... םוקמ לכב ותוא םירבוק ותוא םיערוזו. In Pirke de R'E. (c. 30) werden diese zwei Momente, ... ... [Vgl. Kirkisani bei Rabbin., S. 503 und RÉJ. V, S. 215, gegen diese ... ... Harkavy, Studien usw. T. V, S. 147 u. S. 177, Z. 12-14 ...
... . a. könnte es den Anschein haben, als wenn R. Nachman, nachdem er infolge der Zerstörung Nahardeas ... ... sich demnach bald wieder erholt hätte; denn die Szene zwischen R. Nachman und R. Juda scheint in Nahardea zu spielen. Allein R. Achaï aus Schabacha (in Scheeltot c. 51.) hat die sich ...
... Norden in oder bei Brody gewohnt habe (das. p. 2 c.d.). Auch Quelle I, ... ... ;ו הלעי ללפתהל) חכשא אל יאדוב ינא. Se non é vero é ben trovato. Die handschriftliche Quelle führt Zeugnisse ... ... , geben seine Verehrer selbst zu. I, 1, p. 15 c.p. 30 d: אלה (אייח ...
... che necessaria l'opera di Rabi Salomone, e la sua venuta qui è stata tenuta da me, e la tengo, di sommo ... ... famigliare) Salomone tedescho poco amico delle cose della S. V. ed uno suo fratello è famigliar d'Ibraim bassà (Alberi ...
... Wüstenseld, Geschichte der arabischen Ärzte S. 9; Hebr. Bibliogr. IV, S. 20-21; Loeb Magazin VII. S. 101. [Vgl. ... ... Namen zweier poetanischen Dichter hier hinzuzufügen: R. Pinchas und R. Jehoschua (Einleitung zu Saadias Agron, Zeitschrift ... ... aus der Kaiserl. Öffentl. Bibliothek in St. Petersburg, T. V, S. 110-115 und Monatsschrift Jahrg ...
... Kommentar zu Jezirah. – Nach Munk (Notice sur Saadia p. 16) lautete der arabische Titel der Emunot: תאנאמאלא באתכ תאדאקתעאלאו. Der ... ... auf (bei de Sacy ibid. 357): והו לאתמאלא באתכ תאלאקמ רשע, d.h. Schrift der Beweise und ... ... .). g) אטוז ןב לע תובושת, von Ibn-Esra zitiert (s.o. S. 528).
... auf R. Juda I. R. Ephes folgen und dann R. Chanina ben Chama, was sich ... ... lebte noch 299 (o. S. 383). Er verkehrte auch mit R. Seïra, dem Jünger ... ... a.; mit Jerus. das. XI. p. 34. c. – R. Juda II. wird auch ונבר ...
... für dessen Nachfolger Abaji: H. T. 647, V. 648. S. Ch. 660, Scherira ... ... , H. T. 664, S. Ch. 666, V. 667, ebenso zwei Texte Scheriras, ... ... nur in S. T., starb 724; V. 726; S. Ch. 628. 21. ...
... Geograph Khondemir erzählt (bei d'Herbelot p. 898), daß er die Moschee in Jerusalem vergrößert hat: Le ... ... (vgl. Reiskes Abhandlung im Repertorium der biblischen und morgenländischen Literatur T. IX, p. 257). Möglich, daß dieser Passus' im Texte der Apokalypse an unrechter ... ... 95 (Annales I. c. 456). Seine drei Male an Stirne, Hand und Arm werden ...
... fing darauf an zu rufen: »Z. aus H.! M. aus R.! S. M. aus N.! [Salomon Maimon aus Nieszwisz] ... ... die Chaßidäer und ihre Schriften (s. Finn, הנמאנ הירק p. 141, Note). Selbst seinen Hochmut ... ... . 18 und I, 5, א 101, s.v. ןילרק ןורהא). Über den ersten Bann gegen ...
... ἔϑνος ... φιλοϑόρυβόν τε καὶ τύραννον. (Simocatta V., ed. Bonn, p. 218). Halten wir den Punkt fest ... ... . = 591. (Vgl. Simokatta a.a.O. V, 7, p. 211, Zeile 3 und die syrische Chronik bei Assemani bibliotheca orient. III, P. I, p. 411.). Achtzehn Monate weilte Chosrau am ...
... Juden Deutschlands; Otto II. und Kalonymos; R'Gerschom und seine Verordnungen; R' Simeon aus Mainz; ... ... mystischen Komposition (Schiur Komah o. S. 216) im Namen R' Ismaels Gott menschliche Glieder in riesigen ... ... auch Zunz, Literaturgeschichte der synagogalen Poesie, S. 111-115 und S. 235-238.] ...
... von Skythopolis (in Cotelers monumenta ecclesiae graecae T. III, c. 70, S. 239) und Procop, beide Zeitgenossen Justinians, erzählen lediglich ... ... hätten sich an dem Aufstande der Samaritaner beteiligt (Chronographia I, p. 274): τῷ δὲ Ἰουνίῳ μƞνὶ Σαμαρεῖται καὶ Ἰουδαῖοι ἐν Παλαιστίνς ...
... . Jahrhunderts zum Verfasser hat. (Siehe meine Studien und Mitteilungen V, S. 225. Die Originalquelle war wahrscheinlich ... ... Albiruni (Athar al-Bakija. S. 15; englische Übersetzung von Sachau, S. 18) den יעארלא ... ... דכא ןממ אמלעי (vgl. über diese Stelle Studien und Mitteilungen V, S. 108).דקו הנמ .הללא ...
... Arabes avant Mahomet (mémoire de l'académ e des inscriptions, T. 48, p. 484-763) mehr Licht über ... ... von ihren Festeszeiten, daß sie nicht fixiert sind. R. Levi, ein Jünger R. Jochanans (250-300), berichtet vieles über ... ... p. 131). »Tobba, Sohn Hassâns, Sohn Tobba's, Sohn Malikaribas, und das ist Tobba ...
... Ἐλεσβᾶ τοῠ βασιλέως Ἀἰϑιόπων πρὸς τοὺς Ὁμƞρίτας καὶ ἡ νίκƞ αὐτοῠ. Bei abessinischen Schriftstellern führt er den Namen ... ... des Justinian in der Osterzeit, wie aus c. 16 Ende (ed. Bonn S. 81) und c. 18 (S. 91) erhellt, d.h. im Frühjahr 531. Man kann ...
Vorwort zur dritten Auflage. Auf den Wunsch der Familie meines unvergeßlichen Lehrers und ... ... ich mich gern der Mühe unterzogen, die vorliegende dritte Auflage des zehnten Bandes (von S. 80 an) zum Druck vorzubereiten. Bei dem Weltruf, den das Buch in ...
Einleitung. Es klingt zwar befremdlich und ruhmredig, ist aber darum nicht minder wahr, daß die Geschichte der Juden im Mittelalter, d.h. die Geschichte des jüdischen Stammes in Knechtsgestalt, auch eine Glanzperiode hat. ...
... . Rührigkeit in Jerusalem. Schebna's Sturz und Eljakim's Erhebung. Jesaia's Eifer während der Belagerung. ... ... Jesaia so nachdrücklich prophezeit hatte: Assur's Joch werde von Juda's Schultern weichen, hatte sich buchstäblich ... ... 1. 13. 8 Das. V. 15-16. S. Note 4. ...
... »Sie kamen zu David zur Mezuda«, d.h. zur Höhle Adullam. דצמ oder הדוצמ bedeutet einen Zufluchtsort, gleichviel ob ... ... Adullam gar nach Osten (Delitzsch und Guerike, Zeitschrift für lutherische Theol., 1873, S. 1 f.: Von Gilgal bis Aseka und Makeda), was gewiß falsch ist. [Vgl. Buhl S. 97 und 193.] Von Adullam aus, wo ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro