I. Gegen Mendelssohn. Es ist nur im allgemeinen bekannt, daß ... ... . Ecriture. S. Altesse Royale m'a ordonné tout exprès de Vous en assurer, pour éviter les ... ... égard, sachant, combien S. Alt. R. trouverait mauvais d'avoir favorisé l'impression d'un ouvrage scandaleux.« ...
I. Salomo Usque. Von demselben ist bisher nur bekannt, daß ... ... tradução, sonetos, canciones, madrigales e sextinas do grande poeta.. Petrarcha, primeira parte Venetia 1567, dedicada a ... ... Salusque ein Sonett gedichtet: Em aplauso de tradutor fez o sequinte Soneto o mismo Ulhoa o qual na dedicatoria que fez da tradução das Decadas.. a ...
... si fà di qui, fra i quali è una donna Portughese ricchissima, chiamata Madonna Brianda ... ... . que me metiesse con ellos (Christianos-novos) e comiesse e beviesse e lo que mas se offereciesse, para que ... ... Mendes, o mais rico e respeitado hebreu português, e com a viuva de seu ...
I. Chasdaï Crescas. Der zu seiner Zeit so außerordentlich gefeierte ... ... großen Einfluß unter Don Pedro IV. und unter Juan I. von Aragonien gehabt (histoire de l'Inquisition I. chap. V. p. 141), aber ohne Quellenangabe. Ueber Chasdaï ...
I. Antijüdische Schriften. 1. Die Juden in Deutschland und ... ... III., 10 [Freudenthal a.a.O. 47 f]. [15. Der Person Freund, der Sache Feind, ... ... Breslau 1804, 8. Vgl. III, 10 [Freudenthal a.a.O. S. 49]. [16. Schreiben an den Verfasser: » ...
I. Abraham Miguel Cardoso. Sasportas hat auch über Cardoso ... ... Der Bruder in Tripolis war Ab. M. Cardoso, der andere in Verona I. Cardoso. In dieser Partie besitzen ... ... Sabbataïs war nach dieser Stadt geflüchtet (o. S. 436). Hier hatte Cardoso Unterredungen mit ihm (Sendschreiben an ...
II. Hosea II. und Zacharia I. Es ist durchaus nicht ... ... κοπάσουσι μικρὸν τὸ χρίειν βασιλέα καὶ ἄρχοντας d.h. ךלמ חשממ טעמ ואליו םירשו. Dieses Alles kann nur in dem Interregnum nach Pekach's Tod vorgekommen sein (vergl. Bd. I. S. 473). Dieselbe ...
I. Abraham Benveniste. Seit der ersten großen Judenverfolgung in Spanien ... ... s mit Isabella gefördert hat (o. S. 233) und daher bei der Königin sehr beliebt, ja, ... ... und welcher für die Auslösung der jüdischen Gefangenen von Malaga thätig war (o. S. 337, Note 1), ist verschieden ...
I. Hebräische Quellen chaßidäischen Ursprungs. 1. Glaubwürdige historische Nachrichten von chaßidäischen ... ... vielmehr der Verfasser wird beschuldigt, Falsches hineingebracht zu haben (Walden, שדחה םילודגה םש I, Jod 290: המכב םג המו ןתנ הזבו [ט"שעב יחבש ...
I. Die Leviten im engern Sinne oder Liturgen. Von dieser ... ... hat die syrische Übersetzung die acht Namen schon in V. 4 vollzählig: .l) ינכבו איברשו איבשח ינב לאימדקו עושי איחתפו אינבשו ... ... Leviten im engeren Sinne, d.h. der Liturgen, zur Zeit des Hohenpriesters Jesua aufgezählt. Es müssen fünf ...
I. Die vortreffliche Monographie des frühverstorbenen Autors Philoxenos Luzzatto, Notice ... ... Nahestehens bei dem Kalifen«, d.h. weil Chasdaï dem Kalifen früher nahestand, war er eifrig, die Übersetzung ... ... ) zu tun hatte. Die Angabe lautet nach Gayangos' Übersetzung (a.a.O. II, 135): In the ...
I. Man nimmt gewöhnlich das Ende des jüdischen Chazarenreiches mit dem ... ... שיא ריבגה הדוהי ןב יחרזמ ןדקנה השמ ןב הדוהי (abgedruckt Orient l.c. Nr. 21, S. 162, Zion I, 135 und Pinner, Prospektus der Manuskripte der Odessaer Gesellschaft, Odessa 1845, ...
I. Die drei ältesten litterarischen Propheten. Die prophetischen Schriften liefern ... ... Tyrus Unheil, weil sie Verbannte und Flüchtlinge, d.h. Judäer, an Edom ausgeliefert haben (1, 6. 9 ... ... der Feindseligkeit, welche Tyrus, Sidon und die philistäischen Städte Juda zugefügt haben (V. 4 fg.). Kurz, ...
E. Chronologisch ungewisse Gedenktage. 29) Das wunderbare Eintreffen des Regens ... ... τῆς Μαρδοχαϊκῆς ἡμέρας. Diese Bemerkung fehlt im I. Makkabb. bei Erwähnung des Nikanortages (7, 48-49). Daraus läßt ... ... wahrscheinlich unter Aristobul oder Jannaï Alexander. Auch spricht es von deren Vorgänger Hyrkan I., wie von einem nicht ...
... Transsylvain. Laquelle (– comme m'a esté dit encores hier par l'ambassadeur envoyé par le ... ... è più che necessaria l'opera di Rabi Salomone, e la sua venuta qui è stata tenuta da me, e la tengo, di sommo ...
I. Saadia ist einer der fruchtbarsten Schriftsteller in der jüdischen Literatur ... ... 'ד םא יכ םלועל ןיא יכ לכשה (I, 5 nach der richtigen Lesart des de Rossischen Kodex Nr. ... ... 1500;רת). Da nun Saadia die Aera mundi ein Jahr später ansetzt (o. S. 527), so ...
I. Unter Juda Makkabi. 1. Die Vorbereitung zur Tempelweihe und ... ... ausschmückt (c. 9). Auch das I. Makkabb. kennt diese Sage von Antiochos' Reue, deutet sie aber ... ... der Stilisierung mehr entsprechend, auf den Abzug Antiochus V Euvators, Dalman (a.a.O. S. 34) auf den des Antiochus VII Sidetes (Alt ...
V. Die Baalbekiten. Auch sie haben ihren Namen vom Stifter Meswi aus Baalbek 167 (Almokammez): תנידממ יקבלעב יושמ תד אוה םג דרפנ היה קבלעב. Er hat das karäische Prinzip der Biblizität ad absurdum geführt. Allerdings soll das Wochenfest am Sonntag stattfinden, ...
... l'histoire des Arabes avant Mahomet (mémoire de l'académ e des inscriptions, T. 48, p. 484-763) ... ... und 434-664). Die Abhandlung lautet: sur l'histoire des Arabes avant l'islamisme, de l'époque du petit Tobba, du siège ...
I. Die Judghaniten oder Jehudäer. Sie haben ihren Namen ... ... וריתהש תוצמה ןמ הברה לארשי לע וליקהו םיצוקשה תליכאו (bei Pinsker a.a.O., Text, S. 26). Unter dem Namen Jehuda der ... ... רפס םישדחהו הנשה שמשה ןובשחבו; (Iggeret ha-Schabbat I.): רובעב המחה תונש ויה לארשי תונש יכ יסרפה הדוהי ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro