... 17 Chulin 127 b. 18 Vergl. Ritter, Erdkunde, T. X, S. 205 und 267. 19 Berachot 19 ... ... 30 Schebuot 6 a. Jeres. das. I, Anfang. 31 Sabbat 20 b. Horajot ...
... Rabbas, Abajis und Rabas waren mehr oder weniger Amoräer im ursprünglichen Sinne, d.h. Mischnaerklärer; dieses Triumvirat hingegen waren Talmudisten im eigentlichen Sinne des Wortes, d.h. Dialektiker. Der Talmud in diesem Sinne war ... ... Rabba ihm beigelegter Name. S. Weiß, Beth-Talmud, I, 121 ff.]. 31 Ketubbot 56 ...
... Zweifel erst unter der Regierung des milden Schabur I. (238-269) 11 ein, welcher, wie bereits erzählt ... ... , entziffert von Mordtmann in Zeitschrift der deutsch-morgenländischen Gesellschaft 1854, S. 33 f. 2 Baba Kama 117 a. [Der Beweis ist ...
... 20 Synhedrin 13 b. f. und Parallelstellen. 21 Jerus. das. ... ... 27 Chulin 123 a. 28 Halachot Gedolot, H. Taanijot Ende. 29 Berachot 61 b. ...
... und Schorr bekannt (רשי תורגא I, p. 121. Chaluz I, Ende), jüngstens vollständig edirt (in Ozar Nechmed, Zeitschrift von Blumenfeld ... ... mit der Zunge das Christenthum bekennen, im Herzen aber Juden bleiben, d.h. die Marranen: רז לא ... ... von der Sopranstimme und erklärt sie durch ןארבוס, d.h. soberan spanisch: זעלב ןארבוס ויתוניגנב םעה ...
... Leistung einer Pauschalsumme als Kopfsteuer, welche dann die jüdischen Deputierten (d.h. die Mitglieder der Synode) auf die Landesteile und einzelne Gemeinden zu repartieren ... ... Ijar 1592 sei er nach Prag gekommen: (דיוד חמצ I zum Jahre 5352): יכדרמ 'ר תוצרא שלשד ...
... glücklichen Dasein unter dem Islam zu vertauschen (Revue d. Et. XV. f.) Es erinnert an das Unglück der Verbannten aus der pyrenäischen Halbinsel. ... ... sich beklagt, daß, weil die Juden die sogenannte Davidskapelle ihnen entzogen, d.h. an sich gekauft hatten, dem Orden himmelschreiende Gewaltthat von ...
... אמוחנת (an vielen Stellen der Pesikta, des M. Tanchuma und Exod. Rabba), oder אמוחנת 'ר שרד ךכ אבא ... ... ältesten, wo nicht die älteste Agadasammlung ist (Erech Millin S. 178 f.). Die Spuren der Jugend, welche Zunz darin gefunden haben will, gehören ...
... hin, daß in Jabne, d. h unter den Auspizien R. Gamaliels, diese Einheit der Lehre wieder hergestellt ... ... 'הלא ירבד ולאו ולא הרמאו (Erubin 13 b), Jeruschalmi Berachot I, 3 b und Parallelst. geben die ... ... die Spätern nicht mehr zurecht finden (vergleiche Erubin I c und j. Berachot I c). Es scheint aber ein Kompromiß und ...
... Steinschneider, Die hebräischen Übersetzungen des Mittelalters, S. 299 f. 2. Sein Hauptwerk תדה רזע Ms. ... ... p. 12 ff. 3. Eine spanische Schrift gegen die Astrologie (oben I, Nr. 6). 4. תופרחה תרגא gegen Alfonsos תואנק תחנמ (oben I, Nr. 6). Mit Alfonso hat Pulgar auch persönlich verkehrt, wie ...
... sondern Alfonso de Spina in Fortalitium fidei (L. III, Nonum mirabile p. 81 der Nürnberger Edition von 1485), der ... ... für echt gehalten, wie Asulaï bemerkt in der Jerusalemischen Edition des Sohar I, p. 22 a, Note. 29 השמל ... ... ןב ףסוי ירבדמ אפורה (רבז ןב l.) רכז zitiert werden, so muß er später gelebt ...
... hat aber Rodriguez de Castro (Bibliotheca Española I, p. 402 ff.) gründlich widerlegt. Er, als Spanier, war kompetent ... ... hat. Es ist weiter nichts, als orden de Rosch-ha schana, d.h. ein רוזחמ, das Abraham Usque ediert hat. – Es sei noch zum ...
... manchen Stellen nicht nur differieren, sondern einander entgegengesetzt übersetzten (S. 15. i. 92. d. 101. r). Allein abgesehen davon, daß wir keine ... ... Episteln stammt noch aus der Zeit, als Akylas noch dem Christentum angehörte, d.h. der trajanischen Zeit. Daraus würden sich aber einige biographische ...
... ןאכמ ?תוה יאמ אתיימדק (T. Chagiga, c. 1). Dieser Passus gibt keinen Sinn, wenn man ... ... Rüge auffaßt: Man kann wohl mit einer Zange viele andere verfertigen, d.h. aus einer Halacha viele folgern, aber die Frage ist, ob die ...
... ein treuer Anhänger der schammaitischen Richtung, d.h. des schammaitischen Geistes war, für die Halacha der logischen Folgerung keinen ... ... Maß der Lehre erst recht gefüllt hätten: האס ושדג םויב וב Tosifta Sabbat I; J. Sabbat I, 3 c, das. Bab. 153 b). ...
... (ט"יבמ 'ת T. I, Nr. 19) aufgenommen. Dort lautet der Name des ... ... in seiner historia de la dominacion de los Arabos en España, T. I, p. 39) aus einer arabischen ... ... Cedrenus (Historiarum compendium, ed. Bonn, I, 793): τῷ δὲ έ ἔτει (Λέον ...
... der biblischen Zeit fingiert, d.h. aus den Nachkommen des Königs Jechoniah (I. Chronik 3.) willkürlich ausgewählt ... ... אתולג. 5. Huna Mar I., Bruder Ukbans, Zeitgenosse Abajis und Rabas (muß emendiert werden: אמח רב ... ... Abba Mari, Sohn Ukbans, Zeitgenosse von R. Nachman ben Jizchak, Rabina I. und R. Papa. Im ...
... 1489; םירפס השעו אקמלשמ דחא םוי ךלהמ (ראגיב l.) ראגיכ ותנידמב ארקש דחא שיאל תבש ליל לכב םחל םע ןחלש הניכהש ... ... (?) ףשר ןב רפסו לארשי הסישמל הנילואפ רפסב יולה (המלש l.) לאומש ןוד םדקמ ארקנה ולבאפ ומינוריג ורטשיאמ ורבח השוטרוטב השענש ...
... 964;ῇ πρώτς τῶν ἀζύμων, näher im Lukasevangelium ἡ ἡμέρα τῶν ἀζύμων ἐν ἧ ἔδει ϑύεσϑαι τὸ πάσχα), d.h. am vierzehnten Nisan gab Jesus seinen ... ... und darum mußte Christus selbst das Abendmahl eingesetzt, d.h. das Passah gefeiert haben. Der Anachronismus, in ... ... ἐπεϑύμƞσα κρέας τοῠτο τὸ πάσχα φαγεῖν; Epiphanius c. Haereses I, 2, 22, p. 146.
... temps lui servit à se justifier en montrant les faussetés visibles dans l'accusation, il alloit sortir de prison. Mais l'argent et le pouvoir de la synagogue eurent ... ... plus de force que les amis et les disciples de l'imposteur qui demeure en prison.
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro