... kaum gezählt werden konnten; en la Seu é en los parroquias era è es stada de batejar tants ... ... opinion de algunos, que sin discrecion e diferencia absoluta e sueltamente condenan e afean en gran estremo esta nacíon ... ... sei später an den Tag gekommen, vielleicht aus Efodi's Schrift s. Note 1. Moderne spanische Historiker de ...
... der faule Zustand der Juden Palästina's und besonders Jerusalem's. Die heilige Stadt war stets, seitdem ihre ... ... 8 Gemeiner I. S. 449; II. S. 14, 167; III. S ... ... bei Aretin a.a.O. S. 38. S. Dr. Eck's Judenbüchleins Verlegung T. 3 b. fg. ...
... die nicht so leicht zu enträthseln sind. L. J. E. B. oder EB. auch E b. und V. M. ... ... , passando com alguna quietud seu (l. sem) desterro aly e em todo las outras partes ... ... S. 320 fg. und 1855, S. 197, von S. (Dr. Sänger). דופאה בשח, ein ...
... vor Mohammed. Vgl. de Sacy mémoire de l'Académie des inscriptions T. L. 315 und Journal asiatique 1836 S. 533 ... ... von de Sacy in mémoire de l'académie des inscriptions T. XLVIII. S. 873. Da heißt es ... ... Vgl. darüber Caussin de Perceval, histoire des Arabes T. I. S. 100-105, 117 ...
... 10 [Näher liegend ist es, die Worte R. E's. einfach aufzufassen, die Tosifta Challa bietet keine Schwierigkeit]. ... ... IV., 3. dagegen ןוניא הרשע עבש םדא ךל רמאי םא. S. ferner Jer. das. und auch Tosifta das. ...
... . Nissan bis zum [Ende des] Passafeste[s] (2), also 6 [14] Tage. Über die betreffende Differenz Note 12, B, e. Auch dieser Gedenktag oder diese Gedenktage scheinen erst in der Zeit R. ... ... Auch das. 16, 2. Indessen bezieht sich nach der Aufschrift in M. T. der Gedenktag nicht auf die Errettung »des Restes der ...
... u. dort Anm. 9 u. 17) u. RÉJ. S. 212.] ... ... S. 207 ff. u. 1904, II. S. 407 u. Monatsschrift Jahrg. 1908.] ... ... , Beilage zum Jahresbericht der Lehranstalt u.s.w. Berlin 1895, S. 3-4.] ...
... Marcantonio Barbaro von 1573 (in Alberi's Relazioni degli ambasciatori Veneti T. XVI. oder Appendice Florenz 1863) ... ... : Nella qual cosa sía pur sicurissima, che è più che necessaria l'opera di Rabi Salomone, e la sua venuta qui è ...
... ; Hebr. Bibliogr. IV, S. 20-21; Loeb Magazin VII. S. 101. [Vgl. ... ... . Poznánski in JQR. XVI, S. 770. Nach Harkavy's: לארשיב תותכה תורוקל bei Rabbin. a ... ... des pumbaditanischen Gaon Raba; vgl. über ihn Harkavy, T'schuwoth Hageonim S. 357 u. Schechter, Saadyana S. 78.] 43 ...
... Aera mundi ein Jahr später ansetzt (o. S. 527), so fällt die Abfassung ins Jahr 934, ... ... Bezalel Aschkenasi (vgl. Ausulaï Schem ha-Gedolim ed. Ben-Jacob, T. II. b. 16, Nr. 59) 231 . ... ... .). g) אטוז ןב לע תובושת, von Ibn-Esra zitiert (s.o. S. 528).
... Eschkol, ed. Auerbach, Halberstadt 1868 T. II, S. 47, zitierte Ausspruch, daß nicht alle ... ... Vgl. auch Zunz, Literaturgeschichte der synagogalen Poesie, S. 111-115 und S. 235-238.] 54 ... ... , Studien über Jeschua ben Jehuda, Beilage zum Jahresbericht der Lehranstalt u.s.w., Berlin 1900.] 81 Hadassi das. ...
... Σαμαρειτῶν μεταξὺ Χριστιανῶν καὶ Ἰουδαίων κ. τ. λ. Der Sinn ist dunkel, bedeutet aber schwerlich, ... ... τινα ἔστεψαν καὶ κατὰ Χριστιανῶν ὅπλα κινἠσαντες κ. τ. λ. Da, wo Theophanes seine Quelle nicht mißverstehen konnte, berichtet ... ... Justinian, welche diese Rechtsbeschränkung der Samaritaner sanktionieren (Codex Justiniani L. I, T. V. Nr. 17 und 18): ...
... de l'histoire des Arabes avant Mahomet (mémoire de l'académ e des inscriptions, T. 48, p. 484-763) mehr Licht ... ... -664). Die Abhandlung lautet: sur l'histoire des Arabes avant l'islamisme, de l'époque du petit Tobba, du siège de Médine ...
... . Levi ben Jephet, in dessen S. ha-Mizwot bei Pinsker, S. 90: רשא תעב] לומי ... ... ... Zeit nach der Tempelzerstörung nicht anerkannt hat (o. S. 488). e) Die Ausdehnung der Leviratsehe ... ... ריספת הפרעמ (vgl. Scharastani, Text, S. 154, Haarbrücker I, S. 232). Daher stellt Jehuda Hadassi, ...
... 76 Über die Lage Adullams s. Note 14 [und Buhl S. 97] – Auch Ps ... ... 87 I. Sam. 23, 7, über die Lage s.o. S. 189. Anmerk. 2. 88 ... ... ist sehr zu bezweifeln. [S. Buhl S. 88. 196.] Auch mit dem in der talmudischen ...
... , war Achitophels Sohn (s. [II. Sam. 23, 34] u. Note 9): ינלגה ... ... Jerusalem an der Berglehne herabsteigen. [S. jedoch Buhl a.a.O. S. 177.] ... ... zu verstehen. Allein der Ps. ist nicht davidisch [s. jedoch Delitzsch u. Keßler]. 63 Das. 17 ...
... Noack, Einl. in das A. T., 6. Aufl. (1906), S. 173 f.], sie reflektieren alle ... ... Jeremia 39, 4. 40 S. Note 13. 41 I. Könige 7 ... ... [vgl. jetzt Jeremias, das A. T. im Lichte des alten Orients, S. 153]). Ist es vielleicht identisch ...
... die Minihimmi Usimurunaai oder S'amirinaoi genannt sein (Schrader S. 93, 119, 120, 143 ... ... richtig bemerkt hat (Ägypten I, 3, S. 231; IV, S. 372). Saul muß nämlich ... ... Jahre 1400 vorchristlicher Zeit stattgefunden. Über die Berechnung der Ägyptologen s.o. S. 26 [und die ...
... an bestimmten Anhaltspunkten keine Gewißheit gewährt. [S. jetzt die Literaturangaben bei Buhl, S. 132 ff., und zu den ... ... city of Herod and Saladin, by Walter and E. H. Palmer 1871. und die dritte Our work in ... ... im Hebräischen »Einfassung«, z.B. von Edelsteinen, poetisch תאלמ [milli´t] »Einfassung« der ...
... Lehrpointe. Diese hat Umbreit richtig erfaßt (Stud. u. Krit., Jahrgang 1834, S. 308 f.); Geiger hat diese Ansicht ... ... Symmetrie םירוסא... םינובהו... םישמע לבסב םיאשנהו. Über V. 17 s. weiter unten. 49 Das. 6, 10f. bis ... ... Vergl. Note 15. 55 Vergl. o. S. 12. 56 Chronik ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro