... aus, das Gott kurz vor Mose's Tode und vor dem Einzuge in's gelobte Land im Lande Moab am ... ... Fischer, Lex Mosaica (Gütersloh, 1898) S. 399 ff., Schall, Ed., Die Staatsverfassung der ... ... König für die fremden Colonisten aus der Verbannung hatte kommen lassen, s.o. S. 257. Josia verfuhr also strenger gegen diese als gegen ...
... , ob als Mitverschworene oder als Gegner Pekach's. Der Sohn Remaljahu's, der vorletzte König von ... ... Vgl. Note 3. 29 Vgl. B. I, S. 452. 30 Könige II, ... ... in plerosque sacrae scripturae vet. test. libros I, S. 2 schlägt der Verfasser statt dessen vor ...
... Wiener Grabinschriften a.a.O., S. 18. [S. jedoch Kaufmann, S. 190, Anm. 3 ... ... (anonym von Würfel), Frankfurt und Prag 1754, S. 3. S. Haenle, Geschichte der Juden im ... ... fällt in das Jahr 1678, s. RÉJ. XVIII, S. 294; 1683 wurde er Doktor der ...
... sich von dem Machwerke des Fälschers Josippon (B. V 4 S. 265) leiten ließ. Noch ... ... Angriffe des Dunasch ben Labrat auf Saadia (B. V 4 S. 355f.), dessen halbverstümmeltes, polemisches Werk ihm ... ... 13 Otto von Freisingen, De gestis Frederici I. T. I. c. 37. 14 ...
... , 1812. 4 S. oben S. 153. 5 Quellen über die ... ... wenn man Islers Mitteilungen (Gabr. Rießers ges. Schriften I, S. 2, 9, 22 und ... ... »Heinrich Heines Leben und Werke«, Bd. I, S. 266. 23 Heines Brief ...
... Note 1. Darin heißt es: horrendas heregias que praticava e ensinava e ynormes obras que obrava. Er hat also seinen ... ... םא יכ תויה ןכתי אל תואיצמה ביוחמ דחא (I), verglichen mit Ethik I, Prop. 5: In ... ... Surenhuys für dessen lateinische Mischnaübersetzung und Kommentierung (S. Surenhuys praefatio ad I gegen Ende). Unter diesen Illustrationen befanden ich ...
... וימג und die Identität desselben mit Emmaus, vgl. B. I, S. 423, Note. 10 ... ... Zeit einer Calamität dargebracht. 28 S. B. I, S. 315 fg. 29 S ...
... y empararan con las armas y autoridad aquella miserable gente; vgl. Annales Toledanos I. in Florenz España sagrada T. 23 p. 359. ad 21. ... ... bei Christoph Ulrich Hahn, Geschichte der Ketzer im Mittelalter I. 287, 290). Dieses berichtet unsere Notiz kurz und geschichtsgemäß. ...
... , S. 330 ff. S. Rießer Briefe, G. I, S. 57. ... ... sancta restaurata p. 22, bei Schudt, jüdische Merkwürdigkeiten I, S. 373, Reils das. S. 394. 37 ... ... war. 44 Reils das. S. 392 und S. 400 Anmerkungen. ...
... ; Ps. 82, 1 u.a. St. 16 I. Könige 21, 11; ... ... solches Stäbchen gewesen sein. [S. jedoch Kamphausen bei Riehm-Bäthgen, S. 1073.] 36 I. Könige 5, 11 ist ... ... sein, Brugsch a.a.O., S. 225. 64 I. Könige 11, 17 ff ...
... Pentateuch. 3 S. hebr. Zeitschr. Zion I, S. 64 f.; vgl. ... ... nach Triest in Kerem Chemed I., sein zweites Sendschreiben S. 7 b f. und Note 1 ... ... Abraham Trebitsch, םיתעה תורוק, S. 29 b. 87 S. Note 1. ...
... wurden. Über Augsburg, Stetter, Geschichte von Augsburg I, S. 103. 49 Würfel, ... ... Nachrichten von den Juden in Nürnberg S. 92, vgl. das S. 16. 50 Das. andere Quellen bei Schudt I, S. 363. Hegel, Chronikon der Stadt Nürnberg ...
... S. Vorrede zu Kuhs hinterlassenen Gedichten I, S. 14, II, S. 190. 39 ... ... S. auch Schleiermachers Leben in Briefen I, S. 180, II, S. 194. 40 ... ... . 86 Aus Schleiermachers Leben in Briefen, I. S. 21, 22, und Galerie ...
... IX, S. 474. 40 B. VIII, S. 259. Isaak Viva ... ... . 218 f. 42 Schudt I, S. 436. 43 Über ... ... an der Aktion beteiligt (Kaufmann das. S. 13 und S. 15 n. 1).] 45 ...
... in der Monatsschrift für Gesch. u. Wissenschaft des Judentums (XIX, S. 480) nachgewiesen und ... ... חנעפ II (Krakau 1863).] 7 Löbel (s.w.u. S. 568) p. 15 macht Elia Wilna selbst zum Verfasser ... ... , Gesch. d. Juden in Berlin II, S. 301-319 u. Ztschr. f.d. Gesch ...
... war, die kostbaren Ornamente zu übergeben (Archives Israélites, Jahrg. 1844, S. 415): Circulaire adressée, l'an II de la république, ... ... Officier municipal. Ein anderes Beispiel erzählen die Archives (Jahrg. 1843, S. 222) bei Gelegenheit des Nekrologs der ...
... 10 Orient, 1841, S. 10. 11 S. oben S. 462, Anmerkung. 12 ... ... S. 352 f.; Freund, Judenfrage in Deutschland I, S. 257 f., II, 110 f. 19 ...
... speculum hortationis judaicae von 1507 (o. S. 479) gibt er einen sehr langen Exkurs über Lämmlein (in der lat. Schrift Pars I Bl. C 3): Memini ego vobiscum (mit den angeredeten Juden), cum ... ... אלהו םכיתובשומ לכב הבושת םתישע ק"פל ב"סר תנשב םתא (N. Brüll, Jeschurun IV. 205 ...
... Hirschel Levins von Berlin und Bruder Sauls o. S. 155. S. Orient, Jahrg. 1843. Litbl. ... ... 110 f.]. 19 S. Löwenstein a.a.O., S. 91 ff. ... ... Jahrb. f. jüdische Gesch. u. Liter.« Bd. II (1899), S. 197]. ...
... 3. 8 S. Asulaï, ed. Ben-Jakob I, Aleph 133 u. II, Beth 87. 9 ... ... ןוקת mit Approbation des Rabbinats gedruckt: s. Steinschneider, C. B. Nr. 3041. Emden referiert, Zacut ... ... 32 f. Bentheim, holländischer Kirchen- und Schulstaat I, S. 53. Wülfer, animadversiones ad ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro