Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/8. Kapitel. Börne und Heine

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/8. Kapitel. Börne und Heine [Geschichte]

... eingetreten, wenn es selbst, d.h. seine Söhne, Kraft des Geistes und Charakters entfaltet, wenn ... ... das Judentum die Religion, welche zuerst die Menschenmäkelei aufgebracht habe, d.h. die Seelenfängerei und Proselytenmacherei, ... ... Heines sämtl. Werke, Briefe I, S. 91, und Strodtmann, I, S. 258. ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Börne und Heine. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 381.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/13. Kapitel. Die Nachwehen des Unterganges

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/13. Kapitel. Die Nachwehen des Unterganges [Geschichte]

... Historiker annehmen, da nach Klagelied 5, 18, der Berg Zion, d.h. der Tempelberg gänzlich verödet war. Dieser provisorische Tempel kann daher ... ... ךלה ךלה haben LXX αὐτοὶ ἐπορεύοντο καὶ ἔκλαιον, d.h. הכבו םיכלה המה, was viel richtiger ist, ... ... , Γƞβαρώ Γƞβƞρώϑ; die syrische Version hat ארדא, d.h. ןרג »Tenne«. Keineswegs bedeutet das Wort eine Karavanserei. [ ...

Volltext Geschichte: 13. Kapitel. Die Nachwehen des Unterganges. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 384.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/16. Die Bedeutung der Ämter Sopher und Maskhhir

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/16. Die Bedeutung der Ämter Sopher und Maskhhir [Geschichte]

... nichts anderes als »zählen« und im Piel »er zählen«, d.h. die Vorgänge der Reihe nach »aufzählen«, z.B. םתוא ... ... ןוע ריכזה, »die Schuld in Erinnerung zu bringen« (I. Könige 17, 18; Ezech. 29, 16) und noch bezeichnender ...

Volltext Geschichte: 16. Die Bedeutung der Ämter Sopher und Maskhhir. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 418-420.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden [Geschichte]

... , über die םיתחה יכלמ vgl. B. I, S. 389 fg. 33 Könige das. 6 ... ... daher kein Zweifel, daß die zweite Partie aus dem Kreis der lebenslänglichen Nasiräer, d.h. aus Eliahu's und Elisa's Schule, stammt. ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 68.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/6. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/6. Kapitel [Geschichte]

... per praedicatores contra ipsos Judaeos, ne cum Christianis conversari debeant, vel e contra, dicta sunt ... nulla firmitatis existere cernentes (nos) ... praesertim ... ... , 455 ff. Heffner, Juden in Franken, S. 11, 44. Beilagen D. G.; Wiener, Regesten a.a.B. S. 242 ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 140.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches [Geschichte]

... des Letzteren gegen Juda angesetzt, d.h. in Zedekia's neuntes oder frühestens achtes Jahr. Das ist ... ... .-A. יפא לא an (nämlich als םירפוס ןוקת), d.h. also »sie stecken die Weinruthe in meine Nase ... ... Uebersetzungen (eine ein Glossem): πόλις ἐπλἡσϑƞ ἀδικίας καὶ ἀκαϑαρσίας, d.h. האמט [tima]. ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 366.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/10. Kapitel. König Josia und die neue Ordnung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/10. Kapitel. König Josia und die neue Ordnung [Geschichte]

... solchen sollst du gehorchen«. Aber er muß von Gott erwählt, d.h. von einem Propheten bestätigt sein. »Du sollst über dich ... ... Das Uebrige giebt Ezra Apocryphus durch ἐπὶ γὰρ Εὐφράτου ὁ πόλεμός μου d.h. אל יתמחלמ תרפ לא םא יכ אבא ךילע [ ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. König Josia und die neue Ordnung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 296.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige [Geschichte]

... 2 Daß die Königssöhne, d.h. die Prinzen und die Fürsten, Anhänger des eingeführten ... ... Belagerung um 640 begonnen haben, d.h. in Josia's ersten Regierungsjahren. Folglich sprach Zephanja noch vor ... ... תיב אבומה, die Schwellenhüter haben das Geld erst sammeln müssen, d.h. die Spenden sind nicht ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 271.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/4. Kapitel. Der erste Kreuzzug und seine Leiden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/4. Kapitel. Der erste Kreuzzug und seine Leiden [Geschichte]

... von den umgekommenen Gelehrten werden namhaft gemacht: R. Isaak ben Eliakim, beim Lesen des Talmuds erschlagen; ... ... . 8 Gesta Trevirorum in Histoire de Lorraine I, preuves p. 40. Von der Rückkehr der getauften Juden sprechen fast ... ... 1122, 1124. 13 Elmacin bei Wilken, Geschichte der Kreuzzüge I, S. 296; Renaud in ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Der erste Kreuzzug und seine Leiden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 99.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/17. Kapitel. Die Nachwehen des Krieges

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/17. Kapitel. Die Nachwehen des Krieges [Geschichte]

... bemerkt ist: םוקמ היה אינלק, d.h. dieses Moza wurde Colonia genannt; diesen Namen hatte ... ... das. 3) in die Zeit, als Vespasian in Syrien landete, d.h. in das Frühjahr 67. Beim Sabbatzwang ... ... die Vita zugleich mit den Altertümern geschrieben hat (wovon weiter), d.h. 93, so muß Justus seine Geschichte des ...

Volltext Geschichte: 17. Kapitel. Die Nachwehen des Krieges. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 559.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/7. Die sogenannten Richter, ihre Bedeutung und ihre Zahl

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/7. Die sogenannten Richter, ihre Bedeutung und ihre Zahl [Geschichte]

... Volk) des Berges Esau zu züchtigen«, d.h. Israel an den Idumäern zu rächen. Der ... ... ziemlich in eine und dieselbe Zeit, d.h. die Bedrückung seitens der Ammoniter gegen die jenseitigen Stämme ... ... Denn es kann nicht zweifelhaft sein, daß Jaïr der Gileadite, d.h. der Manassite (Richter ...

Volltext Geschichte: 7. Die sogenannten Richter, ihre Bedeutung und ihre Zahl. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 369-377.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/1. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/1. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche [Geschichte]

... war, und daß Klugheit, d.h. Rücksicht auf Vorteil und Gewinn für eine behagliche Lebensstellung, so ... ... das Judenthum« in L. Geigers Zeitschr. f.d. Gesch. d. Juden in Deutschland I, S. 10, N ... ... 28 Lessings Brief an Mendelssohn, d.d. 9. Jan. 1771. Ges. Schr. V, 189. ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 38.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser [Geschichte]

... nach Alexandrien entflohen war, ihr zurückzugeben, d.h. nicht zurückzuhalten. (Richtig in Jerus. Talmud Chagiga II, ... ... der Einweihung der Stiftshütte zum Muster genommen, d.h. sie hätten die Einweihung ebenfalls am 23. ... ... erzählt« (oder wie die syrische Version hat), daß Nehemia (d.h. Zerubabel) dasselbe getan hat.« ...

Volltext Geschichte: 10. Das Sendschreiben der Palästinenser. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 673-687.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung) [Geschichte]

... Meïrs (Ribam, Raschbam und R. Tam) und endlich ein Deutscher R. Isaak ben Ascher ... ... beteiligt haben, und an deren Spitze die Brüder R. Samuel und R. Tam, ferner Menahem ben Perez ... ... 13 Otto von Freisingen, De gestis Frederici I. T. I. c. 37. 14 Ephraim ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 188.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/3. Kapitel. Die letzten Jehuiden und die Usianische Zeit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/3. Kapitel. Die letzten Jehuiden und die Usianische Zeit [Geschichte]

... Andere haben ihn darauf aufmerksam gemacht, daß in uralter Zeit die Erstgeborenen, d.h. die Familien- und Stammhäupter, Priesterdienst verrichten durften. Was ehemals Gesetz ... ... 29 Vgl. darüber B. I. S. 402 fg. 30 Das. 7, ... ... גרהא und den folgenden Verben. שארב absolut »an der Spitze«, wie Chronik I. 16, 7 II. 13, ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Die letzten Jehuiden und die Usianische Zeit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 96.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/9. Kapitel. Die Reform und das junge Israel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/9. Kapitel. Die Reform und das junge Israel [Geschichte]

... Einigungs-, ja Übergangsbrücke zum Protestantismus, d.h. zur reinen Begriffsreligion auf die gemeinmoralischen Pfeiler biblischer Stellen zu ... ... der israelitischen Gemeinde Halberstadt, S. 210 bis 221. d.d. Nissan 1809 und Schebat 1810. ... ... Kley und andere Begründer des Tempels hatten, vgl. H. Heine, Briefe I, S. 103, 127. Wie ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Die Reform und das junge Israel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 419.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel [Geschichte]

... Zeit nach jenen beiden Richtern setzen, d.h. in die Zeit Elis. Der Eingang 'ה ... ... Dynastie und zugleich gegensätzlich einen scharfen Tadel gegen den Stamm Ephraim, d.h. das Zehnstämmereich. Der Ps. setzt also das Vorhandensein ... ... urbem ante annum Trojanae cladis condiderunt. Der König der Askalonier, d.h. der Philister, hat demnach die ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 151.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester [Geschichte]

... daß Felix sämtliche Landesteile unterstellt wurden, d.h. daß sie wieder vereinigt waren). Wir haben gesehen, daß ... ... Dieses ging während Festus' Amtsverwaltung vor, d.h. im Jahre 60. Denn ehe noch nach Festus ... ... ὃν καὶ ὁ πρὸς Ρωμαίους πόλεμος ἔλαβε τὴν ἀρχἠν (das.), d.h. 66. Folglich fungierten seine ...

Volltext Geschichte: 19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 723-739.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/5. Kapitel. Das Ende des Zehnstämmereichs und das Haus Davids

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/5. Kapitel. Das Ende des Zehnstämmereichs und das Haus Davids [Geschichte]

... Mose offenbarte Gesetz habe befohlen, daß die Erstgeborenen Gott geweiht, d.h. dem Feuer zum Opfer bestimmt werden sollten 31 ... ... לע שוקי חפ איבנ. Jes. 30, 20 דוע ףנכי אלו ךירומ, d.h. »deine Lehrer werden sich nicht mehr zu verhüllen, ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das Ende des Zehnstämmereichs und das Haus Davids. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 146.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/1. Kapitel. Die Reichsspaltung und das erneuerte Prophetenthum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/1. Kapitel. Die Reichsspaltung und das erneuerte Prophetenthum [Geschichte]

... mit der Darstellung in der Relation, d. h diese folgt nicht einer chronologischen Ordnung Jerobeam war der Urheber ... ... 21a. Für das Wort האר in V. 16 haben LXX βόσκε d.h. הער, was richtiger ist. [Vgl. Benzinger ... ... 17, 1 und a. St.) d.h. Gott mit aller Kraft wie ein Sklave seinem Herrn ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Reichsspaltung und das erneuerte Prophetenthum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 47.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon