... in Epiphanius von den vielerlei Mischna erwähnt (Haereses I, 2, 9 oder p. 224): Αἱ γὰρ ... ... τοῖς Ἰουδαίοις λέγονται $Εἰσὶ δὲ αὗται τέσσαρες, μία μεν ἡ εἰς ὄνομα Μωϋσέως φερομένƞ. Δευτέρα δὲ ἡ τοῠ καλουμένου Ραββιακίβα. τρίτƞ Ἀδδα ἤ του Ἰο$δα. τετάρτƞ τῶν ...
... 18. Februar und 18. März, d.h. im Adar desselben Jahres, muß er wegen gehäufter Anklagen gegen ... ... Spanien und Portugal. Dazu sollte Karl die Erlaubnis geben, d.h. ihre Auswanderung aus den Ländern der Inquisition zu gestatten. Dieser Plan war ... ... Maskir V, p. 45) ein Anagramm von Joseph de Arli mit, d.h. eine kabbalistische Prophezeiung aus zwei ...
... ;. Daher stammen die Korrupteln in S. T.: תויגראד oder ארבג בר אתזוגראמ; nur bei Simson von ... ... אנוה 'ר (v. S. 462) in S. T. nicht genannt. 7. הובאד אחא 'ר in S. T. kontrahiert in: אניטק רב יוברחא ...
... Philosophen Philo mit Petrus Umgang pflegen und ihn Zuneigung für das Christentum fassen (h. eccl. II, 17). In einer Kirche zu Pisa zeigte man das Grab des älteren Gamaliel, des Enkels Hillels I., der sich zum Christentum bekehrt und von der Kirche in den Rang ...
... Monobaz geboren hat. – Nehmen wir nun an, daß Monobaz I. seinen Sohn um 20 von Charax Spasinu abberufen hat, weil er alt ... ... Thron bestiegen; er hätte also von um 22 bis um 56 regiert, d.h. etwa 34 Jahre. Wenn Josephus angibt, er habe nur 24 Jahre ...
24. Ausnahme zugunsten des Patriarchenhauses. Nach Jerus. ... ... des Griechischen während des Polemos schel Quietos zugunsten des Hauses R. Gamaliels, d.h. des damaligen Patriarchen eine Ausnahme gemacht. Was die Lesart (B. Sota I. c.): ימוק רפסל ול וריתה ןבואר ןב סומלוטבא betrifft, so trägt sie ...
... ;ρέσεσϑε) d.h. Geißelhieben, und nicht von Todesstrafen sprechen, daß demnach die δειναὶ ... ... und das ältere Verbot aufhebt, wird ausdrücklich in die Zeit des דמש, d.h. der Hadrian-Bar-Kochbaschen Epoche gesetzt, Midrasch Psalm 36 רב ... ... und zwar im Gegensatze zu den Minäern, d.h. Judenchristen. Wahrscheinlich liegt der Grund darin, daß diese ...
... designirt wurde, der Genosse des Abraham Benveniste I., ist vielleicht identisch mit dem gelehrten und philosophisch-gebildeten Sohn des zelotischen ... ... sind (Munk Mélanges p. 508 f. und Ersch und Gruber Sectio II. T. 31 s.v.) vollständig aufgezählt, bis auf eins, das unbekannt geblieben ...
... Texte zitierte Midrasch (Pesikta c. 5.; M. Tanchuma P. Ki-Tissa; Exod. Rabba c. 47; verstümmelt in ... ... . 49): יאדו ןנקתמו יארע ןהמ לכוא ייפליחד היסקנפב בתכ ןחכשא. Vergl. Kilaim I. p. 20. a. אוו רב אייח 'ר םשב יסוי ' ...
... jurat esse Pensi. Applaudit J. G. Sossa. Auch hier bekundet Sossa die Sucht nach Anspielungen. Pensi ... ... S. 79]). Weiter sagt derselbe von ihm: »Er ist heute (d.h. um 1683) Kosmograph der katholischen Majestät, Autor der ausgezeichneten Bücher über ...
... Makrizis Nachrichten darüber (in de Sacys Chrestomathie arabe I, 307) sind dürftig. Wir haben hier den Namen des Stifters, ... ... um 745-55 87 . 3. Messianität. Hadassi, d.h. Almokammez, sagt ausdrücklich, Abu-‛Isa habe sich für ... ... sie machen die Feste nach dem Sonnenjahr, d.h. abweichend vom rabbanitischen Festkalender, der nach dem kombinierten ...
... a.a.O. S. 33) auf I. Makk. 13, 39 wenig einleuchtend.]. 25) Vertreibung der ... ... , ob diese Konsekrierung eines Teils der Bezetha erst unter Agrippa I. oder schon früher erfolgt ist (vgl. o. S. 563). Beide ... ... es aufgenommen, aber ungeschickter Weise [vgl. hierzu meine Darlegungen in der M. S. XXV, S. 410 ...
... von Gabula (in Assemani, biblioth. orientalis, I, 379). Als der jüdisch-himjaritische König Dhu-Nowas die Christen von Naǵaran ... ... secundum vocant Abraham (Antiochii homilia 84 in maxima bibliotheca patrum, ed. Lugd., T. XII, p. 265). Von den Juden in Cäsarea und Neapolis ( ...
... Tatsache wird in der Schrift von Bodek (I, 4, p. 17) in die Fabel verwandelt, daß ... ... Finn a.a.O. S. 140, 141. Ms. I, 1, p. 174: כ"חאו עומשבו םרחה לע טרחתמ ... ... in Petersburg. Wie er daraus befreit wurde, erzählen die chaßidäischen Quellen, Quelle I, 4 und das םידיסח להק, ...
III. Verteidigungsschriften von jüdischen Schriftstellern. 1. Der ... ... , David Meyer, Einige Bemerkungen über die Schrift: Können die Juden usw. (I, 7) mit Bezug auf die Grattenauersche Piece. Ratibor, ohne Datum, aber ... ... für und nicht wider die Juden, sondern für die gute Sache. Frankfurt a.M., 1803.
... . 648). R' Isaak war demnach der erste Gaon, d.h. das erste Schulhaupt vou Sura, dessen Würde und Stellung vom Kalifate ... ... dem Exilarchen gelesen, weil es unter ihrer Würde war, einem andern, d.h. dem Exilarchen, nachzustehen: ... ארוקו ... תולג שארל ...
... Zeile 3 und die syrische Chronik bei Assemani bibliotheca orient. III, P. I, p. 411.). Achtzehn Monate weilte Chosrau am byzantinischen Hofe. Mirkhond berichtet ... ... Regierungszeit auf zwei Jahre und einige Tage (bei Richter das. 233), d.h. von Sommer 589 bis Sommer 591. Bahrams Empörung ...
... ;αράδραν) μεταπεσεῖν κ τ λ. (Altert. XIII. 10, 3). ... ... Skythopolis gehörige Landstrich war, erläutert Josephus an einer andern Stelle (jüd. Krieg I, 2, 7). Es gehörte dazu das Land von Skythopolis bis zum Karmelgebirge, d.h. die ganze Ebene Jesreel: ἀλλὰ προελϑόντες ἅμα (οἱ Υρκανοῠ υἱοὶ ...
... der Schrift wider die Juden, Berlin, [C. G. Schöne,] 1803, [30 S., 8]. Anoynm. 5. Skizzen ... ... Gott die letzten, mit Hinsicht auf die Schrift: Können die Juden usw. (I, 7), Berlin 1803. [Vgl. Freudenthal a.a.O. ... ... über das Werk: Können die Juden usw. (I, 7). Berlin 1804, [68 S. 8]. ...
... διδάσκαλοι oder, wie sie noch richtiger bezeichnet werden, die ἐξƞγƞταί, d.h. die Ausleger der heiligen Schrift, die אתדגאד ןנבר. Die Novelle verbietet ihnen ... ... zu verhindern: οὐδὲ ἄδειαν ἕξουσιν οἱ παῤ αὐτοῖς ἀρχιφερεκῖται ... προσαγορευόμενοι περινοίαις τισὶν ἢ ἀναϑƞματισμοῖς τοῠτο κωλύειν. Sie verbietet den »Auslegern«, ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro