... 5 Das. S. 131, Theatrum Europaeum T. XI, S. 258, eine Supplik der Juden, worin sie ... ... Theatrum Europaeum XI, p. 256 f., auch bei Schudt I, S. 344. Aus dieser Quelle ... ... Wiener Grabinschriften a.a.O., S. 18. [S. jedoch Kaufmann, S. 190, Anm. 3 ...
... darüber Note 7. 4 S. Revue des Etudes T. XVIII. p. 131ff. ... ... . 13 Otto von Freisingen, De gestis Frederici I. T. I. c. 37. 14 Ephraim aus Bonn ... ... S. 29. Revue des Etudes Juives XX. S. 84 und S. 314-316. ...
... p. 197: Ersch und Gruber, Encyklopädie Sec. II. T. 31. S. 94). Benjamin von Tudela konnte ihn daher schon im ... ... bei Munk a.a.O. S. 103 hat die Lesart , eine Korruption, die nur aus הלארגנ, aber ... ... auch in היליטקג. Über die Aussprache des langen a von den spanischen Arabern als e vgl. Dozy das. ...
... bewohnte, Da verwarf er Joseph's Zelt Und zog Ephraim's Stamm nicht vor, ... ... oder Tikulti-apil-escharra (Schrader-Winckler, Keilinschriften u.d. alte T. 3 , S. 38, Anm. 3.] ... ... Zeit einer Calamität dargebracht. 28 S. B. I, S. 315 fg. 29 ...
... שיא und ןויצ genannt (o. S. 216). Nichts hindert, ihn der Karawane von mehr denn 300 zuzugesellen ... ... autoridad aquella miserable gente; vgl. Annales Toledanos I. in Florenz España sagrada T. 23 p. 359. ad 21. ... ... Vgl. Frankel-Graetz, Monatsschrift, 1869, S. 101f. Zunz gibt diese Notiz ohne Kritik wieder mit den ...
... , S. 330 ff. S. Rießer Briefe, G. I, S. 57. ... ... 22, bei Schudt, jüdische Merkwürdigkeiten I, S. 373, Reils das. S. 394. ... ... . 40 Bei Schudt, jüdische Merkwürdigkeiten I, S. 375; vgl. über die Familie ...
... zu Mendelssohns Pentateuch. 3 S. hebr. Zeitschr. Zion I, S. 64 f.; vgl. dagegen Carmoly, Revue orientale ... ... dem Staatsrate einreichten, bei Dohm, Bürgerliche Verbesserung der Juden I. Anhang, S. 186 f. das. S. 194. ...
... 23 Albertus von Straßburg, Schreiber, Urkundenbuch I. 2, S. 379-383. A. ... ... Vgl. Schudt a.a.O. I, S. 466 f. und Jaraczewsky a.a.O., S ... ... 16. 50 Das. andere Quellen bei Schudt I, S. 363. Hegel, Chronikon der Stadt Nürnberg I, ...
... seinen Lettres choisies. 9 S. über denselben Wolf I, III, IV. Nr. ... ... 43 Über denselben Schudt I, S. 351, 428; das kaiserliche Privilegium für ihn ... ... an der Aktion beteiligt (Kaufmann das. S. 13 und S. 15 n. 1).] 45 ...
... , 1841, S. 10. 11 S. oben S. 462, Anmerkung. 12 ... ... . 481 ff., Isler, Riesser, Ges. Schr. I, S. 352 f.; Freund, Judenfrage in Deutschland I, S. 257 f., II, 110 f. 19 ...
... Hirschel Levins von Berlin und Bruder Sauls o. S. 155. S. Orient, Jahrg. 1843. Litbl. ... ... 110 f.]. 19 S. Löwenstein a.a.O., S. 91 ff. ... ... Jahrb. f. jüdische Gesch. u. Liter.« Bd. II (1899), S. 197]. ...
... als er noch in Italien war, w.u. Über seine Schriften s. die Biographien und Carmoly, ... ... . Tod (1610) nicht in Venedig, sondern in Paris (s.w.u.). Man müßte also lesen רתויו ח"כ. Das ... ... 37 fg. Relacion de los poetas p. 55 s.o. S. 85. 71 Auch Bassempierre, memoire ...
... und Einl. zu Nachmanis Derascha, S. VIII, Note). Denn in einer Note zu dem Buche רמאש ךורב ... ... nur nach der Beschreibung in Ersch und Gruber Enzyklop. II, T. 31, S. 39 ff. charakterisiert. 29 In ... ... vgl. Zunz gottesdienstliche Vorträge, S. 158. Es gehört, nach seiner Annahme, dem dreizehnten Jahrhundert an und ...
... however, refused to receive it saying: »I will not take this money, I will take nothing but pure gold, ... ... liegt sicherlich einem anderen Berichte bei Almakkari (bei Gayangos a.a.O. S. 271) zugrunde, obwohl die Umstände hier anders erzählt werden. ... ... -Zahra (bei Cordova) eingeräumt werde. Gayangos' Übersetzung lautet: His (Alfonso's) physicians and priests advised ...
... . Dialogus II in maxima bibliotheca patrum T. XXI, p. 186 E. 45 Vgl. ... ... Barcelona vom Jahre 1068. Das. S. 432, No. 11, S. 456; No. 129; ... ... II, p. 31, c. I und Dozy, Recherches p. 2 e éd. ...
... opificio, § 23, M. I 16 u.a. St. 57 Das. de ... ... N. Brüll, Jahrb. für jüd. Gesch. I, S. 76 N). Dazu gehört die Erklärung in Jerus. ( ... ... 12 ff. 124 S. B. II b, S. 339. 125 ...
... Ähnliches referiert unter den morgenländischen Schriftstellern Eutychius (Annales I, 100): Yasdejerdo e medio sublato de regno contenderunt duo ipsius ... ... Verf. hat Lebrecht, Handschriften u. erste Ausgaben des babylonischen Talmuds, S. 2, A. 3 ... ... . jedoch Lewy, Interpretation des I. Absch. des palästinensischen Talmudtraktats Nesikin, S. 10, A. 1 ...
... unsichtbare, nicht augenfällige Weise«. 4 S. Clinton, Fasti Romani I, p. 454. 5 ... ... ולטקו וננטתא יהרואבד. 11 Die Originalstelle Canticum Rabba I, Ende. In b Ketubbot, p. 111 a ist die Fassung entstellt ...
... dia mayores noticias, das horrendas heregias que praticava e ensinava, e ynormes obras que obrava, tendo disto muitas testimunhas ... ... dos Anjos, com ditto dos Santos, nos enhermamos, apartamos e maldisoamos e praguejamos a Baruch de Espinoza, com consentiminto ... ... aisé de voir qu'ils n'avoient pas envie de s'en dessaisir, ni de la communiquer ...
... , deutsches Reichsarchiv Port. Spec. (contin. IV.) T. I, S. 708, und die andere Urkunde bei Wolf, ... ... , Geschichte der Juden in Böhmen, S. 54, Zeitschrift Maskir V. S. 141: Waldstein erhöhte ... ... v. Herrman a.a.O., S. 56, 59, Maskir S. 41 f. Aktenstücke von Wolf ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro