... und Sozomenus wissen nur von der Zerstörung von Sepphoris unter Gallus (Socr. h.e. II. 33.): καὶ τὴν πόλιν αὐτῶν Διοκαισαρίαν εἰς ἔδαφος κατενεχϑῆναι ἐκέλευσεν ὁ Γαλλός. Hieronymus aber (Chronicon zu 283, Olymp.) berichtet auch von der ... ... gibt einen Begriff von dem Umfang der Verfolgung unter Gallus (Syn. 12. a.): רשנ ושפתו תקרמ אב ...
... Auflagen Note 16.) 25 Israelitischer Volkslehrer a.a.O. 26 Er war ein Sohn des ... ... S. 572 ff. 40 A. a.O., S. 660. 41 Die Gegenwart ...
... Kilah oder Kila nennen. [Vgl. Buhl a.a.O. S. 192, 193]. 82 Folgt ... ... I. Sam. 23, 7, über die Lage s.o. S. 189. Anmerk. 2. 88 ...
... Bethlehem und Jerusalem an der Berglehne herabsteigen. [S. jedoch Buhl a.a.O. S. 177.] 36 Vgl. Note 17 ... ... syrische Version richtig wiedergegeben: אנצלואב תמקו, d.h. ליחב (ריעה) דמעתו, die Stadt ...
... syrischen Version notwendig [?] lesen muß םהל ארקיו [w-jikare], d.h. man nannte die Gegend so, nicht Hiram nannte ... ... 33 I. Könige 4, 2 vgl. o. S. 283. Anmerk. Auffallend ist ... ... Verzeichnis der Städte, welche Salomo bauen, d.h. befestigen ließ, I. Könige 9, 15 ff. ...
... . 673. [Vgl. jetzt Pietschmann a.a.O. S. 223. 229.] Der Phalluskultus war ... ... von Atergatis und Derketo, eigentlich אתערת, Movers a.a.O. S. 524 f. [S. ... ... 45. 30 Movers a.a.O. S. 27, 671. ...
... Königsbuch S. 117 f.; Brugsch a.a.O. S. 156 f.). Die ... ... und seine Vorgänger als Bedrückungspharaonen (a.a.O. S. 32) und Amenophis II. ... ... ) betragen [vgl. jetzt Miketta, a.a.O. S. 16 ff]. ...
... der Gemmen wahr und untrüglich sei. Nach Numeri a.a.O. kann vorausgesetzt werden, daß der Hohepriester auf Befragen einen ... ... ἄγαλμα ἀλήϑεια. Ähnliches berichtet Diodor von Sizilien (Bibliotheca I, 48, p. 58): In dem Wandgemälde eines ägyptischen Tempels war ...
... Rawlinson mit Recht in Zweifel gezogen a.a.O. II, p. 238. [Vgl. Schrader ... ... ändern. 83 S. B. I, S. 44. 84 ... ... , 17, 10 fg. 123 S. o. S. 94. ...
... jenseits des Jordans gelebt hatte, (o. S. 212) ließ David nach Jerusalem kommen, in seinem ... ... 38 zu Juda. Über Kirjat-Jearim vgl. o. S. 142, A. 2. הנמת eine, danitische Stadt das ... ... 51 II. Samuel 21, 1-14. Über עלצ s.o. S. 172, Anmerk. 3. 52 ...
... Ed-Duhy ist nicht ganz gesichert. [Vgl. Buhl a.a.O. S. 217, 274.] Denn Eusebius identifiziert es mit einem ... ... Zuerst machte Abner seinen Schützling Isch-Boschet zum König über Gilead, d.h. über den Stamm Gad, zu ... ... Dann Ephraim und Benjamin und ganz Israel, d.h. Dan, Zebulon, Ascher und Naphtali. Diese ...
... welche in den Städten waren«, d.h. er machte Frieden mit ihnen, rottete sie nicht aus ... ... dem Verse liegen: David oder Joab ließ den Rest der Stadt, d.h. der Einwohner am Leben. ... ... angelegt gewesen. Die Ophla war, wie Josephus zweimal angibt (a.a.O. und V. 6, 1), südlich vom Tempelberge gelegen ...
... während Chaifa an der östlichen Küste liegt. [S. jedoch Buhl S. 214.] Aus der talmudischen ... ... nennen (Reise durch Syrien und Palästina I, S. 249 [Buhl S. 210]). Aber wenn dem so ist, ... ... An diesem Winterfluß muß das zebulonsche Jakneam gelegen haben, d.h. WNW vom Thabor. Daß diese Lagebestimmung wahrscheinlich ist, folgt ...
... St. Vgl. ferner Kuenen a.a.O. S. 50 f., Buhl, ... ... oder לאומי sei, wie Dozy conjecturirt (a.a.O. S. 90), ist mehr als zweifelhaft; ... ... [Vgl auch noch Schrader-Winckler, a.a.O. S. 141 ff., Riehm- ...
... fort: ὃϑεν τὸ ὀποβάλσαµον. [Vgl. Buhl a.a.O. S. 164 f.] Auch im Talmud (Tr. Sabbat ... ... αὐτῆ τὸ βάλσαµον καὶ ὁ ϕοῖνιξ. [S. jedoch Buhl S. 271, 274]. ...
... gefunden (S. Ebers, a.a.O., S. 473 u. 501). Wir ... ... S. 1287, 1871. Mibetta a.a.O. S. 36 ff.] Man hat dort ... ... zwar östlich davon entfernt (vergl. a.a.O., S. 345 ff.). Ausgehend von ...
... 12 Bewiesen von Munk, Archives israélites a.a.O. S. 326f. 13 Der ... ... Lesart der Carmolyschen Handschrift (in Dibre Chachamim a.a.O. דע לבאתמ ינא םינש הנומש ומכ הזה םויה) ... ... Maimunis Ankunft geschrieben sein. 20 Alkifti a.a.O. 21 ...
... Ibn-Abi Osaibija a.a.O. und Abdellatif a.a.O. 13 Bei de Sacy a.a.O. p. 465. 14 Bei Munk a.a.O. p. 30. 15 ...
... 6. 8 Ephraim von Bonn a.a.O. S. 9. 9 v. ... ... Touristen übereinstimmend. 56 Ibn-Alathir a.a.O. S. 147. 57 Barihân ... ... Pforte 46. 85 Weil, Kalifen a.a.O. 86 Maimuni ...
... Volk hatte zwar seinen Hauptstützpunkt im Osten des Gebirges Seïr (s.o. S. 47) und fand sich keineswegs durch die Ansiedlung ... ... von ררג »wälzen, schleifen« d.h. die Schiffe an das Gestade ziehen. Es müßte also ... ... muß man daher lesen רוד-ןיע. [S. jedoch Buhl S. 106] Gideon lagerte in ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro