... ha-Midrasch III, Einl. S. XL, Note). Über J. G.'s Schriften vgl. die Bibliographen ... ... in Minchat Kenaot. No. 12. 102 S. oben S. 145, Anmerk. 2. 103 ... ... und kopiert ihn lediglich. d) Hegel, Städtechronik III, S. 118. e) das oft genannte Mainzer Memorbuch und f) Respp ...
... .O. zum Jahre 1354, c. 25 und die Notizen im Appendix zu T. I, p. 577 ... ... sobre el estado ... de Judios (o. S. 142, Anmerk. 1) zunächst mitgeteilt, dann auch de Los Rios ... ... Ayala setzt Samuels Tod unter der Folter im Jahre 1360 an, Cronica c. 17 I, p. 322. ...
... s.v. 22 Über N. Spiras Tod s. Ben Jakob Additamm. zu Asulaï p. 164 ... ... 44 Kostomarof das. S. 175. Nathan Hannover das. S. 10 a. ... ... esto. Auch Nathan Hannover, de Grondi, S. 215, Kostomarof, S. 372. 48 Sabbataï ...
... hebr. Übersetzung von Graetz Bd. V, לארשי ימי ירבד T. III, S. 17, Anm. 1, wo darauf hingewiesen wird, ... ... Seder Olam sutta, Ende. 37 Massechet Derech-Erez c. 4. 38 [Als solche kommen in ...
... razones contra la opinion de algunos, que sin discrecion e diferencia absoluta e sueltamente condenan e afean en gran estremo esta nacíon ... ... II. 5, 5. Chasdaï's Ansicht hat einige Verwandtschaft mit Spinoza's Theorie von der bedingten ... ... Hingerichteten sei später an den Tag gekommen, vielleicht aus Efodi's Schrift s. Note 1. Moderne spanische ...
... ; vgl. Weiß Dor Dor we-Dorschaw, T. IV. Wien 1887 S. 10 u. Halachoth P ... ... . Frankels Monatsschrift Jahrgang 1858. S. 237. Jahrgang 1859 S. 109. Vgl. noch RÉJ. V ... ... apostolischen Zeit über diesen Punkt, Piper Karl's des Großen Kalendarium S. 149 ff. ...
... in Aronius Regesten Nr. 70 Ende. S. 26 und Nr. 136 S. 58 und ferner Monatsschrift Jahrg. ... ... , 43, 48. [Vgl. [schon Zunz in s. gottesdienstlichen Vorträgen S. 276, ferner] Zeitschrift ... ... Weiß, a.a.O. S. 44-45, Müller, Maphteach S. 73-74 und JQR. ...
... רובע תואיפר םהמע תושעל םיצירפל עוסנל. S. Maimon a.a.O. S. 217: »R. Joël ... ... ;יו הלעי ללפתהל) חכשא אל יאדוב ינא. Se non é vero é ben trovato. Die handschriftliche Quelle führt Zeugnisse ... ... als 10 000 belaufen haben (Loebel, S. 14). N. Krochmal, dem man historische Glaubwürdigkeit und Urteilsfähigkeit ...
... (vgl. Ausulaï Schem ha-Gedolim ed. Ben-Jacob, T. II. b. 16, Nr. 59) 231 . c) Mehrere talmudische Abhandlungen über zivil-und eherechtliche Themata. Bekannt sind ... ... .). g) אטוז ןב לע תובושת, von Ibn-Esra zitiert (s.o. S. 528).
... Eudime בר mit יבר verwechselt, (s. den Artikel in רדס תורודה). Zuweilen wird es schwer zu unterscheiden, ... ... Tannaim: ותמש תוקוניתו, als das Dekret der Kaiser vom Jahre 426 (C. T. ibid. § 29), die Patriarchengelder für den kaiserlichen Staatsschatz einzuziehen ... ... post excessum patriarcharum) gesprochen; (o. S. 442.). [Siehe Monatsschrift 1897, S. 592 ff.]
... im Eschkol, ed. Auerbach, Halberstadt 1868 T. II, S. 47, zitierte Ausspruch, daß nicht alle Agadoth ... ... auch Zunz, Literaturgeschichte der synagogalen Poesie, S. 111-115 und S. 235-238.] 54 ... ... vgl. Harkavy in Hagoren VI, S. 29. Das vom Verfasser S. 393 erwähnte Sefer Bereschith ...
... Skythopolis (in Cotelers monumenta ecclesiae graecae T. III, c. 70, S. 239) und Procop, beide ... ... ἐϑνικῆς, συμβαλόντων γὰρ τῶν Σαμαρειτῶν μεταξὺ Χριστιανῶν καὶ Ἰουδαίων κ. τ. λ. Der Sinn ist dunkel, bedeutet aber schwerlich, ... ... ἐσωφρονίσαμεν, ἑνὶ δὲ μάλιστα, τῷ μἠτε διαϑἠκας αὐτοὺς δύνασϑαι γράφειν κ. τ. λ. Allen-diesen ...
... . IV, (l. Auflage), S. 169. 21 Ebenda S. 236. ... ... dessen Geschichte, XI. Band, 2. Aufl., S. 409 ff. 29 In seinem ... ... 33 Jost, Gesch. des Judentums und seiner Sekten. Abt. 1, S. 437, Anm. 3. 34 ...
... Noack, Einl. in das A. T., 6. Aufl. (1906), S. 173 f.], sie reflektieren alle ... ... 33 I. Könige 4, 2 vgl. o. S. 283. Anmerk. Auffallend ist die Geschlechtsfolge ... ... [vgl. jetzt Jeremias, das A. T. im Lichte des alten Orients, S. 153]). Ist es vielleicht identisch ...
... als »auf einen festen Ausgangspunkt« (Keilinschriften und A. T., S. 302), nämlich auf eine Sonnenfinsternis, welche ... ... nicht Jesreël bedeuten (das. S. 58, 94). [S. Jeremias a.a.O.] Allzuviel ... ... In der widerwärtigen Geschichte Absaloms sind mehrere Data genau notiert (s.o. S. 226, Anm. 1). Auch für die Regierungsdauer ...
... an bestimmten Anhaltspunkten keine Gewißheit gewährt. [S. jetzt die Literaturangaben bei Buhl, S. 132 ff., und zu den ... ... city of Herod and Saladin, by Walter and E. H. Palmer 1871. und die dritte Our work in ... ... im Hebräischen »Einfassung«, z.B. von Edelsteinen, poetisch תאלמ [milli´t] »Einfassung« der ...
... , die harmlos Wandelnden, d.h. die Anawim (s.o. S. 406). David konnte unmöglich einen ... ... zugeben, daß diese Auswanderung vor Jesaia's, also vor Chiskija's Zeit erfolgt sein muß, da ... ... auch Mühlau bei Riehm-Bäthgen s.v. Gedor, S. 491]. Denn nur dort können Chamiten ...
... 957; καὶ ὁ ϕοῖνιξ. [S. jedoch Buhl S. 271, 274]. 30 Aus ... ... 1872, S. 529 ff. [und Riehm-Bäthgen s.v. S. 1031]. 33 ... ... דכליו הזע תא הדוהיdie Negation καὶ οὐκ ἐκλƞρονόμƞσεν Ἰούδας τὴν Γάζαν κ. τ. λ. In der Tat ...
... man Spuren des alten Kanals gefunden (S. Ebers, a.a.O., S. 473 u. 501). ... ... Kanäle Süßwasser aus dem Nil erhalten hatten. [S. jedoch Riehm-Bäthgen, S. 986]. Alles stimmt viel besser, ... ... (recueil des monuments égypt., S. 43, Histoire d'Égypte, S. 148), übersetzt den Passus ...
... sechs Gedichte, B. II. S. 258ff. und B. IV. S. 536ff. der gelehrte ... ... Benjamins und Petachjas Itinerarium, Niebuhrs Reisen T. II. S. 264, Benjamin des Jüngeren acht Jahre in ... ... 80 Vgl. Dod Mardochaï c. 6 und Pinsker Noten S. 52f. Anmerk. Vgl. Frankel- ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro