... Zusammensetzung der Hochschulkollegien, Entstehung der synagogalen Poesie, u.a.m. mußte auf neuere Ergebnisse hingewiesen werden. Anderseits mußte auch ... ... Handschriften, vor allem der Genisa, zutage gefördert haben, und das dem Verfasser s.Z. noch nicht bekannt sein konnte, aufgenommen werden. Allen diesen Anforderungen ...
... A. 1 u. 2 u. 3 u. 7. S. 182 A. 1 u. 4 u. 6, S. 183 A. 4, ... ... S. 382 A. 1 u. 2 u. 3, S. 387 A. 1, ...
... einen unzüchtigen Götzendienst für den Baal auf dem Berge Peor (s.o. S. 51): bei den Ammonitern führte ... ... . [Vgl. d. Art. Berotha u. Betach bei Riehm-Bäthgen S. 204. 210]. ... ... dem Sonnengotte. [Vgl. Meyer I 2 178 u. Riehm-Bäthgen S. 287] 12 S. ...
... reich gesegnet wurde; die geringe Herde Laban's hatte sich durch Jakob's treue Waltung und segenspendende Persönlichkeit vervielfältigt ... ... Gottheit selbstredend ein, wie sie die geringschätzigen Aeußerungen Ahron's und Mirjam's über ihren großen Bruder ... ... Sinn zu ändern. 83 S. B. I, S. 44. 84 ...
... Alter und Bedeutung des Namens vgl. Riehm-Bäthgen s.v. und Buhl S. 132 ff.] 24 ... ... . 46 S. Note 9. 47 S. Note 19. ... ... 51 II. Samuel 21, 1-14. Über עלצ s.o. S. 172, Anmerk. 3. 52 ...
... Karmel, während Chaifa an der östlichen Küste liegt. [S. jedoch Buhl S. 214.] Aus der talmudischen Zeit wird Chaifa öfter ... ... Kaimun nennen (Reise durch Syrien und Palästina I, S. 249 [Buhl S. 210]). Aber wenn dem so ist, so ...
... αὐτῆ τὸ βάλσαµον καὶ ὁ ϕοῖνιξ. [S. jedoch Buhl S. 271, 274]. 30 ... ... Graetz Monatsschr., Jahrg. 1872, S. 529 ff. [und Riehm-Bäthgen s.v. S. ... ... הדוהיdie Negation καὶ οὐκ ἐκλƞρονόμƞσεν Ἰούδας τὴν Γάζαν κ. τ. λ. In der Tat muß ursprüglich so der Passus gelautet haben ...
... voce, und Neubauer, Frankel-Graetz Monatsschrift 1870 S. 348f., welcher bewiesen hat, daß es zwei Schriftstel ler mit Namen ... ... selbst in dem Schreiben an Ibn-Aknin (bei Munk a.a.O. S. 31) charakterisiert; nach Munks Übersetzung: Car tu sais combien cet art ...
... Das. 66, 13. 28 S. Bd. I. S. 7 u. II. 1. Hälfte. S. 159. 29 Jesaia ... ... Über das Datum s.M. v. Niebuhr, Assur und Babel. S. 229. ...
... aufgestellt hat. Nach Josephus' Angabe (o. S. 774) lag der Hügel Bezetha der Antonia gegenüber. Das würde also ... ... als das »Synhedrion«, welches mehrere Jahre (angeblich 40 Jahre, o. S. 745) vor der Tempelzerstörung die Quaderhalle im Tempel, den bisherigen Sitzungssaal ...
... den Sadducäern interpelliert wurde (o. S. 718) rechtfertigte sie damit, daß etwas gerade wegen seines höheren Wertes ... ... Er umfaßt also nicht Pentateuch und Propheten (vgl. noch Graetz Salomonischen Prediger, S. 160). So wie für den Pentateuch die eigene Benennung ... ... . dagegen Blau, Zur Einleitung in die hl. Schrift, S. 12 ff.]. Ursprünglich war demnach die ...
... Briefe des jungen Börne, S. 161. 6 Das. S. 69. ... ... Heines sämtl. Werke, Briefe I, S. 91, und Strodtmann, I, S. 258. 28 ... ... Deutschland oder Salon, Bd. V, S. 164. 60 S. Briefe aus Helgoland vom Jahre ...
... 16 Josephus jüd. Krieg III, 3, 2, s.o. S. 281. 17 Josephus vita 10. ... ... Σαάβ ist unbekannt [Vergl. Buhl a.a.O. S. 221 u. Kohout a.a.O. S. 629.]. Dagegen kommt ...
... Jehu und Joachas. Ermordung Joasch's von Juda. Amazja's Eroberung Edom's. Die Bedeutung des Propheten ... ... wird nur, auf Befehl Joasch's hätten einige Fürsten Juda's Jojada's Sohn im Tempelvorhof mit Steinen ... ... Richter und selbst zur Zeit David's und Salomo's nicht bekannt war, ist so augenfällig, daß ...
... kehre ich wieder dahin zurück. Gott hat's gegeben, Gott hat's genommen, sein Name sei gepriesen.« – ... ... es gibt eine Quelle für's Silber Und einen Ort, für's Gold zu läutern – ... ... Stadt Maon gewesen wäre, s.B. II. 1. Hälfte. S. 396. ...
... Vergl. Aschbach: Geschichte Kaiser Sigismund's III. S. 51. Wolf, Studien zur Jubelfeier der Weimarer Universität ... ... Geschichte der Juden in Köln, S. 196; Stobbe a.a.O. S. 93, No. 82 ... ... 10 Aschbach, Geschichte Kaiser Sigismund's B. III. S. 460, Regesten und Itinerar vom 10. ...
... echt gehalten. Vgl. Schürer a.a.O. 537 f.u. Cohn S. 419 ff. Schürer selbst entscheidet sich ... ... , vgl. Schürer a.a.O. S. 532, Cohn S. 390]. Kurz, sämtliche ... ... hierzu die Ausführungen Schürers a.a.O. S. 525-530 und Cohn S. 421-424.]. Über die quaestiones ...
... der Berliner Akademie der Wissenschaften, Jahrg. 1871, S. 122), so beweist es noch nichts für den ägyptischen Ursprung des Wortes ... ... von Ägypten: ךריבא ףחסנ עודמ, »warum wird dein Apis geschleift« (die richtige L.-A. ist ךריבא Sing. statt ךיריבא Plur.). Auch in ... ... Schrader, Keilinschriften des Alten Testamentes, 2. Aufl., S. 160.] Set oder Typhon (Plutarch das ...
... , ob als Mitverschworene oder als Gegner Pekach's. Der Sohn Remaljahu's, der vorletzte König von Israel (755 ... ... 3; vgl. Movers, Phönicier II, 1, S. 221, 382 [u. Pietschmann a.a.O. ... ... Brandopfer oder richtiger הלע לילכ. [Vgl jedoch S. D. Luzzatto's Comm. zu beiden Stellen]. ...
... von Wolf Heidenheim, 1812. 4 S. oben S. 153. 5 Quellen über die ... ... für, und ירבד הלא תירבה, Gutachten gegen den Tempel 1819; L. S. Rießer, Sendschreiben an meine Religionsgenossen 1819; Bresselau ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro