... Scherira auf, daß dieser Titel erst seit R. Jochanan ben Sakkaï in Jabne in Gebrauch kam: תורודבו ןברב אל םב ... ... gekommen waren, übertragen worden zu sein. Jedenfalls irrt Hill., de Hebraeorum Rabbinis s. magistris, daß die Zeit sich nicht bestimmen lasse, wann der Titel ...
... Inquisition in Portugal bei der Kurie zu hintertreiben (Herculano II, p. 310 f. und III, p. 58 f.). In des Königs ingrimmigen Haß gegen die Marranen, ... ... of Tudela (ed. Ascher II, p. 271 f.) sind ungenau; sie sind um ein ganzes Jahr ...
... von Oberwesel und Boppard (o. S. 172) zur Strafe ziehen, R' Meïr aus der Haft ... ... 20 Ordonnances des rois de France, T. I, p. 317. 21 Rymer, foedera ... ... 215. Rymer 576. 36 Das. 216 f., 218 f. 37 ...
... 'ר היה ןאכמ ?תוה יאמ אתיימדק (T. Chagiga, c. 1). Dieser Passus gibt keinen Sinn, wenn man ... ... : Man kann wohl mit einer Zange viele andere verfertigen, d.h. aus einer Halacha viele folgern, aber die Frage ist, ...
... ausweichende Querfragen (das. Tosifta Jebamot c. 3, 3. Joma c. 3, 14. Babli Joma 66 ... ... R. Elieser diese Schlußformel mit Gewandtheit handhabte (s. Frankel, Hodegetik z. Mischna, p. 78 ... ... האס ושדג םויב וב Tosifta Sabbat I; J. Sabbat I, 3 c, das. Bab. 153 b ...
B. Rituelle Differenzen. e) Bezüglich des Tages, auf ... ... machen: תושעל ידכ רבדל יפמופ, Jerusch. Schekalim I, 1 (vergl. o. S. 568). g) Die Wasserlibation ... ... sadducäischen König Alexander Jannaï und den Pharisäern (w.u. S. 704). h) Das Aufrichten von Weidenzweigen um den Altar am letzten ...
... wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ןש ... ... שפנ תחת שפנ רמאנש גרהיש (Mischna Maccot I, 6). Die Tossefta Sanhedrin c. 6 hat anstatt םיקודצ die Lesart ...
... inde Crucis. 9 Ueber Fernando's und Vicente's Verhalten gegen die aragonischen Juden sprechen ... ... Deutung im Sohar B. VII. 2 S. 478 f. 15 Bonastrüc's Sendschreiben nach Gerona in Schebet ... ... 16 Die lange Rede ist mitgetheilt in Rodriguez de Castro's Bibliotheca I p. 207 ff. ...
... f. zu Midrasch Threni zu Vers 2, I. p. 71. S. f. und Bruchstückweise in Babli Gittin 56. ff. enthalten sind ... ... unerheblichen Ergebnissen führen. Als Gewährsmann dieser Nachrichten wird Rabbi oder R. Juda I. genannt, der sie ... ... Munde von Zeitgenossen, von Simon ben Jochaï, R. José und R. Juda ben Ilaï vernommen hat ...
... ד’ו’ד’ ן’ב’ ח’י’ש’מ תנש) [vgl. Neubauer in der Monatsschrift, Jahrg. 1887, S. 206], scheinbar an S. Zewi, eigentlich an die Gemeinden, daß ... ... hebräisch das Jahr 440 stand« d.h. ם"ת= 1680, und der Denkvers dazu: ןויצ תב ךנוע ם"ת ... ... nennt, aber durch die Bezeichnung imposteur de la Morée kenntlich macht: Cela n'empêche pas, qu'au ...
... (Dial. c. Tryph. c. 16. und Apologia I. c. 47.), ja auch nur in dessen Nähe zu kommen: ... ... ἐγκελευσαμένου [Ἀρριανοῠ] (Euseb. h.e. VI. 6.), auch Chronicum zum 19. ...
... ὑπάτων, τῆς εἰς Χριστὸν μαρτυρίας ἕνεκεν εἰς νῆσον Ποντίαν κατὰ τιμωρίαν δεδόσϑαι (h.e. III, 18). Dasselbe erzählt Eusebius in seinem Chronicon zur 218. ... ... gottesfürchtig gewesen, hätte den Beschluß R. Gamaliel verraten und ihn durch seinen Tod – durch Gift – vereitelt ... ... sich gezeigt, daß derselbe sich gar vorher beschnitten hatte (Deuteron. Rabba, c. 2, p. 230 a, ...
... Masoreten werden namhaft gemacht: R'Jonathan, R'Chabib und R'Pinchas der Schulvorsteher ( ... ... Orientalisten-Kongresses Abtlg. II, Bd. I, S. 188-209. R' Chabib und R' ... ... Horowitz in Halachische Schriften der Gaonim I, S. 14-37 (H).] [Die Halachot Jehudaïs waren ...
... gewohnt habe (das. p. 2 c.d.). Auch Quelle I, 3, p. 49b: םיפוגס ידי ... ... . Maimon a.a.O. S. 217: »R. Joël (l. Israel) Baalschem wurde durch ... ... mehr als 10 000 belaufen haben (Loebel, S. 14). N. Krochmal, dem man historische Glaubwürdigkeit ...
... wohl 1803 erschienen. [Nach Freudenthal a.a.O. S. 43 von S. S. Pappenheim verfaßt.] [3. Pappenheim S. S., An das Breslauer Publicum ein Wort ... ... Allgem. Jenaer Lit.-Ztg., 1804, Bd. IV, S. 214 f. besprochen. Nr. 7 und ...
... Tempel [Vergl. auch Buhl a.a.O. S. 142ff., 149 f.]. 7. Die Einnahme der Festung Betsur, 17 ... ... dazu mit Ekron identifiziert hat (Megilla 6, o. S. 559). Indessen ist nirgends eine Andeutung über eine so ... ... לדגמ דש, welche Aruch anführt und etymologisiert, verdient keine Beachtung. Das I. Makkab. erwähnt die Einnahme von ...
... . Allein die Verfolgung, über welche N' Gerschom und Simon ben Isaak klagten, ging sie näher an; sie ... ... a rege (Henrico) in Moguntia. Also in Mainz selbst, wo R' Gerschom und R' Simon lehrten, war eine Judenverfolgung, ausgegangen von dem ...
... 11 Das. abgedruckt in S. Sachs Kerem chemed VIII, S. 64. 12 ... ... bereits über die Völker eingetroffen (c. 3, S. 7 b., c. 5, S. 13 a.) bezieht sich ... ... von Prof. Luzzatto, Bet ha-Ozar, S. 23 f., und bei Philoxène Luzzatto, Notice sur ...
... ist identisch mit Salman Liadi (o. S. 576). 7. Isaak Lanzut, identisch mit dem ... ... den Seinen der »Przysucher Jüd« ידוהיה אחסישרפמ schlechtweg genannt (Walden I, Jod, Nr. 148). Sein Jünger war (Simcha) Bunem aus ... ... Schriften hinterlassen und destruktive Ansichten über die Gültigkeit der pentateuchischen Gesetze ausgesprochen hat, z.B. in seinem םילולה שדק ...
... 1855, S. 37. 23 Jeschurun von S. R. Hirsch, Jahrg. II und III. 24 ... ... Abgedruckt in Rippners: Zum siebzigsten Geburtstag des Professors Dr. H. Graetz, S. 31. 39 Preußische Jahrbücher 1879 ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro