... ausgemacht haben (Alberi, relazioni degli Ambasciadori Venet, Serie I, Tom. I, p. 29): La qual inquisizione era più ... ... dico di coloro che sono citadini e mercanti, perche il populo minuto è vero cristiano e cosi la maggiore parte delli grandi. Berechnen ...
... ist es erklärlich, daß die Kairuaner und R' Isaak und R' Simcha, die ihn gesprochen, darüber ... ... über ihn gehört, die sich's von Augenzeugen, R' Isaak und R' Simcha, erzählen ließen. ... ... Annahme widerlegt. Wir brauchen nicht auf einen Gaon R' Isaak (oder R' Zadok) zurückzugreifen, sondern Zemach Gaon hörte ...
... 15. 31 Das. I. c. 11, 18-21. 32 Das. IV. ... ... 33 Das. IV. c. 31. 34 Das. I. c. 21, III. c. 29. 35 Das ... ... 352. 37 Ikkarim I. c. 25. 38 Ikkarim III. c. ...
... : Despues mandalo trasladar otra ves en Burgos mejor e mas complida mientre e maestro Bernaldo el Arabigo e a don Abrahem su alfasan en ... ... que era mucho entendudo en la arte de Astronomia e sabio e entendio bien el arabigo e el latin. Et desque por este ...
... für Gamaliel (ןקזה ג"ר) R. Gamaliel II. emendiert wird. Man nannte nach Akylas die einfache wortgemäße, ... ... an manchen Stellen nicht nur differieren, sondern einander entgegengesetzt übersetzten (S. 15. i. 92. d. 101. r). Allein abgesehen davon, daß wir keine ...
... zweifelhaft; er mit seinem Zwillingsamora R. Jona waren Nachfolger R. Amis und R. Aßis, jüngere Zeitgenossen R. Chaggaïs (j. Rosch ha-Schana ... ... 1512; חתפ יגח 'ר – ןוגכ. R. Jona war ein Jünger R. Seïras I.; folglich ...
... adv. Nazareos et Ebionitas. Schwegler, Nachapostolisches Zeitalter I, 180). Diese mehr spiritualistische Sekte nannte man nach Hieronymus' Vorgang Nazaräer ... ... 964;ισταὶ), Samariter, Sadduzäer und Pharisäer (Euseb, h.e. IV, 22). Das Indiculum Haereseon, das man Hieronymus zuschreibt ... ... ἐπικαταράσαι ὁ Θεὸς τοὺς Ναζωραίους (Ep. adversus haereses I, 29, p. 124). Die Formel hat zuerst ...
... εἶναι τὸν Χριστόν κτλ. (Chronographia, ed. Bonn, I, 617). Die genaue Angabe des Jahres fehlt bekanntlich ... ... Hebraeos. Ebenso hat es Cedrenus (Historiarum compendium, ed. Bonn, I, 793): τῷ δὲ έ ἔτει (Λέοντος) ἐφάνƞ ...
... , 60. [ed. Flügel V. 56.] 38 Weil, Mohammed a.a.O. ... ... . Flügel, wird auf die Christen hingewiesen, während von den Juden in V. 45-49 gesprochen wird. Vgl. Rabbinowitz a.a.O. S. ... ... Abulfeda annales ed. Adler I. 135, Tabari bei Weil: Geschichte Kalifen I. 56.
... 235. Der Patriarch und Ethnarch dieser Zeit kann aber unmöglich R. Juda I., der Mischnasammler gewesen sein, wie jeder Sachkundige wohl ... ... residierte und den Juden günstig gewesen sein soll. Abgesehen, daß R. Juda I. während Verus' Regiment 162 bis 168 noch jung ...
... und auf ihn folgte in Pumbadita R. Simuna gleichzeitig mit R. Giza in Sura. ... ... ) und der Endpunkt der Tod R. Gizas und R. Si munas (550). Die letzteren waren sicherlich ... ... den »letzten Saburäern« versteht Scherira hier offenbar R. Giza und R. Simuna, im Gegensatz zu R. José und Konsorten, welche ...
... דומלתש, und ebenso j. Chagiga I, Ende, nur daß hier אתפסות fehlt. Die Nachricht von R. Jochanan ben Sakkaï אלש תודגאו תוכלה ... ... ist jedenfalls eine Korruptel. Ich möchte darunter die Mischna des R. Chija und R. Uschaja verstehen, oder die große Boraïtasammlung und ...
... nicht unerheblichen Ergebnissen führen. Als Gewährsmann dieser Nachrichten wird Rabbi oder R. Juda I. genannt, der sie aus dem Munde von Zeitgenossen, von Simon ben Jochaï, R. José und R. Juda ben Ilaï vernommen hat. Er hat den ... ... ןברחל ךימס. Ergänzt wurden diese Nachrichten von R. Jochanan. Dieser Punkt ist aus dem Grunde ganz besonders ...
... Portugal durch. Über die Reise Molchos und Davids nach Regensburg zu Karl V., den Feuertod des ersteren und die Einkerkerung des letzteren ist zu dem, ... ... Reformation knüpften. Aus einem Manuskript in der Almanzischen Bibliothek teilt nämlich Luzzatto (Maskir V, p. 45) ein Anagramm von Joseph de Arli mit ...
... Im Jahre 1683, zur Zeit, als v. Lents Buch gedruckt wurde, muß dieser Schwindel schon ausgespielt haben ... ... In diesem Mardochaï wird niemand den von Tobias Rofe und v. Lent beschriebenen Messias von Eisenstadt verkennen, und wir wissen nun, daß ... ... Sie beginnt: ארדד קדצ יפדר איזוגאד ןיחומ und bemüht sich anfangs nachzuweisen, daß R. Akiba nicht gemeint haben könnte, ...
... ben Abitur, Jünger R' Moses, R' Leontin und dessen Jünger R' Gerschom. Wenn Sabbataï Donnolo einige ... ... Talmudstudiums in Spanien 256 , R' Chuschiel in Kairuan und R' Schemarjah, der nach Misr ... ... man nach und nach, daß R' Chuschiel sich in Kairuan und R' Schemarjah in Misr befinden; ...
... IV. p. 269), in dem angegeben ist: Se eum concinasse, quum e patria sua exsul veniret ad urbem Ephesi anno רפס אה (nur ... ... Predigten (das.). Die übrigen Schriften bei Bartolocci sind zweifelhaft (vergl. Wolf I. p. 1040 und 1096). Ein Gedicht von ihm nach ...
... vollzogen, und ebenso Chananja, Neffe R. Josuas, – allerdings widergesetzlich. R. Akiba wird aber keineswegs als Beispiel ... ... es wird tradiert, daß auch R. Meïr dasselbe in Asien, was R. Akiba in Nahardea getan hat: ריאמ 'רב השעמ ...
... Die Chronologie des adiabenischen Königshauses würde demnach folgendermaßen anzusetzen sein: I um 1 nachchr. Zeitr. Izates' Geburt. II um 11-12 ... ... Verheiratung mit Symacho. IV um 19 nachchristl. Zeitr. Bekehrung zum Judentume. V um 20 nachchristl. Zeitr. Abberufung vom Hofe ...
24. Ausnahme zugunsten des Patriarchenhauses. Nach Jerus. ... ... man gleich beim Verbot des Griechischen während des Polemos schel Quietos zugunsten des Hauses R. Gamaliels, d.h. des damaligen Patriarchen eine Ausnahme gemacht. Was die Lesart (B. Sota I. c.): ימוק רפסל ול וריתה ןבואר ןב סומלוטבא betrifft, so trägt sie ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro