... Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk ... ... Vergl. über die Zeit Monatsschrift a.a.O. S. 289 fg. [Vgl. Schrader-Winckler, ... ... v. Orelli z. St. u. Buhl a.a.O. S. 99]. ...
... mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas et ... ... aufgeführt sein? [Vgl. jetzt M. Müller, Asien u. Europa nach altägyptischen Denkmälern, 1893, S. 166-172].
... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... יכ יוג יכאלמ הנעי המו (Vergl. o. S. 218, N. 2). Das soll man oder ... ... lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie ...
A. Jüdische Quellen. 1. Die Hauptquelle: ו"נתת תורזג ... ... übergegangen. Auch die abgerissenen Nachrichten, welche Schaab (Diplomatische Geschichte der Juden zu Mainz S. 8) im Namen von Johann Gamans mitteilt, der sie aus der Handschrift ...
A. Helena. Der Proselytismus der adiabenischen Königin Helena oder ... ... 49. (Vergl. o. S. 730, den Nachweis, daß Tiberius Alexander 45 Prokurator war.) Die Hungersnot ... ... gehoben werden, da Ismaël I. zweimal Hoherpriester war (o. S. 723, 726, 736). Es ist also konstatiert, daß im ...
A. Juridische Differenzen. a) Das kompensatorische Verfahren bei Körperverletzungen. Die Sadducäer (Boëthusäer) nahmen die Bestimmung ... ... buchstäblich. Im Talmud wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ...
A. Ein vormakkabäischer Gedenktag. Zwei Gedenktage sind für die Einweihung ... ... schwerlich aber ein ganzes Jahr von Elul bis Elul [Nach Dalman, a.a.O. S. 32 wäre der 7. Ijar nur eine falsche Dublette zum 7. Elul, wo aber der 27. zu lesen sei. Ein m.E. unannehmbarer Vorschlag].
a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy 1. Die ... ... so oft er über jüdische Sekten spricht. (S. The chronology of ancient nations, an engl. version of ... ... Albiruni (Athar al-Bakija. S. 15; englische Übersetzung von Sachau, S. 18) den יעארלא neben ...
Graetz, Heinrich/.../1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda Auflösung: 1.000 x ... ... /Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda
... Geschichte seiner Enterbung zu Gunsten Schammaïs, wie sie in Jerus. Nedarim a.a.O. erzählt wird, nur dadurch verständlich wird. Der Vater ... ... 44 Jadajim IV, 8. Die richtige L.-A. ist ילילג ןימ רמא, d.h. ein Galiläer oder Zelote ... ... 60 Baba Batra 38 a. 61 Chagiga 25 a. Josephus Altert. XX, ...
... il Re si risolve a supplicare a Papa Paolo 3° l'Inq. la quale fu ... ... la segunda audiencia, quando me mandô a Santarem, me mandô S. A. que me metiesse con ellos ... ... l'entière administration de tout le bien, s'est, il y a sept ou huit mois, retirée (de ...
... zu nehmen. Seit der Zeit hat Böcking (a.a.O. S. 55 fg.) diese Pamphlete vollständig beschrieben. ... ... in einem Gefängnis kommen ist« (Aktenstücke, Monatsschrift a.a.O., S. 295). Die Verlogenheit dieses elenden ... ... kräftig unterstützt habe. Im Bürgermeisterbuch (Archiv a.a.O. S. 212) ist angegeben, daß ...
17. Zur Entstehung des Karäismus. 101 Bearbeitet vom kaiserlich russischen Staatsrat Dr. A. Harkavy.
... , 29 hat die griechische Version eine plausible L.-A. für לארשי חצנ םגו, das keinen Sinn gibt: καὶ ... ... ! 45 I. Sam. 14, 47; die L.-A. הבוצ יכלמב kann nicht ... ... oder Kila nennen. [Vgl. Buhl a.a.O. S. 192, 193]. 82 Folgt ...
... Das. 8, 3-13; die L.-A. in Vers 3: ודי בישהל ותכלב תרפ רהנב ist richtiger ... ... zwischen Bethlehem und Jerusalem an der Berglehne herabsteigen. [S. jedoch Buhl a.a.O. S. 177.] 36 Vgl. Note ...
... Über die Lage des Landes Gosen s. Ebers a.a.O. S. 448 f. Es scheint ... ... ägypt. Pa-nechesi (Brugsch a.a.O. S. 173) und wahrscheinlich auch der Name ... ... betragen [vgl. jetzt Miketta, a.a.O. S. 16 ff]. 44 ...
... Angaben arabischer Schriftsteller, sie zu erschüttern (Introduction à l'histoire de l'Afrique et de l'Espagne intitulée ... ... daß dieser inständig davon abgeraten hat (bei Dozy a.a.O., S. 87, Zeile 3): ליאמסא ףסוי ... ... S. 91, 101 und bei Munk a.a.O. S. 102), nach Ibn-Khaldun ...
... und aus Aktenstücken Feroso o. S. 325 u. 326 vgl. w.u. Nichts desto weniger hatte ... ... 30 Herculano, a.a.O. III p. 112. A Inglaterra, a França ... ... ךלה ימורלו ושפנ. Vergl. dazu die Anmerkung seines Enkels bei Gans a.a.O. Ergänzung des Emek ...
... wahrgenommen wird [Vgl. auch Schürer a.a.O. S. 510]. Anerkannt unecht ist die Schrift ... ... Gelehrte für die Echtheit eingetreten, vgl. Schürer a.a.O. S. 539, auch Cohn a.a.O. S. 389 hält sie für ...
... Gedicht von Leop. Feldmann in L. A. Frankls Libanon, S. 108. – Schudt ... ... . 178 ff. Mitteil. von M. Soave [und Kayserling a.a.O. S. ... ... Saras Grabschrift vgl. Geigers Zeitschrift a.a.O., S. 181 [u. Berliner a.a.O.]. ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro