... List mit Schätzen gefüllt haben. [Vgl. Meyer a.a.O. I, S. 552 f. 562.] ... ... Das. Kap. 2, 10 fg. [Vgl. Meyer a.a.O. S. 555 ff.] 29 ...
... . 13 Elmacin bei Wilken, Geschichte der Kreuzzüge I, S. 296; Renaud in Michauds Bibliothèque des ... ... nach Ibn-G'uzi. 14 Curia Moguntiae bei Pertz, a.a.O. IV, 60. 15 Raschi Pardes. p ...
... Handwörterbuch der bibl. Alterthums I, 254 und Schrader-Winckler a.a.O. S. 55]. 2 Ueber die ... ... »sie haben an Reichthum zugenommen«. [Ganz anders Klostermann a.a.O. v. 20.] 22 1,000 ...
... Verlauf entzifferte Brugsch noch mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas et ... ... Annahme sprach sich mit Recht ganz entschieden Blau aus (Zeitschrift d.D. M. Gesell. Jahrg. 1861, ...
... und ד im Hebräischen. Selbst die Quelle des Ibn-Khaldun, bei Munk a.a.O. S. 103 hat die Lesart , eine Korruption, die ... ... היליטקג. Über die Aussprache des langen a von den spanischen Arabern als e vgl. Dozy das. ... ... (Ms. vgl. Landshut, Amude Aboda I. p. 106). – 4. Samuel ben Jehuda in einem ...
... emendiren, vielleicht הנמת. [Vgl. Klostermann u. Benzinger a.a.O. zur Stelle.] ... ... , Heiligste, Adyton [So auch Klostermann a.a.O.] Zweimal steht V. 26-27 לעבה תיב תובצמ, einmal ... ... von den Spitzsäulen im Plural. [Klostermann a.a.O., liest V. 26 תבצמ sing. u. hält 27a ...
... Unendliche beherrschte und nicht auch das Endliche (2 a unten): l.) לובג ילב חכ (ףוס ןיאל) ול ... ... רובדב (hammatzeʼ– le) (vergl. über diesen Punkt Meïr Gabbaï a.a.O., p. 13 a, b). – Von dieser ihrer endlichen ...
... per communitatem, invitis consulibus. Vgl. Schudt a.a.O. I, S. 466 f. und Jaraczewsky ... ... . Oefele, Scriptores rerum boicarum I, p. 615; Pez a.a.O. I, p. 248. Das Mainzer Memorbuch zählt ...
... (in der Einleitung zu Dod Mardochaï, ed. Wolf, l.c., S. 2 f.): חור תא ’ה ריעה ... ... kommen noch in dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts vor. Neubauer (a.a.O. S. 73) teilt aus Urkunden mit, daß das Rabbinat ...
... (mit den angeredeten Juden), cum numeraretur a nativitate anni 1502 tumultum et turbam fuisse inter vos in ... ... annum dimidium in hanc apparitionem definivit. Venturam postea dixit nubem a Deo, quae populum nostrum amplexura foret, uti majores nostros. Apparituramque columnam ... ... אלהו םכיתובשומ לכב הבושת םתישע ק"פל ב"סר תנשב םתא (N. Brüll, Jeschurun IV. 205 ...
... schon deswegen nicht richtig, weil E. v. W. selbst in seinem Hauptwerke Rokeach angibt, jeder Autor ... ... dem Titel: Prinz und Derwisch ins Deutsche übertragen von W. A. Meisel, Pest 1860. 34 Über diesen Fabeldichter ist ... ... Zeugnis, daß sein Enkel Elia 1333 einen Pentateuch-Kodex kopiert hat (bei Wolf I, p. 166). Daß es ...
... refused to receive it saying: »I will not take this money, I will take nothing but pure ... ... l-Katib erzählt die Geschichte in einem erhaltenen Fragment bei Dozy (a.a.O. II. 148). Obwohl der Name in demselben nicht ... ... infolge desselben liegt sicherlich einem anderen Berichte bei Almakkari (bei Gayangos a.a.O. S. 271) ...
... et literatos ex diversis partibus convocans, diligenter a sapientibus inquisivit, utrum fama communis Judaeos Christianum sanguinem in Parasceve ... ... certi super hoc experiri poterat severitas imperialis proposita, accepta tamen a Judaeis magna pecunia acquievit. Solche Berichte von Zeitgenossen über ein Faktum, das ... ... 1514;. Auch das stimmt aufs Haar. 17. Tebet = 28. Dezember und V. Kal. Januarii = 28. ...
... 9 Vergl. Erubin 45 a, 63 a. Ketubbot 54 a. Baba Batra 145 a. ... ... 28 Moed Katan 4 a b, 11 a; Gittin 9 a, 60 b; Baba Batra ... ... Parallelstellen. Eine Biographie Samuels hat A. Krochmal geliefert (Chaluz I); sie enthält viel Brauchbares, aber ...
... 12 Baba Mezia 86 a. Berachot 20 a. 13 Sabbat 153 a. Raschi das. ... ... 35 Ketubbot 106 a. 36 Synhedrin 27 a. Pesachim 30. Temura ... ... 46 Baba Mezia 73 a. 47 Daselbst 64 a. 48 ...
... Theod. das. § 5. 17 Epiphanius adversus Haereses L. I. T. II, 4, 6. (S. Note 1). ... ... 24 Codex Theodosianus L XVI, T. 8, § 6. 25 C. ... ... § 9 von Arcadius: Judaeorum sectam nulla lege prohibitam satis constat. Das. L. II, T. 1 ...
... Ende. [Vergl. Funk, a.a.O., S. 144, A. 2]. ... ... Θαλασσεύς. [Vergl. Bacher, a.a.O., S. 95, A. 1]. ... ... a. a O., S. 60 a; Bacher, a.a.O., S. 101, A. 7. Ein Sohn ...
... 4 [So nach Mordtmann, l.c. Nach Nöldeke, Tabari Anfang A und Justi, Geschichte d. ... ... 13 Sabbat 11 a. 14 Chullin 62 a. 15 ... ... hebräischer Text, S. 92. 19 Nach Mordtmann, a.a.O., S. 73. ...
... 9 Synhedrin das. 10 Sabbat 45 a. [Das beweist nur, daß die Juden unter hartem Drucke lebten]. ... ... welchem Graetz in der Volksausgabe folgt]. 12 Moed Katan 26 a. 13 [S. Mommsen, Röm. ...
... II, 15. 12 Synhedrin 68 a und 101 a. Jeruschalmi Sabbat II, 5 b. Sota Ende. 13 [Vergl. Frankel, a.a.O., S. 77 a, 1]. 14 ... ... 16 Taanit 7 a. 17 Horajot 10 a. 18 ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro