... transférer leur sabbat au décadi ... On n'avait donné aucune suite à quelques pétitions pour leur interdire ... ... vos chartes mystiques, ainsi que de tous les effets d'or ou d'argent, meubles, ornements, emblêmes, qui ... ... ?« – »Les pains sont prêts, c'est un usage cher à nos cœurs, comme souvenir ...
... Bernays' im Orient, Jahrg. 1842, S. 101 f. d.d. 3. Febr. und 29. ... ... einen Skeptiker verwandelte. 20 Ritter a.a.O., S. 29 ff., 41. ... ... . 277. 26 Stern a.a.O., S. 298. 27 ...
... Sendschreiben des Inquisitors von Badajoz: zwei oder drei Jahre vor 1528 d.h. 1525 oder 1526, ist nicht zu verkennen, daß dieser ... ... um Judeu do oriente, que annunciava a proxima vinda do Messias, a liberdade dos Israelitas e a ... ... Casada supplicação, e que saíra de Portugal para a Turqia a abjurar o baptismo, que lhe avia ...
... aus Peringers Brief an Ludolf, d.d. April 1691, worin er diesem einiges über die Resultate ... ... auch Mardochaïs Worte sagen. Aus Schweden am Fluß Düna, d.h. aus Livland und Riga. Es ... ... dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts vor. Neubauer (a.a.O. S. 73) teilt aus Urkunden mit, daß das ...
... Testamentes, war ein Schüler des Ri, d.h. Verfasser des S. Chassidim, dem das Testament beigefügt ist. ... ... jour tel ait (avia) no(s)tra Sir(a) le commande (a); No. 463 שליבור זעלב ... ... Zweifel, daß der Verfasser des S. ha-Kabod oder des S. Chassidim ein Franzose war, und ...
... Rede zur Entgegnung auf Geronimo's verletzende Eröffnungsrede (Schebet Jehuda l.c.p. 69). In dem ... ... in der ersten Disputation Geronimo entgegnet (nach de Castro's Uebersetzung a.a.O. p. 200): En el 8 mo de Febrero ... ... ist dieselbe Klage über Abfall, wie sie Abraham b. Raimuch (o. S. 408) geäußert hat. ...
... , im Sanskrit Cikki (der T-Laut geht in dieser Sprache in C über). 3. םימוגלא, Singular םוגלא, ... ... stammt, wie die Etymologen annehmen, wahrscheinlich aus der alten semitischen Wurzel ירצ, d.h. »Blutfluß machen, verwunden«. Übertragen auf den Balsam, bedeutet ...
... sein. In der Zeit des Jose ben Joëser, d.h. in der vorhasmonäischen, hatte Judäa aber ... ... , auf Simon ben Schetach allein zurückgeführt (14 b, 17 b), während der jerusalemische (Sabbat I. p. 3 ... ... Erinnerung von der allmählichen Ausbildung des Schulwesens. Er tradiert: Zuerst, d.h. wohl in der biblischen Zeit, war der Unterricht ...
... en las crecencias e ceremonias ... procurando de circumidor á ellos e á sus fijos. ... notificandoles los ... ... Inquisition in Spanien gegen die Marranen wirft, hat Llorente a.a.O. T. IV. als Beilage mitgetheilt (p. 346 ... ... Breve hat Fidel Fita im Original veröffentlicht (Boletin, a.a.O. S. 462-464.) Der Inhalt bei Llorente I., ...
... fidei christianae articulis. Noch mehr. Nathan war Official, d.h. Beamter und wahrscheinlich des Bischofs von Sens, soviel als bailli ... ... aus welchem Zunz gefolgert hat, er habe um 1220-1240 geblüht (a.a.O. 84, 87, Note a). 1. Die Sammlung ...
... לדיו איבל ןב zum Verfasser hatte (o. S. 414). Es hat zum Inhalt eine eingehende Widerlegung der ... ... Namen יקרול עשוהי oder ,יקרוללא יקרולה, d.h. aus der Stadt Lorca im Mureianischen, nahe an dem damals ... ... medizinischen Werkes תולעמה םרג: Josua b. Joseph Ibn-Vives Allorqui (o: S. 410), das er für ...
... 3): Memini ego vobiscum (mit den angeredeten Juden), cum numeraretur a nativitate anni 1502 tumultum et turbam fuisse inter vos in Gallia ... ... quum prope esset, annum dimidium in hanc apparitionem definivit. Venturam postea dixit nubem a Deo, quae populum nostrum amplexura foret, uti majores nostros. Apparituramque columnam ...
... 1 Jacoby, J., a.a.O., S. 67. 2 ... ... 1841, Nr. 31. Über Picciotto s.v. Heilbronner a.a.O., der in seinem ... ... f.]. 19 S. Löwenstein a.a.O., S. 91 ff. ...
... 33 Sasportas a.a.O., p. 8 b. 34 ... ... 47 35 Sasportas a.a.O., p. 24 b. 36 ... ... ist sehr gut geschildert von Sasportas a.a.O. p. 25 a b. Vgl. ...
... Prag. Über den großen Brand in Posen Juni 1590 s. Perles a.a.O. 30. 10 Quellen ... ... 73 Koenen, p. 146. Vergl. S. H. de Castro a.a.O. p. 6 fg. ...
... . Berachot V. p. 11 b; Nasir II. p. 54 b ist das Wort היתחא »die ... ... gehabt haben, so gewinnt die Nachricht, daß sie S. b. Sch.'s Schwester gewesen sei, an Wahrscheinlichkeit. Damit stimmt auch Josephus' Angabe, daß die Königin die Übertreter des Gesetzes, d.h. die Sadducäer, aus ...
... Ende der Sammlung seiner kleinen Schriften. [Kayserling a.a.O., S. 22.] ... ... Seligmann ha-Kohen in Hamburg (Kaufmann a.a.O., S. 98 f.)] 35 [Vgl. Kaufmann a.a.O., S. 97, n. 1.] ...
... ihm nicht gleich, sondern nur ähnlich, d.h. sie habe neben der unbeschränkten auch eine ... ... seien, so gelangten meistens alte Seelen, d.h. solche, die schon früher auf die Erde hinabgestiegen waren, ... ... p. 102). Es folgt also daraus, daß Crispia Nakdan, d.h. Berachja ben Natronaï, 1242 gelebt hat. Für diese Zeitepoche ...
... 1489;ח) הווטנמ ריעבו, sagt er selbst (in Sapha Berua a.a.O.) und das Datum gibt das Schlußgedicht: תעבראו תואמ עשת ... ... (Algarb?) nur 4 Meridiangrade entfernt sei (Ohel Joseph zu Genesis a.a.O.): ריעב אקולב רבחש ויתוחולב 'ד ... ... vollendet. Folglich hatte er bis dahin, d.h. nie Jerusalem gesehen. – Er scheint auch ...
... in einem erhaltenen Fragment bei Dozy (a.a.O. II. 148). Obwohl der Name in demselben nicht ... ... liegt sicherlich einem anderen Berichte bei Almakkari (bei Gayangos a.a.O. S. 271) zugrunde, obwohl die Umstände hier anders ... ... message (to Almutamed) was a Jew, who was one of Alfonso's ministers, as may be ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro