... und Derketo, eigentlich אתערת, Movers a.a.O. S. 524 f. [S. jedoch Riehm-Bäthgen S. 148]. ... ... S. 45. 30 Movers a.a.O. S. 27, 671. ...
... (vgl. M. von Niebuhr a.a.O. S. 238 f.). Der babylonische Kalender war ... ... Jahre. Folglich seien jene falsch (a.a.O. S. 299 f.). Freilich muß man dabei ... ... ein; lauter Notbehelfe. [S. jetzt Jeremias a.a.O. S. 14. 304 ...
... die Lage des Landes Gosen s. Ebers a.a.O. S. 448 f. ... ... Ägyptern nach den Denkmälern, Brugsch a.a.O. S. 60 f. Brugsch selbst, der ... ... vorchristl. Zeit stattgefunden habe (a.a.O. S. 360 f.). Unrichtig ist nur die ...
... Genossenschaft gesegnet und hatte ebenfalls zahlreiche Heerden. Zwischen Lot's und Abraham's Hirten entstanden Streitigkeiten wegen der Weideplätze, ... ... G. Rawlinson mit Recht in Zweifel gezogen a.a.O. II, p. 238. [Vgl ... ... einem Orte, wo ich meinen Namen werde nennen lassen«, d.h. den ich als Heiligthum bestimmen werde. ...
... Alter und Bedeutung des Namens vgl. Riehm-Bäthgen s.v. und Buhl S. 132 ff.] 24 ... ... sie habe einmal in Ephrata, d.h. in Ephraim oder Silo (wie Olshausen zu diesem Ps ... ... bemerkt) gestanden, und daß man sie endlich in רעי ידש d.h. in םירעי תירק gefunden. ...
... David oder Joab ließ den Rest der Stadt, d.h. der Einwohner am Leben. Über die ursprüngliche ... ... Herod and Saladin, by Walter and E. H. Palmer 1871. und die dritte Our ... ... Die Ophla war, wie Josephus zweimal angibt (a.a.O. und V. 6, 1), südlich vom Tempelberge gelegen ...
... der östlichen Küste liegt. [S. jedoch Buhl S. 214.] Aus der talmudischen Zeit wird Chaifa ... ... לאשמ, genannt. Der Stützpunkt Aschers war also am Meere; hier, d.h. in Chaifa, war auch eine Fischerei für Purpurschnecken (Tal. ... ... nennen (Reise durch Syrien und Palästina I, S. 249 [Buhl S. 210]). Aber wenn dem ...
... das ganze Gebirge der arabischen Halbinsel bedeute (a.a.O. S. 46), hat er ohne ... ... St. Vgl. ferner Kuenen a.a.O. S. 50 f., Buhl, Gesch. ... ... oder לאומי sei, wie Dozy conjecturirt (a.a.O. S. 90), ist mehr als ...
... Vgl. hierzu Dillmann, Genesis, S. 242 f., 370 f.] 25 ... ... τὸ ὀποβάλσαµον. [Vgl. Buhl a.a.O. S. 164 f.] Auch im Talmud (Tr ... ... , S. 529 ff. [und Riehm-Bäthgen s.v. S. 1031]. 33 Vgl. Note ...
... Weiß' Aufzählung der Hillelschen Halachas (a.a.O. p. 171, Note) ist nicht ganz richtig. ... ... ןינב (auch sonst als בא הנב aufgeführt); 4) םיבותכ ינש (d.h. הז םישיחכמה הז תא); 5) טרפו ללכ; ... ... הוש הריזג berührt (Rosch ha-Schana f. 34 a, Menachot 82 a und besonders Raschi zur ersteren Stelle ...
... diesen Kanal angelegt haben. (Brugsch, L'histoire d'Égypte, S. 135). D'abord ... ... Spuren des alten Kanals gefunden (S. Ebers, a.a.O., S. 473 u. 501). ... ... die Rede ist, so schließt Ebers (a.a.O., S. 86), daraus, daß der Vertrag die ...
... ist, sondern unmittelbar nach dem Tode eintritt. Diese durch philosophisches, d.h. religiöses und sittliches Leben selbst erworbene Seligkeit ... ... 12 Bewiesen von Munk, Archives israélites a.a.O. S. 326f. 13 Der Titel ... ... 50 und ausführlicher M. ben Maimon hebr. Beil. a.a.O. 37 Iggeret ...
... selbst in dem Schreiben an Ibn-Aknin (bei Munk a.a.O. S. 31) charakterisiert; nach Munks Übersetzung: Car ... ... 12 Alkifti und Ibn-Abi Osaibija a.a.O. und Abdellatif a.a.O. 13 Bei ... ... 14 Bei Munk a.a.O. p. 30. 15 Das. p ...
... Mardochaï aus Polen und R. Isaak aus Rußland, d.h. aus der Gegend ... ... 6. 8 Ephraim von Bonn a.a.O. S. 9. 9 v ... ... Touristen übereinstimmend. 56 Ibn-Alathir a.a.O. S. 147. 57 Barihân ...
... . Frankel-Graetz, Monatsschrift, Jahrg. 1872, S 138 f., daß unter םירמתה ריע תא ושריו [ ... ... Eusebius und in Konzilprotokollen Κάναϑα genannt (s. Ritter II, S. 937 f.), ist bekannt [s. auch Buhl S. 252]; sie heißt ...
... zur Religion Israels bekannte (B. V 4 , S. 199f.). Ihn nahm der Philosoph von Kastilien zum ... ... Edelmann (Ginse Oxford VIII f.), Geiger (Divan 116f.), D. Cassel (Cusari S ... ... christlichen Spanien, gerechnet. 4 Dukes a.a.O. S. 99. Divan des Kastiliers Abulhassan S. ...
... eingetragen; das ist jedenfalls unrichtig (vgl. Ritter a.a.O. S. 1039); denn es muß in der ... ... für Halbmanasse, wohnte in Ramoth-Gilead. [S. jedoch Buhl a.a.O. S. 261 ff.] Es kann daher unmöglich mit ...
... b. Joëser und sein Kollege, d.h. zur Makkabäerzeit, diese Verordnung getroffen hätten (b. Sabbat 14 ... ... Amora des vierten Jahrhunderts, wie aus Jerusch. (das. f. 3 d) hervorgeht: 'רא לע האמוט ... ... Meeresgegend (םיה תנידמ), d.h. nach Kleinasien und wahrscheinlich auch nach den griechischen Inseln ...
... Angaben arabischer Schriftsteller, sie zu erschüttern (Introduction à l'histoire de l'Afrique et de l'Espagne intitulée ... ... dieser inständig davon abgeraten hat (bei Dozy a.a.O., S. 87, Zeile 3): ליאמסא ... ... . 91, 101 und bei Munk a.a.O. S. 102), nach Ibn-Khaldun dagegen hat ...
... entgegnete Akabia הוקשה אמכוד (so die L.-A. in Jeruschalmi Moed katon p. 81). Die Erklärung des ... ... Erinnerung behalten, daß Samäas, d. h Schammaï, ein Schüler Pollions, d.h. Abtalions, gewesen sei. Der Gleichklang von היעמש und יאמש ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro