... Epiphanius gedrungen ist, der sie δευτέρωσις ἡ καλουμένƞ τοῠ Ῥαββιακιβά nennt (o. S. 391). Daß man später diese übersichtliche Zusammenstellung auf die ecclesia ... ... Tosifta Pesachim I, 1. Moed Katan, c. 2. Sifra Behar, c. 5). Man könnte daraus schließen, ...
... und anderen jüdischen Delegirten vereinbarten Statut von Valladolid vom Jahre 1432 (o. S. 112) lautet die Aufschrift zu dem Paragraphen über Steuer: ... ... dico di coloro che sono citadini e mercanti, perche il populo minuto è vero cristiano e cosi la maggiore parte delli ...
... et eos a periculo liberaret mortis, et ipsorum Rabbi i.e. supremum magistrum, cui schola Judaeorum et honores divinos impendere videbantur, quem ... ... diese führten noch lange den Namen das Judenerbe (diplomatische Geschichte von Mainz S. 60 ff.). Eine solche freiwillige massenhafte Auswanderung muß einen tieferen Grund ...
... die Nachricht über die Vorgänge der sogenannten Propheten von Ayllon und Avila (o. S. 438) aus Abners Schrift De bello Dei geschöpft hat, fügt ... ... auf Pulgars Schrift (bei de Rossi a.a.O.). Darin scheint im Eingange jenes Gedicht gestanden zu haben, das ebenfalls im ...
... a rien contre la majesté et la vérité de la S. Ecriture. S. Altesse Royale m'a ordonné tout exprès ... ... oben angeführten Briefen an ם"לא hervorgeht (o. S. 557). Der Brief (Nr. 5) ... ... Frankf. Rabb. IV, S. 24, 82 und besonders S. 51-59]. Im Sommer ...
... סענ 'ס, worüber in Geiger's Zeitschrift, Bd. III., S. 348, Bericht erstattet ist. ... ... zwischen dem Kaiser Maximilian und den Venetianern 1509 (vergl. o. S. 429) wurde Menahem del Medigo von der Gemeinde Candia ... ... : ein Bekannter von ihm habe bittere polemische Schriften Kapsali's und Kolon's gegen einander gesehen, die aus Hochachtung für Beide ...
... דחא םדא וניניב und weiter והונלאשו ונרזח ויפמ ונבתכ ... (vgl. o. S. 274). Die anfragenden Kairuaner, Eldad und Zemach Gaon sind demnach ... ... geschrieben wurde im Jahre 917 (Pinner prospectus S. 26 f.): ףסוי ועזג ילעו ףסוי אנבר ןב קחצו אנברל ... ... Gebetsordnung nach Spanien an הירב קחצי אנבר ןועמש אנברד (Orient. Litbl. 1847, S. 291). Wäre Eldad in Babylonien ...
... Zahl או', denn Akko wurde den Christen entrissen 1291, vgl. o. S. 186. 18 Muß wohl heißen אינלטאקב ... ... . Denn da der letztere seinen Roman Scheschet Benveniste gewidmet hat (o. S. 77), so hat Jakob ben Rëuben gegen Ende ...
... Wiener hebräischen Handschr. von Krafft und Deutsch, S. 123): (הרבאנ ץרא) ץראה ואלמ יכ םימיה ... ... öfter gerichtet, Respp. No. 372, 374, 380, 395. Chasdaï's Geburts- und Todesjahr ist nicht genau bekannt. Man weiß nur so viel, daß Zacuto's Notiz: er sei 1380 gestorben: מ"ק ...
... und auch den Talmud gegen die bodenlosen Schmähungen in Schutz genommen (o. S. 121), die auch ... ... beliebter Prediger war und am castilianischen Hofe verkehrte (o. S. 141), schärfte ebenfalls Pfeile, um die ... ... einen ausführlichen Commentar zu Profiat Duran's Satire gegen das Christenthum (o. S. 87) und machte die ...
... : Despues mandalo trasladar otra ves en Burgos mejor e mas complida mientre e maestro Bernaldo el Arabigo e a don Abrahem su alfasan en ... ... que era mucho entendudo en la arte de Astronomia e sabio e entendio bien el arabigo e el latin. Et desque ...
... erfahren hat. Berlin 1803. Anonym. [Vgl. Freudenthal a.a.O. S. 36]. 9. ... ... 8. Vgl. III, 10 [Freudenthal a.a.O. S. 49]. [16. Schreiben an den Verfasser: »Das ... ... Friedens« von dem Verfasser der freimüthigen Bemerkungen über die Predigt. Von C–s (oben Nr. 14. Vgl. III, ...
... (in Ms. Halberst. A., Bl. 113-119, s.o. S. 432, 4); es ist unterschrieben: ה"ה ... ... entgegen zu wirken, welche ihn zum Gottmenschen gestempelt hat (s.o. S. 450). Diese Identität wird noch durch ein Moment ...
... Halberstamm, von einem sonst unbekannten R'Salomo gedichtet (o. S. 156, Anmerkung), nennt eine Reihe von Städten, in ... ... Maria erst infolge des Gemetzels die Taufe genommen hat (vergl. o. S. 79, Anmerkung 2). Das zweite Klagelied bietet interessantere ...
... [Über diese Bewegung vgl. Nöldeke a.a.O. S. 455 ff.] 3 ... ... 12 [Vgl. jed. Brüll a.a.O. S. 73 ff., wo noch Zusätze aus gaonäischer Zeit nachgewiesen ... ... Note 3. 21 [Nach Brüll a.a.O. S. 84, Anm. 80 vielleicht das ...
... Ländern konnte sich ein so fanatischer Anhänger Abulafia's herausbilden«. Muß denn der Verfasser ein Anhänger dieses Schwärmers gewesen ... ... Gebote des Judenthums leichtsinnig hinwegsetzen (Kana, p. 113 c): ... תורובח םיבשוי ... םינעלב ינב םינעלב ץראה ימע םכל יו םניא ... ... תחאכ םכינש םתאו יבא ונבת םתאו. Als Aufgabe wird im Eingange (p. 2 c) aufgestellt, ohne Schonung zu discutiren, aufzulösen und niederzureißen, ...
... prenne des mesures promptes et efficaces, pour s'opposer au progrès d'une Secte dangereuse à raison de ses principes, ... ... et qui infecte déjà de son poison destructeur presque toutes les Synagogues. Que n'auront point à craindre de ses fureurs, je ne dirai pas seulement ...
... zitiert; Pinsker Beilage IX, S. 87; Meassef Nidachim, S. 197-203. [Die Angaben Pinskers ... ... Firkowitz, vgl. Harkavy, RÉJ. VII, S. 200, bei Rabbinowitz, S. 310, Anm. 85. Sahl ... ... ben Hussaïn. 101 Sahals Sendschreiben a.a.O. S. 42. 102 ...
... ehemaligen jüdischen Staate in Südarabien (Himjara o. S. 85), sowie daß er von den unabhängigen jüdischen Stämmen ... ... Heǵira = 932. Said Ibn-Saad Alkortobi (o. S. 266 Anm. 1) dagegen setzt seinen Tod 330 ... ... , Monatsschrift, Jahrg. 1857, S. 343. [Nach Harkavy a.a.O. S. 196 ...
... von ehemals besaß (in seinem itinerärischen Briefe, Jahrbuch des Literaturvereins 1863, S. 209): הדור אוה םירצמב בשויה דיגנו תאמ חכ ול שיו םירצמ ךלמ ... ... Karäertume zum Rabbanitentum übergetreten waren (Respp. II., Nr. 796, p. 37 c.): אל ןהבה ל"ז ןתנ 'ר דיגנה ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro