wenn es I. Makkab.-Buch (1, 33) heißt, Antiochus Epiphanes habe ... ... dem Tempel verbunden war, nennt er auch diesen הריב (Chron. I, 29, 1. 19). Auch im ...
... Jahr. Jedenfalls ist diese Anklage zu unterscheiden von jener, welche M. selbst im Sendschreiben an Jephet o. S. 276, Anmerk. 1 ... ... von 1191. Durch Scheyers Übersetzung des dritten Teils des Moreh (Franks. a.M. 1838) und durch dessen psychologisches System des Maimonides ...
... 21, 1-10. 69 Über das Datum s.M. v. Niebuhr, Assur und Babel. S. 229. ... ... Ζοροβάβελ. – Serubabel wird in den meisten Stellen לאיתלאש ןב genannt; nur Chronik I. 3, 19 scheint es, als wenn er ...
... stammen von nachlässigen Copisten. Drei Stellen I. II. III. haben ןיעצב; I. und II. החשמה ... ... letzten vorchr. Jahrhunderts, also etwa zur Zeit Hyrkans I. oder Alexanders I. gesprochen. Damals kann Jerusalem nicht mehr, als ... ... größere Stadt hatte dafür einen eigenen Gerichtshof von 23 Mitgliedern (M. Sanhedrin I, 4. Tossafot werfen diese Frage auf und lassen ...
... ) zum Andenken an den mohammedanischen Feldherrn Abu-Abeida, der hier 635 n. Chr. den Tod fand (Ritter, das. S. 1032). Die ... ... Norden. Es führte auch den Namen תמר דעלג oder die hohe Feste Gileads (I. Könige 4, 13). Der Landpfleger für Baschan ...
... angesehen wurde, dennoch bezüglich des Wohnens daselbst als Ausland (Tossetta Kelim I. 1, 5; b. Gittin 8 a): הוש םיכרד 'גב ... ... als ein einheitlicher Psalm angesehen worden (vgl. Graetz, Psalmenkommentar, S. 10 N.). Wie kam die Behörde oder kamen die Redaktoren ...
... O. 47 Ozar Nechmad II. S. 159ff. In M. Ibn-Esras Poetik wird ein Name Abulhassan Esra ben Eleasar erwähnt, ... ... . 18. 51 Abraham Ibn-Daud. 52 M. ben Esras Elegien auf den Tod seines ...
... 27 Heines sämtl. Werke, Briefe I, S. 91, und Strodtmann, I, S. 258. ... ... vom Anf. Januar 1824. Briefe I, S. 142, auch in Romanzero oder hebräische Melodien, Bd. ... ... f. 51 August Lewald, Panorama von München, I, S. 76-79. 52 An ...
... müssen. 45 Vergl. Bd. I. S. 10 Anmerk. 3. 46 ... ... Folgt aus Chronik II, 35, 11 f. 47 Tamid I, 1. 48 Josephus Altertümer XX, ... ... 51 Spiegel, Eranische Altertumskunde I. S. 682f., II. 171 das. I. – S. 709 ...
... Berichten dieses Faktum richtig gezogen hat. [Vgl. Meyer a.a.O. I, S. 596]. 41 Herodot II, 161. Diodor I. 68; vgl. Movers das. 451, 456 ... ... 1493;מכ [..peti]. [Vgl. jedoch V. M. 28, 46, worauf Keßler hinweist.] Allerdings ...
... aus das. 7, 6, über die םיתחה יכלמ vgl. B. I, S. 389 fg. 33 Könige das. 6, ... ... Kern der Erzählung ist wohl geschichtlich. 50 S. B. I, S. 474, 478. 51 ...
... . 98, 155 ff. und Wiener Regesten I. S. 293. No. 163. Eine jüdische Quelle: Isserlein (Zeitgenosse) ... ... 'ר ןקתש טג ןוקית גרובזריממ. Juda Menz und S. Lurja identificiren also M. von Merseburg mit Menahem Meïl Zedek. Asulai s.v. scheint sie ...
... Meyer a.a.O. I, S. 560]. 56 M. Dunker (Gesch. des Alterthum's II, S. 470) hat es ... ... Frau, zuschreibt, von Nebukadnezar stammt. [Vgl. Meyer a.a.O. I, S. 588 f.] ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro