E. Chronologisch ungewisse Gedenktage. 29) Das wunderbare Eintreffen des Regens ... ... Talmud (Ta'anit III, p. 66d) und das Scholion bringen diesen Gedenktag mit der Geschichte von Choni ... ... ἀνομβρίας ποτὲ οὔσƞς ƞὔξατο τῷ ϑεῷ λῠσαι τὸν αὐχμόν, καὶ γενόμενος ἐπἠκοος ὁ ϑεὸς ὗσεν ... ὡς ἔπαυσε τὴν ἀνομβρίαν. ...
... verbreitet; die Gedächtnisrede an seinem Grabe begann mit dem Schmerzensrufe: »O frommer, o sanftmütiger, o würdiger Jünger Esras 22 !« Die Anhänglichkeit des ... ... Schammaïs, wie sie in Jerus. Nedarim a.a.O. erzählt wird, nur dadurch verständlich wird. Der ...
... mongolischen Großkhans Argun haben d'Ohsson in seiner histoire des Mongols T. III, p. 31 ff. und in neuester Zeit Weil in seiner ... ... 'il encourageait dans leurs travaux. Aussi composa-t-on à sa louange un grand nombre de pièces en vers ... ... morgenländischen Dichter auf einen hochgestellten jüdischen Staatsmann (das in Chaluz III, p. 153 aus einem Kodex der ...
... Im Talmud wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ןש ... ... שממ הלמש (Siphre No. 237; Ketubbot 46; Jerusch. das. p. 28 c.), ohne daß diese Deutung als ...
... d. vorchristl. Zeit stattgefunden habe (a.a.O. S. 360 f.). Unrichtig ist nur die Annahme, mit ... ... danach bestimmt und den Auszug aus Ägypten 2448 Mundi angesetzt hätte (vgl. o. S. 28). Die ... ... Inschriften Zeitschr. d.D. M. G. 1849, S. 129 f., M. A. Levy ...
... Wesire zugrunde gelegt (Journal asiatique de Septembre IV. Série T. XXI. p. 291ff. und in dem besonderen Abdrucke Notice sur ... ... et Joseph lui-même fut tué le 30. décembre (M. Munk p. 210). D'après le calcul c'est de Samuel ...
... fg., wird auch erwähnt von Joseph Kohen a.a.O. p. 116 und Ibn-Jachja das. ... ... . 30 Herculano, a.a.O. III p. 112. A Inglaterra, a França, mas sobretudo ... ... bei Joseph Kohen a.a.O. p. 130 und bei seinem Kontinuator p. 138. ...
... . Strack, Einl. in d.A. T., 5. Aufl. (1898), S. 99 ff.]. 14 ... ... , erwecken zu deinen Söhnen, Schomron«. [Vgl. noch Kuenen a.a.O. S. 392 u. König a.a.O. S. 370.] 16 ...
... 21 S. ךלמה קמע p. 4b, p. 7d; Chajim Kohen, םייח רוקמ Vorwort ... ... 40 S. Luzzatto a.a.O., c. 9, p. 33b. 41 Das. c. 1 und p. 9a, p. 29a. ...
... 3 De Barrios a.a.O., p. 15-18. Sasportas, Zizat Nobel Zebi, ... ... , Verf. war Dupin), T. II., p. 5 f. Die Quelle ist daselbst angegeben: ... ... . 3 f.; La Fuente, Historia General de España T. XVII, p. 34 f. Eine Monographie darüber von ...
... das doch jedenfalls falsch ist, könnte vielleicht auf [einer m.E. kaum annehmbaren] Verwechselung von δ und ζ beruhen. Wie ... ... . histt. Graecc. II, p. 385 und p. 393 fg., wo die Fragmente mitgeteilt werden. ... ... Abdera sagte«, ὤς φƞσιν Εκαταῖος ὁ Ἀβδƞρίτƞς (ed. Schmidt p. 19, [ed. Wendl. §. ...
... ließen, was Caligula bewogen hat, die Tempelschändung zu befehlen (das. § 30 p. 575, Z. 8: δέον προςεξƞγεῖσϑαι καὶ τὰ κεκινƞκότα τὸν Γάϊον). ... ... dem Tode geweiht war (§ 30 Ende Mangey II, p. 576, Z. 28 fg.). Philos Bericht, selbst wenn ...
... am Judentum, indem er den Märtyrertod des Lope de Vera y Alarcon (o. S. 93) in elegischen Versen betrauerte ... ... Note 1. Darin heißt es: horrendas heregias que praticava e ensinava e ynormes obras que obrava. Er ... ... 27 Traktat c. 4 p. 50; c. 5 p. 56. 28 ...
... zugefügten Unbill (vgl. Vaisette, Histoire générale de Languedoc T. III. p. 17). Das angegebene Datum entspricht dem jüdischen Datum ... ... resistieran los nobles à la canalla. y empararan con las armas y autoridad aquella miserable gente; vgl. ... ... Toledanos I. in Florenz España sagrada T. 23 p. 359. ad 21. Hier ist von der ...
... 54 Israélite Français I, p. 365 f., Halphen, Recueil, p. 302 ff. ... ... 57 Way, Mémoires, p. 63. 58 Das. p. 23 nach Jesaia ... ... . Ich mußte mich besinnen, ob ich in Berlin oder in M. ...t lebte, ob wir 1819 oder 1419 schreiben.« ...
... 3 d. Abril 1639; auch Govierno popular, p. 27 (nach p. 64) und Arbol de las vidas, ... ... 371 und Lettres de quelques Juifs à M. de Voltaire, p. 15. 11 De ... ... 55 Ders. Arbol de las vidas, p. 87, Wolf III, p. 511 ותרגאל das. ...
... zur Zeit der gesteigerten Feindseligkeit zwischen Judäern und Samaritanern unter Cumanus o. N. 17, II. Dieses ... ... Hause die Synode tagte, und des Sammlers von M. T. nicht gezweifelt werden könne, verlegt der Verf. der Halachot-Gedolot auch das Sammeln der M. T. in denselben Söller: ינקז ...
... otros (Judios de España) passaron en Napoles ... y en Alemania y Francia. Anales de Aragon T. II. p. 9 b ... ... . 17. Note. 96 Czacki a.a.O. p. 86 aus Urkunden. ... ... Nissen, in יכדרמ דוד p. 6a; s. Czacki das. p. 262. Ed. Neubauer, ...
... Krügchen, das auf ein Salbölkrügchen weist (o. S. 835 N.). Dieses Symbol kommt auf ... ... 51 Clemens Alexandrinus, Protrept. p. 63; Stromat. V. 14, p. 693 und p ... ... dennoch als richtig adoptiert (a.a.O. p. 199, 203 Note). 87 Zweimal ...
... Zustande der Kladde gewesen zu sein. 32 Dohm, a.a.O. I, Vorerinnerung. 33 Gronau, a.a. ... ... an die Triestiner Gemeinde Kerem Chemed a.a.O.; Friedrichsfeld a.a.O. S. 24; Abraham Trebitsch, ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro