... im Osten des Gebirges Seïr (s.o. S. 47) und fand sich keineswegs durch die Ansiedlung ... ... Plinius, Eusebius und in Konzilprotokollen Κάναϑα genannt (s. Ritter II, S. 937 f.), ist bekannt [s. auch Buhl S. 252]; sie heißt jetzt Kanuath oder ...
... . [S. auch Buhl S. 257, vgl. S. 121.] Durch diese Auseinandersetzung läßt sich ... ... wohnte in Ramoth-Gilead. [S. jedoch Buhl a.a.O. S. 261 ff.] Es kann ... ... Süden des Hauran (תנק = חבנ, Kanwat, s.S. 415), wurde auch diese Strecke Basan genannt. Die ...
... -babylonisches Geschlecht, welches, wie oben erwähnt (S. 198), unter Herodes I. eingewandert, sich in ... ... 16 Josephus jüd. Krieg III, 3, 2, s.o. S. 281. ... ... [Vergl. Buhl a.a.O. S. 221 u. Kohout a.a.O. S. 629.]. Dagegen kommt Ροῠμα unter ...
... 1 Vergl. Aschbach: Geschichte Kaiser Sigismund's III. S. 51. Wolf, Studien zur ... ... 155 ff. und Wiener Regesten I. S. 293. No. 163. Eine jüdische Quelle: Isserlein ( ... ... Geschichte der Juden in Köln, S. 196; Stobbe a.a.O. S. 93, No. 82 ...
... aus, das Gott kurz vor Mose's Tode und vor dem Einzuge in's gelobte Land im Lande Moab am ... ... Wenn man nicht einen zu grellen Widerspruch zwischen Ezechiel's gesetzlicher Bestimmung (44, 31) םינהכה ולכאי אל... ... ... König für die fremden Colonisten aus der Verbannung hatte kommen lassen, s.o. S. 257. Josia verfuhr also strenger gegen diese als gegen ...
... als Mitverschworene oder als Gegner Pekach's. Der Sohn Remaljahu's, der vorletzte König von Israel (755 ... ... II, 109, Ideler, Handbuch der Chronologie, I, S. 215. 4 Den ... ... Rauchopfer, Brandopfer oder richtiger הלע לילכ. [Vgl jedoch S. D. Luzzatto's Comm. zu beiden Stellen]. ...
... II, S. 495. 7 Heines Briefe I, S. 266 8 D. Friedländer ... ... Königreich Polen (Berlin 1819), S. 11 und S. 32. Note. 9 Über ... ... einer künftigen Statistik der Juden. 34 Heines Briefe I, S. 98. 35 Ukas vom 1. ...
... von Gott (Gotha 1866) S. 96f. Mit Recht behauptet Siegwart (S. 99), daß Spinozas ... ... Dieselbe Auffassung hatte auch Philo, s. Bd. III, S. 391, Anmerk. 4. Vgl. ... ... für dessen lateinische Mischnaübersetzung und Kommentierung (S. Surenhuys praefatio ad I gegen Ende). Unter diesen Illustrationen befanden ich ...
... solches Stäbchen gewesen sein. [S. jedoch Kamphausen bei Riehm-Bäthgen, S. 1073.] 36 I. Könige 5, 11 ist ... ... II, 23, 13; s. Frankel-Graetz, Monatsschrift, Jahrgang 1873, S. 97 ff. ... ... sein, Brugsch a.a.O., S. 225. 64 I. Könige 11, 17 ff ...
... die Annahme der Weltewigkeit geschrieben hat (More Nebuchim Original ed. Munk T. I., S. 462). R. Haï hat den Koran und arabische Traditionen gelesen ... ... 90 p. 166 und חריה רפס das. S. 128, und vollständig in םיניע תריאמ des Isaak aus ...
... und Ibn-Alhakim bei de Slane, Histoire des Berbères, appendice I, S. 301. 34 Samuels Zeitgenosse Ibn-Chajan ... ... Samuels Ben-Mischle bei Dukes Blumenlese, S. 56, Graetz, Blumenlese S. 33. ... ... dazu Ibn-Esra zu Daniel I 1, und Zachot ed. Lippmann, S. 72 und Anmerkung dazu ...
... Wilna zusammengekommen sein. 20 Aus seiner Selbstbiographie I, S. 261, 263, 264, ... ... S. Vorrede zu Kuhs hinterlassenen Gedichten I, S. 14, II, S. 190. 39 ... ... S. auch Schleiermachers Leben in Briefen I, S. 180, II, S. 194. 40 ...
... Herz, für jede Wunde gibt's Balsam. Was nützt's zu klagen über Drangsal, Was frommt ... ... Philosophie, Göttingen 1858, Bd. I, S. 610ff.). 21 Bei Munk a.a ... ... morgenländischen Gesellschaft, Jahrg. 1854, S. 551 und 1855, S. 838 aus Mose Ibn-Esras Poetik. ...
... sei (Steinschneider in Ersch und Gruber, Encyclop. Sectio II. T., S. 101 und Jewish Literature, p. 113); ferner auf ... ... Ibn-G'ebirol vorkommen (Spanische Poesie S. 229 f.), und S. Sachs hat gründlich erörtert, daß ... ... mir nicht klar. Jellineks Erklärung (Beiträge I, S. 25 f.) befriedigt nicht. Auch das, was an ...
... II (Krakau 1863).] 7 Löbel (s.w.u. S. 568) p. 15 macht Elia Wilna selbst zum Verfasser ... ... Geiger, Gesch. d. Juden in Berlin II, S. 301-319 u. Ztschr. f.d. Gesch. d ...
... p. 179: »La liberté des cultes n'était que pour quelques synagogues et quelques temples protestants.« Dagegen ... ... fêtes, mais non le décadi. In der Einleitung (I, p. 5) erzählt Grégoire: Quelques synagogues, en 1793, ... ... wichtiger war, die kostbaren Ornamente zu übergeben (Archives Israélites, Jahrg. 1844, S. 415): Circulaire adressée, l'an II ...
... mehr Davids Züge (Da Origem e Estabelecimento da Inquisição em Portugal I, p. 211). Die betreffende ... ... mosaicas. Tinha Diogo Pires entrada com o papa e cardenaes, e o embaixador temia se delle, naõ ... ... e foi presso na corte de Emperador Carlos e o mandarão e trouxerào a Llarena áos Inquisidores, onde esta ...
... durch die Annahme, daß das S. Chassidim und S. ha-Kabod insofern identisch sind, als ein ... ... S. ha-Kabod zitieren, findet sich in S. Chassidim. Das S. Chassidim hat das S. ha-Kabod absorbiert. Nun kommen ... ... Zweifel, daß der Verfasser des S. ha-Kabod oder des S. Chassidim ein Franzose war, und ...
... Bekanntes nicht zu wiederholen, verweise ich auf Ritters lichtvolle Abhandlung (Sinaïhalbinsel I, S. 351 f.): Die Ophirfahrt, und auf den Artikel » ... ... im Sanskrit Cikki (der T-Laut geht in dieser Sprache in C über). 3. םימוגלא, Singular ... ... Das Produkt םיבהנש oder, wie Rödiger richtig abteilt םיבהו ןש (Gesenius, Thesaurus, s.v.), »Elfenbein« braucht ...
... einen sehr langen Exkurs über Lämmlein (in der lat. Schrift Pars I Bl. C 3): Memini ego vobiscum (mit den angeredeten Juden), cum ... ... אלהו םכיתובשומ לכב הבושת םתישע ק"פל ב"סר תנשב םתא (N. Brüll, Jeschurun IV. 205 und Perles, ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro