... vollzogen, und ebenso Chananja, Neffe R. Josuas, – allerdings widergesetzlich. R. Akiba wird aber keineswegs als Beispiel ... ... lösen vermochten. Denn es wird tradiert, daß auch R. Meïr dasselbe in Asien, was R. Akiba in Nahardea getan hat: ריאמ ...
... L. 315 und Journal asiatique 1836 S. 533 S. 537 f. Caussin de Perceval histoire des ... ... vol. LXVIII p. 616 ff.; Journal asiatique 4me. série T. I. p. 346, und ... ... Vgl. darüber Caussin de Perceval, histoire des Arabes T. I. S. 100-105, 117 f. 39 ...
... 10 [Näher liegend ist es, die Worte R. E's. einfach aufzufassen, die Tosifta Challa bietet keine Schwierigkeit]. ... ... nahe Verbindung bringt (Genesis Rabba c. 70., Exod. Rabba c. 30 und M. Kohelet). Nur ... ... , wie (j. Pesachim III. 30. b. Chagiga I 76. c.) םדוק דומלתה םירא תיב תילעב ונמנ השעמל, M ...
... [Vgl. jedoch Brüll, Jahrbücher II, S. 110 u. S. 112 (H.).] 14 ... ... ותוא םיערוזו. In Pirke de R'E. (c. 30) werden diese zwei Momente, das ... ... . auch Harkavy, Studien usw. T. V, S. 147 u. S. 177, ...
... [Vgl. auch Vogelstein-Rieger, Geschichte der Juden in Rom I, S. 165 ff. Elbogen a.a.O. S ... ... Gaon Raba; vgl. über ihn Harkavy, T'schuwoth Hageonim S. 357 u. Schechter, Saadyana S. 78.] 43 ...
... mit Gliedmaßen versehen dächten (d.h. nur die Mystiker o. S. 211). Sie behaupteten, die ... ... , de insolentia Judaeorum in dessen opera, ed. Baluze, T. I, p. 63. 3 Bouquet, recueil ... ... . Simson, Ludwig der Fromme, Teil I S. 393, Foß im Archiv zur Förderung christlicher Literatur Jahrg. ...
... wird erzählt, Rabbi, d.h. Juda I, habe stets nur zwei Jünger jedes Jahr ordiniert, ... ... hatten, verfielen natürlich in denselben Irrtum, lassen auf R. Juda I. R. Ephes folgen und dann R. Chanina ben Chama, was ... ... ist auch jene (Jerus. Synhedrin I. p. 18. c.), vom Verlegen der Interkalation von Judäa nach ...
... letzten talmudischen Zeit und nach derselben seit Jesdiǵerd I. (458) waren verfolgungssüchtig gegen die Juden oder mindestens doch ihnen nicht ... ... (vgl. darüber Assemani, bibliotheca orientalis, dissertatio de syris nestorianis, T. III, pars 2, p. XCV). Von welchem Inhalte das Diplom ...
... gesagt, dafür das falsche Datum 631 hat. H. T. des S. T. hat für Rabba 645, aber diese ... ... überein, Rabbas Tod 663 anzusetzen, nur H. T. des S. T. hat die Korruption ל"לס ... ... 19. Kahana starb 722, H. T. und S. Ch. (nur fälschlich auf ...
... Juda Chasid (ein Mann von 40 Jahren), R. Isaak, R. Nathanaël (ein Wahrsager) und R. ... ... und auch Brüll, Jahrbuch für jüdische Geschichte I, S. 228 f.) J. Chaßids Schwärmereien sind ... ... . Zewis Messianität aus dem Sohar zu beweisen (s.o. S. 475). Freilich paßt die Zeit nicht gut damit; ...
... sie Jellinek abgedruckt hat in seiner Agadasammlung Bet-ha-Midrasch T. III, S. 78ff. (Leipzig 1855). Fragmentarische Parallelen liefert zu ... ... andere לוחא םאשה ןאכו לוח ןיב 95 (Annales I. c. 456). Seine drei Male an Stirne, Hand und Arm ...
... darauf an zu rufen: »Z. aus H.! M. aus R.! S. M. aus N.! [Salomon Maimon aus Nieszwisz] usw., alle ... ... לע קידצ בוט ארקנ אוהו תומלועה. Über Beers Jünger s. Quelle I, 4. Die Bekanntschaft mit seinen Nachkommen ...
... auf zwei Jahre und einige Tage (bei Richter das. 233), d.h. von Sommer 589 bis Sommer 591. Bahrams Empörung gegen Hormiz ... ... dasselbe Jahr setzt nun Scherira die Wiedereröffnung des pumbaditanischen Lehrhauses durch R' Chanan aus Iskija, im Jahre 900 ...
... die letzten pumbaditanischen Schulhäupter von Bedeutung, waren R' Scherira und R' Haï (Haja), welche die Spätern ... ... 898 geboren, zur Zeit seines Amtsantritts i.I. 968, ein Siebziger gewesen; aber ein Jahr nach seinem ... ... von Goldberg in Kerem chemed von S. Sachs Jahrg. VIII. S. 106. [Nach Rosenthal, die ...
... denn in diesem Falle würde R' Haï, der in dem oben (S. 433) zitierten Responsum ... ... ןיתלתו תש הנס רוצנמלא (das. S. 100 und S. 294), d.h. im Jahre 754. Dieses Datum scheint von ... ... bruchweise mitgeteilt in Assemani, bibliotheca orientalis, T. II, pars 1, S. 346) berichtet Abulfaraǵ bei ...
... anderweitig ermittelt werden. Mar Sutras Vater R. Huna starb nach der beglaubigten Quelle in Scheriras Sendschreiben im Jahre 819 ... ... de lui d'un credit sans bornes (Essai sur l'histoire des Arabes, T. II, p. 80). Ein Passus in der Erzählung ... ... ne lui attiraient point le respect des peuples, Les Arabes surtout n'avaient pour lui que du mépris, ...
... von Skythopolis (in Cotelers monumenta ecclesiae graecae T. III, c. 70, S. 239) und Procop, beide Zeitgenossen Justinians, ... ... Justinian, welche diese Rechtsbeschränkung der Samaritaner sanktionieren (Codex Justiniani L. I, T. V. Nr. 17 und 18): αὐτοκράτωρ Ἰουστινιανός. ...
... Alkirkisani (schrieb im Jahre 937 n. Chr.), der seinerseits aus den Schriften des David ben Merwan Almukammis ... ... der bekannte Schriftsteller Albiruni, so oft er über jüdische Sekten spricht. (S. The chronology of ancient nations, ... ... Albiruni (Athar al-Bakija. S. 15; englische Übersetzung von Sachau, S. 18) den יעארלא neben ...
... Namen Esimphaios zum König ein (de bello persico I, c. 20): Ὑπὸ τοὺς χρόνους τοῠ πολέμου τοῠδε Ἑλλƞσϑεαῖος, ὁ ... ... Justinian in der Osterzeit, wie aus c. 16 Ende (ed. Bonn S. 81) und c. 18 (S. 91) erhellt, d. ...
Reihenfolge und Chronologie der Wahl-Hohenpriester. Auflösung: 1.000 x 1.055 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro