... vergl. Frankel, Hodegetik zur Mischna, p. 19. Diese dreizehn Midot sind: 1. ו"ק, 2. ... ... טרפ, c) ללכו טרפו ללכ, d) טרפל ךירצה ללכ ללכל ךירצה טרפו, e) ללכה ןמ אציש רבד f) ןועטל אציש ... ... , ohne einander zu verdrängen. Vergl. darüber noch Frankel, a.a.O., p. 108.
... Vergl. seine tolerante Äußerung Baba Batra p. 60 b. S. auch Tosifta Sabbat XVI, Ende. Diese Ansicht ... ... ist auch zu beziehen הוצמ הב ןיאו הנכס הלוגע ותליפת השועה b. Megilla p. 24. b. wie Rabenu Tam es richtig erklärt mit Hinweisung auf eine Verfolgung (b. Sabbat p. 49 a.). Ebenso ist aufzufassen: ...
... 24 Responsa das. p. 46 b No. 14; p. 61 b No. 33 ... ... אתמש; vgl. Revue a.a.O. und Harkavy a.a.O. Nr. 182, S. 84: ... ... 81 Dissertation a.a.O. [Nach Dahn a.a.O. S. 428 Anm, 4 ...
... enträthseln sind. L. J. E. B. oder EB. auch E b. und V. M. ... ... casa correo tras um cervo e lavando o desviado por lugares asperos. em um profundissimo lugar.. Vendo o povo frances o manifesto castigo que recebeo, socedendo seu ...
... Zeit setzt auch Waddington Izates' Geburt (das. p. 320): Izates avait donc au moins dix ans lorsqu'il fut ... ... Jahre regiert, so wäre entweder im Texte eine Verwechselung der Zahlbuchstaben Κ statt Λ oder ein Gedächtnisfehler bei Josephus anzunehmen. Josephus deutet zwar an ...
... Bikure-haitim 10. Jahrg. p. 121. und das. 11. Jahrg. p. 101. Zu vergleichen ... ... das Morgengebet verrichtet wurden. S. Taanit p. 15. a. 59 Berachot 30. a. ... ... Sara I., 2. Rapoport, Kalir Bikure haïttim 10. Jahrg., p. 117. 66 S. Landshuth z. St. ...
... dieser Gesetzeslehrer hat mit dem genannten H. P. Kontroversen geführt (um 60 n.). 13) Die Besetzung des Synhedrion ... ... anit 17 b und Tosafot zu Menachot das.) [Dalmans (a.a.O. S. 32) abweichende Meinung ... ... nämlich zur Zeit des Hohenpriesters Anan ben Anan (um 60 n.). Die Unterredung zwischen ihm und den Sadduzäern, wie ...
... םיבנע ישישא יבהאו durchaus lesen: םינמחו םירשאו (s.o. S. 88, N. 2) [In den Emendationes setzt der Vf. ein Fragezeichen hinter ... ... -Pron. ימ mißverstanden worden. LXX und Peschito geben aber die richtige L.-A. und das rechte Verständniß dafür an: τίς ἀναστἠσει ...
... Dufrémery (Journal asiat. 1849, p, 470 f.) und Meassef Niddachim p. 117 haben die Nachrichten ... ... zu den negotiatores gezählt. Vgl. Capitularia bei Pertz a.a.O. p. 114, Nr. 4. 61 Die ... ... 780 trägt, Rapaport a.a.O. 66 Codex Theodosianus L. XVI, T. 8 ...
... seinen Kommentar zu Jezirah. – Nach Munk (Notice sur Saadia p. 16) lautete der arabische Titel der Emunot: תאנאמאלא באתכ תאדאקתעאלאו. Der ... ... Saadia habe darin die messianische Zeit berechnet (Einleitung zu dessen רובעה 'ס p. X.), hat Saadia später als die ... ... 233 zitiert von Meïr: Einleitung zu Abot ed. Stern p. 17: ורבחש ןודקפה רפסב ...
... Cahana will die Stelle anders verstehen, a.a.O. S. 634, N. 1]. Die Gebetreform, Abschaffung der Piutim ... ... Karlin, Mizricz. Ungenau ist die Nachricht bei Grégoire (a.a.O. p. 322): Chassidim, appelés aussi Carolins en Lithuanie, ...
... Abraham bar Chijja Sefer ha-Ibbur II, p. 54; III, 5, p. 95; Isaak Israeli, Jessod Olam ... ... Raschi Pardes 19c. Responsa Sichron Jehudah ed. Berlin 1846. Nr. 92, p. 51 b. f. [Vgl. auch Caro in der Monatsschrift ...
... credit sans bornes (Essai sur l'histoire des Arabes, T. II, p. 80). Ein Passus ... ... faire de nouvelles incursions dans l'Irak et la Mésopotamie (a.a.O. 81) 7 ... ... de la puissance de Hârith et l'éviction de Moundhir peuvent correspondre à l'an 518 environ (das ...
... συμβαλόντων γὰρ τῶν Σαμαρειτῶν μεταξὺ Χριστιανῶν καὶ Ἰουδαίων κ. τ. λ. Der Sinn ist dunkel, bedeutet ... ... Ἰουλιανόν τινα ἔστεψαν καὶ κατὰ Χριστιανῶν ὅπλα κινἠσαντες κ. τ. λ. Da, wo Theophanes seine Quelle nicht mißverstehen konnte ... ... Vermögen, zu testieren und zu schenken, haben sollten (a.a.O. p. 242). Ἰουστινιανὸς χρƞσάμενος τοῠ παύεσϑαι τὰς ...
... 'histoire des Arabes avant Mahomet (mémoire de l'académ e des inscriptions, T. 48, p. 484-763) mehr Licht ... ... mit dem Titel Kail war (mémoire de l'Académie a.a.O. p. 560 f. und histoire des Arabes I, 99). ...
... 22 Der israelitische Volkslehrer von L. Stein, Jahrg. V, 1855, S. 37. ... ... Note 16.) 25 Israelitischer Volkslehrer a.a.O. 26 Er war ein Sohn des Hamburger Rabbiners, oder ... ... Übersetzung wurde mit dem vierten Band begonnen (New-York 1873). Übersetzer war James K. Gutheim auf Veranlassung der zweiten ...
... πᾶς ὁ λαὸς ἦν μετἀ Σαουλ ὡς δέκα χιλιάδες ἀνδρῶν, καὶ ἦν ὁ πόλεμος διεσπαρμένος εἰς ὅλƞν πόλιν ἐν τῷ ὄρει Ἐϕράϊμ d.h. המחלמה ... ... welche über den Hirtenaufseher nicht hinwegkommen konnten, oder sich von der falschen L.-A. der LXX (21, 7) leiten ließen ...
... I. Könige 2, 28, wo die griechische und syrische Version die L.-A. haben: הטנ אל המלש ירחאו (באוי). ... ... Peschito ןינש עברא statt םיעברא. 42 Brugsch, histoire d'Égypte, p. 213. 43 I. Könige 9 ...
... ארקיו statt לובכ. [So auch Klostermann z. St., l. das.] Denn daß nicht Hiram die Gegend so genannt hat, wie ... ... force,« also etwa זע-וב! (Revue de deux mondes, Jahrg. 1873 p. 387.) [S. jedoch Klostermann zur Stelle bei Riehm- ...
... Unter dem Buchstaben Θεκώ (Lagarde p. 261, Nr. 156, 28) bemerkt es, Theko sei früher eine ... ... die Lage und Bedeutung dieser Stadt. Es gibt nämlich an (ed. Lagarde p. 281, No. 139, 21 [ed. Klostermann 130, 18 f.]): Μασάν (l. Μασάλ), κλήρου Ἀσήρ, συνάπτει τῷ Καρμήλῳ κατἀ ϑάλασσαν, πόλις Λευίταις ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro