... deutliche Erklärung, welche nicht nur aussagt, daß Nachmani M. Abulafias Gesinnungsgenosse war, sondern auch, daß Nachmani ihn aufgefordert hat, sich ... ... תואכרעב םהיניעל םטפשהב העש רקש ירבדבו (Auszug in Ozar Nechmad a.a.O., p. 170 f.). Dieses Sendschreiben ist also später erlassen. ... ... 1493;כו םהיניע (Ozar Nechmad a.a.O., p. 171). Es versteht sich von selbst, ...
... im Texte zitierte Midrasch (Pesikta c. 5.; M. Tanchuma P. Ki-Tissa; Exod. Rabba c. 47; verstümmelt in ... ... Talmuden vor. Übrigens waren einige Partien, namentlich seltene Halachas schriftlich vorhanden. Wie R. Chija eine Megillat Setarim halachischen Inhaltes hatte, so ... ... ןהמ לכוא ייפליחד היסקנפב בתכ ןחכשא. Vergl. Kilaim I. p. 20. a. אוו רב אייח 'ר ...
... Vertreibung der Demosnaï in Zusammenhang zu bringen. [Herzfeld (a.a.O. I, 408) möchte hier vielleicht mit größerem Recht an die Entfernung ... ... Dagegen ist die Beziehung Dalmans (a.a.O. S. 33) auf I. Makk. 13, 39 wenig einleuchtend.]. ... ... Bezetha erst unter Agrippa I. oder schon früher erfolgt ist (vgl. o. S. 563). Beide ...
... dementieren. S. Finn a.a.O. S. 140, 141. Ms. I, 1, p. 174: כ"חאו עומשבו םרחה לע טרחתמ ... ... schrieben gegen die Chaßidäer Israel Löbel und der Verfasser von םיצירע רימז (o. S. 566). Die ...
... Auftreten gegen die Juden vgl. Simson, Ludwig der Fromme, Teil I S. 393, Foß im Archiv ... ... abweichend von des Verfassers Anordnung, vgl. Simson a.a.O. S. 393 ff., Regesten Nr. 84, Reinach a.a.O. S. XCV.] 22 Agobards Sendschreiben Nr. ...
... Rabbi Juda Chasid (ein Mann von 40 Jahren), R. Isaak, R. Nathanaël (ein Wahrsager) und R. Saul. Der erstere trug ... ... und auch Brüll, Jahrbuch für jüdische Geschichte I, S. 228 f.) J. Chaßids Schwärmereien sind rasch ...
... Von der Hungersnot im arabischen Heere berichtet auch der byzantinische Annalist Theophanes (Chronographia I, 611): λιμοῠ δὲ μεγάλου γεγονότος ἐν τοῖς Ἄραψι πάντα τὰ ἀποϑνἠσκοντα ζῶα ... ... םאשה ןאכו לוח ןיב 95 (Annales I. c. 456). Seine drei Male an Stirne, Hand und ...
... Derselbe, über das Werk: Können die Juden usw. (I, 7). Berlin 1804, [68 S. 8]. [9. Der ... ... am zweiten Weihnachtsfeiertage 1803. Breslau 1803, 8. [Vgl. Freudenthal a.a.O. 45 ff.]. [11. Schreiben eines Lords an seinen Correspondenten zu ...
... nicht von kabbalistischen Geheimnissen des Gebetes, sondern einfach von Gebetstücken die Rede, die R' Aaron tradiert und R' Mose in der Rheingegend eingeführt hat. Soll diese Notiz verbunden mit ... ... im Jahre 787 stattgefunden hat, so muß R' Aaron mehrere Jahre vorher ihr Lehrer gewesen sein, also mindestens ...
... werden müssen, übereinstimmend mit der Meinung des R. Jehuda bar Ilaï (Mischna Chullin II, 1; vgl. Berachot f. ... ... übertrugen die Karäer vom 9. Ab auf den 10., offenbar nach einem Ausspruche R. Jochanans: ותואב יתייה אלמלא ירישעב אלא ויתעבק אל רודה (Ta'anit ...
... Wieland, dessen »Sympathien«, »goldener Spiegel« u.a. ihn »ungemein ergötzten, erheiterten und beseligten«; nicht minder eifrige Sorgfalt ... ... der letzten Bogen besorgen, von dem der Jünger ganz entzückt und ergriffen wird, u. dgl. m. Welch vorteilhafte Meinung muß der rigorose Landrabbiner von seinem ...
1. Einleitung. Mit dem Zerfall des polnischen Reiches, welches 1795 von ... ... dieser Podolier zu demjenigen Stamme gehöret, aus welchem der jüdische Erlöser zu erwarten sei u. dgl. m.« Die Regierung berücksichtigte den Protest und beschied die Beschwerdeführer in einem ihnen günstigen ...
Vorwort zur vierten Auflage. Bei der Bearbeitung dieser neuen Auflage des fünften Bandes ... ... dieses Bandes, wie z.B. der Zusammensetzung der Hochschulkollegien, Entstehung der synagogalen Poesie, u.a.m. mußte auf neuere Ergebnisse hingewiesen werden. Anderseits mußte auch manches Neue, das ...
... 6, 8. 33 I. Könige 4, 2 vgl. o. S. 283. Anmerk. Auffallend ... ... 38. 34 I. Chronik 9, 23 ff. 35 I. Chronik 6, 18 ff., 25, 1 ff. ...
... dafür herangezogen hat (De veritate christianae religionis I, 16, Note 113, und Kommentar zu Exodus z. St ... ... . Variae historiae XIV, 34: εἶχε δὲ (ὁ ἄρχων ὁ πρεσβύτατος τῶν ἱερῶν παρἀ τοῖς Αἰγυπτίοις) (ὃς καὶ ἐδίκαζεν) καὶ ... ... σαπϕείρου λίϑου, ἐκαλεῖτο τὸ ἄγαλμα ἀλήϑεια. Ähnliches berichtet Diodor von Sizilien (Bibliotheca I, 48, p. 58): In ...
... gelegen war, machte David Streifzüge von Ziklag aus bis zur Wüste Schur (I. Sam. 27, 8), יקלמעהו ... ירושגה לא וטשפיו ... דוד לעיו. ... ... Norden Peräas gegeben, dessen Völkerschaft ירושג mit יתכעמ zusammen genannt wird (vgl. o. S. 377). Die Grenze desselben läßt sich nicht bestimmen ...
... . Über Kirjat-Jearim vgl. o. S. 142, A. 2. הנמת eine, danitische Stadt das. ... ... τοῦ οἴκου ἐκάϑαιρεν πυρους καὶ ἐνύσταξεν καὶ ἐκάϑευδεν καὶ Ρ. κ. Β ... διέλαϑον καὶ εἰσῆλϑον εἰς τὸν οἶκον d.h. ... ... vielen Tausende und Zehntausende von jedem Stamm, die zur Huldigung Davids eingetroffen sind, I. Chronik 12, 24-41 ist ...
... hätten ihr Lager in Sunem aufgestellt (I. 28, 4). Die Identität mit dem jetzigen, in einer ... ... ist nicht ganz gesichert. [Vgl. Buhl a.a.O. S. 217, 274.] Denn Eusebius identifiziert es mit einem zu seiner ... ... ist zwar nicht bekannt, aber es muß in der Ebene Jesreël gelegen haben (I. Könige 20, 23; 26). ...
... Stadtteil gegeben hat, und noch dazu aus I. Könige 9, 24, wo es heißt, daß er seine Frau, ... ... תיבלו 'ה תיבל תולסמ םימוגלא יצע תא ךלמה שעיו ךלמה. In der Parallelstelle I. Könige 10, 12 steht דעסמ für תולסמ, was gar keinen Sinn ...
... . Text S. 172). Dann ist in I. Chronik 8, 1-6 eine Gewalttätigkeit angedeutet, die sich ... ... ), haben ihm Judäer entrissen (Josua 15, 33, I. Chronik 2, 53). Welche Stadt war der Stützpunkt für Dan? Aus ... ... auch bei der Stadt דלותלא und דלות [Jos. 19, 4, vgl. I. Chron. 4, 29]. Dans Vorort hieß also Elthke ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro