... ;ίων] ἐπιβαίνς εἰς τὴν Ἱερουσαλἠμ (Dial. c. Tryph. c. 16. und Apologia I. c. 47.), ja auch nur in dessen Nähe zu kommen: ... ... 961;ιανοῠ] (Euseb. h.e. VI. 6.), auch Chronicum zum 19. ...
... ὑπάτων, τῆς εἰς Χριστὸν μαρτυρίας ἕνεκεν εἰς νῆσον Ποντίαν κατὰ τιμωρίαν δεδόσϑαι (h.e. III, 18). Dasselbe erzählt Eusebius in seinem Chronicon zur 218. ... ... vorher beschnitten hatte (Deuteron. Rabba, c. 2, p. 230 a, b). Dieselbe Geschichte ist sagenhaft ... ... das Grab des älteren Gamaliel, des Enkels Hillels I., der sich zum Christentum bekehrt und von der Kirche ...
... bei Brody gewohnt habe (das. p. 2 c.d.). Auch Quelle I, 3, p. 49b ... ... תלבק רובע תואיפר םהמע תושעל םיצירפל עוסנל. S. Maimon a.a.O. S. 217: »R. Joël ... ... ). [Vgl. hierzu D. Cahana in רחשה V, S. 554, N. 4.] Israels Jüngerschar ist aufgezählt in Quellen ...
... wohl 1803 erschienen. [Nach Freudenthal a.a.O. S. 43 von S. S. Pappenheim verfaßt.] [3. Pappenheim S. S., An das Breslauer Publicum ein Wort des Friedens zur ... ... 1804, 8 [Freudenthal a.a.O. S. 49]. 4. S. J. Lefrank, ...
... beide noch dazu mit Ekron identifiziert hat (Megilla 6, o. S. 559). Indessen ist nirgends eine Andeutung über eine so folgenreiche Einnahme von ... ... .-A. לדגמ דש, welche Aruch anführt und etymologisiert, verdient keine Beachtung. Das I. Makkab. erwähnt die Einnahme von Betsur, wo die Hellenisten gehaust, ...
... 6. Salman Lozner ist identisch mit Salman Liadi (o. S. 576). 7. Isaak Lanzut, identisch mit dem von den ... ... wurde unter den Seinen der »Przysucher Jüd« ידוהיה אחסישרפמ schlechtweg genannt (Walden I, Jod, Nr. 148). Sein Jünger war ...
... . IV, (l. Auflage), S. 169. 21 Ebenda S. 236. ... ... über die Vorgänger von Graetz dessen Geschichte, XI. Band, 2. Aufl., S. 409 ff. ... ... Abgedruckt in Rippners: Zum siebzigsten Geburtstag des Professors Dr. H. Graetz, S. 31. 39 Preußische Jahrbücher 1879, ...
... erste Mal gewesen sei. – ךלמיחא, Sohn Achitubs [I. Sam. c. 21 u. c. 22] ist schwerlich identisch ... ... I. Sam. 23, 7, über die Lage s.o. S. 189. Anmerk. 2. 88 ...
... zusammen. Aus II. Sam. 24, 8 und Parall. I. Chronik c. 21 geht mit Entschiedenheit hervor, ... ... Denkmal Absaloms. Sepp behauptet, dieses Pyramidion zeige uralte Bauart (Jerusalem I, S. 223 f.). Josephus gibt indes an, Absaloms Denkmal sei ... ... Sam. 8, 11 ausführlicher und übertrieben in I. Chronik c. 18. 94 Amos ...
... . Note 6. 69 S. B. I, S. 70, Note. ... ... ändern. 83 S. B. I, S. 44. 84 ... ... fg. 120 S. B. I, S. 394. 121 ...
... des Namens vgl. Riehm-Bäthgen s.v. und Buhl S. 132 ff.] 24 ... ... ךלמיחא gelesen werden muß ךלמיחא ןב רתיבא), I. Chronik 16, 39. [S. jedoch Klostermann zu II ... ... 51 II. Samuel 21, 1-14. Über עלצ s.o. S. 172, Anmerk. 3. 52 ...
... an bestimmten Anhaltspunkten keine Gewißheit gewährt. [S. jetzt die Literaturangaben bei Buhl, S. 132 ff., und zu den ... ... Jerusalem, the city of Herod and Saladin, by Walter and E. H. Palmer 1871. und die dritte Our work in Palestine, ...
... τὸ βάλσαµον καὶ ὁ ϕοῖνιξ. [S. jedoch Buhl S. 271, 274]. 30 Aus ... ... Graetz Monatsschr., Jahrg. 1872, S. 529 ff. [und Riehm-Bäthgen s.v. S. 1031]. 33 Vgl. Note 4 ...
... der Maimunischen Briefsammlung und neuerdings aus einer Handschrift abgedruckt in Frankels Monatsschrift 1860 S. 184ff. 31 ... ... . 192. 56 Briessammlung S. 20f. 57 Hilchot Mamerim II 2f. ... ... V 9. 59 Parchi, Kaftor c. 5 ed. Edelmann S. 12.
... Realenzyklopädie B. 32 sub voce, und Neubauer, Frankel-Graetz Monatsschrift 1870 S. 348f., welcher bewiesen hat, daß es zwei Schriftstel ler mit Namen ... ... Alfadhel M. befördert hat (in Tarich Alchukamah bei Casiri, Bibliotheca arabico-hispana I 293 Text 294): Alfadhel – tanta eum (Maimonidem) ...
... Abfassung des Sefer Chassidim zu (s.o. S. 217). Auch die Abfassung der Hymnen Schir ha- ... ... sechs Gedichte, B. II. S. 258ff. und B. IV. S. 536ff. der gelehrte ... ... 80 Vgl. Dod Mardochaï c. 6 und Pinsker Noten S. 52f. Anmerk. Vgl. ...
... 4 Dukes a.a.O. S. 99. Divan des Kastiliers Abulhassan S. 15. 5 ... ... 11. 28 Chozari I. 113, IV. 22. 29 Das. II. 34 ... ... 23. 31 Chozari, II. 66. Parchon Aruch, Einl. S. 56. ...
... diese Identifikation adoptiert (Physische Geographie des heiligen Landes, S. 84). H. B. Tristram, der mehr mit naturhistorischen ... ... Machanaïm noch zu Gilead gehörte. [S. auch Buhl S. 257, vgl. S. 121.] ... ... zum Süden des Hauran (תנק = חבנ, Kanwat, s.S. 415), wurde auch diese Strecke Basan genannt. Die ...
... Conde, de la dominación etc. II. c. 25. S. 414. 3 Divan des ... ... 7 Desselben Divan das. S. 92 und Betulat, S. 20. 8 ... ... Nr. 177. Geiger, jüdische Dichtungen Text S. 5. Übersetzung S. 13. 68 Ginse Oxford ...
... , Ges. Schr., Bd. I, S. 174. 18 In dem Artikel »Eine ... ... Heines sämtl. Werke, Briefe I, S. 91, und Strodtmann, I, S. 258. ... ... Anf. Januar 1824. Briefe I, S. 142, auch in Romanzero oder hebräische Melodien, Bd. ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro