... gab er ausweichende Querfragen (das. Tosifta Jebamot c. 3, 3. Joma c. 3, 14. Babli Joma 66 b ... ... diese Schlußformel mit Gewandtheit handhabte (s. Frankel, Hodegetik z. Mischna, p. 78), so scheint er sie ... ... Hilleliten eine energische Opposition gemacht und gewissermaßen nur durch Gewalt gezwungen, nachgegeben haben (s.B. III, Note 26 ...
... Otto, p. 150. Origenes c. Celsum und Parallelstellen. Eusebius, H. E. III, 29. Epiphanius ... ... und Pharisäer (Euseb, h.e. IV, 22). Das Indiculum Haereseon, das man Hieronymus zuschreibt, gibt ... ... Mischna, den Deuteroten oder den Pharisäern. Die lange Expektoration im Matthäusevangelium, c. 23, welche Jesus in ...
... sans doute, que le Gouvernement prenne des mesures promptes et efficaces, pour s'opposer au progrès d'une Secte dangereuse à raison de ses principes, ... ... et qui infecte déjà de son poison destructeur presque toutes les Synagogues. Que n'auront point à craindre de ses fureurs, ...
... historischer Behandlung (Ersch und Gruber, Enzyklop., Sek. II, Bd. 27, S. 203 ff.; Luzzatto zu Emek-ha Bacha, p. 150 ff. N. 2. Levi, Joseph von Naxos, S. 8). Aber einige wichtige Notizen über ihn wurden übersehen, und ...
... genannt; Sr. gibt ihm das Epithethon יבמ םיתח, und ebenso S. T. (Lesart des Machsor ... ... 'ר. Daher stammen die Korrupteln in S. T.: תויגראד oder ארבג בר אתזוגראמ; nur bei ... ... אתולג שיר אנוה 'ר (v. S. 462) in S. T. nicht genannt. 7. הובאד אחא ...
... die Verfolgung in Metz unter Ludwig XIV. gemeint sein? (o. S. 249). – Drei Jahre nach Sabbataï Zewis Tod (1679), heißt es ... ... müssen, was vielen sonderbar vorkommen wird (zum Teil nach Cardosos Theorie, o. S. 464): וב ועיגפי ונלש תונועח לכ ונלכ ...
... . Heǵira = 944-45 ein (ed. Dozy T. II, p. 229): ילא לצו (433 הנס יפ) אהיפו בחאצ ... ... Kalifen Alhakim vor 976. b) Die hohe Stellung Jakob Ibn-G'au's, des Hauptanhängers von ben Abitur, fällt innerhalb des Wesirats ... ... nicht fehl, wenn man für Ibn-G'au's Funktion zehn Jahre annimmt, 990-1000. Sobald er ...
... vor handen sind, hat noch 317 Sel.=5 n. Chr. regiert. Abinerglos' Nachfolger Adinerglos hat nach einer Münze im Jahre 333 Sel. = 21 n. Chr. regiert. Folglich hat Abinerglos = Abennerig höchstens vom ... ... so wäre entweder im Texte eine Verwechselung der Zahlbuchstaben Κ statt Λ oder ein Gedächtnisfehler bei Josephus anzunehmen. ...
... ןב יחרזמ ןדקנה השמ ןב הדוהי (abgedruckt Orient l.c. Nr. 21, S. 162, Zion I, 135 und Pinner, Prospektus der Manuskripte der Odessaer Gesellschaft, Odessa 1845, S. 6). Jedes Wort dieser Urkunde trägt ... ... , jetzt Kertsch (vgl. Pinsker, Likute, Text, S. 17, Anm. 1). Wir haben also ...
... τοῠ Νασώρου. Auch die Notiz in Genesis Rabba c. 76. spricht von Bar Nazar wie von einem König, indem auf ... ... ע"קת (אעדרהנ) התוא בירחהו endlich (C.): ץ"קת תנשבו ברו הובא רב הבר לזאו אעדרהנל ... ... Allein R. Achaï aus Schabacha (in Scheeltot c. 51.) hat die sich als richtig empfehlende Lesart: ...
... Mélanges p. 508 f. und Ersch und Gruber Sectio II. T. 31 s.v.) vollständig aufgezählt, bis auf eins, das unbekannt ... ... des Hofes. Zum Schlusse seiner Uebertragung von Chasdaï's antichristianischer Abhandlung (o. S. 403), vollendet zwischen 20. – 30 ...
... c. 5.; M. Tanchuma P. Ki-Tissa; Exod. Rabba c. 47; verstümmelt in j. Peah II. p. 17. a.): ... ... ל"א ייורואל והמ אחנמו אביתכה תינעת תליגמ ןוגכ ייבאל אבא רב היברד ארתאב. S. Raschi zu St., der mit richtigem Takte ...
... Stadt erst bevölkert werden mußte (vergl. Bd. II b S. 149 fg.). Ein halbes Jahr mag darüber ... ... ganzes Jahr von Elul bis Elul [Nach Dalman, a.a.O. S. 32 wäre der 7. Ijar nur eine falsche Dublette zum 7. Elul, wo aber der 27. zu lesen sei. Ein m.E. unannehmbarer Vorschlag].
... . 58. [Vgl. Kayserling a.a.O. S. 79]). Weiter sagt derselbe von ihm: »Er ist heute (d. ... ... Castro a.a.O. p. 548 [vgl. Kayserling a.a.O. S. 13]), diese beiden hat Penso in seinem Drama namhaft gemacht ... ... Zeit, 1667, bereits in Amsterdam. Von J. S. Arias findet sich übrigens auch eine Dezima in de ...
... oder schon früher erfolgt ist (vgl. o. S. 563). Beide Akte, durch welche die Vergrößerung Jerusalems ... ... Weise [vgl. hierzu meine Darlegungen in der M. S. XXV, S. 410 ff und XXVI, S. 141 ff] mit einer anderen Begebenheit ...
... der Kaiserl. Öffentl. Bibliothek in St. Petersburg, T. V, S. 110-115 und Monatsschrift Jahrg. 1908.] ... ... des pumbaditanischen Gaon Raba; vgl. über ihn Harkavy, T'schuwoth Hageonim S. 357 u. Schechter, Saadyana S. 78.] ...
... 7, 10, zitiert und übersetzt von Pinsker a.a.O., Text, S. 28): דגנתת אלו ךכו ךכ תדובעב בייח אל המלו בייח המל רמאתו ... ... , dagegen die letztere. Nur aus einer Angabe des Saadia Ibn-Danan (l.c.p. 28) läßt es sich entscheiden, daß Chiwwi in ...
... Amsterdam 1753, ausgezogen in Heilprins Seder ha-Dorot, S. 37) als unhistorisch, daß nämlich Alî, der vierte Kalife, ... ... (vgl. darüber Assemani, bibliotheca orientalis, dissertatio de syris nestorianis, T. III, pars 2, p. XCV). Von welchem Inhalte ... ... (Zeitschrift der deutschen morgenl. Gesellschaft Jahrg. 1853, S. 219). Die Urkunde ist zwar für den Katholikos ...
... 33 . In Leviticus Rabba (c. 69) deutet R' Meïr »das Land der Gefangenschaft« auf Gallien ... ... spanischer Familien vom Hause Davids begründen wollte (vgl. darüber Rapoport, Erech Millin, S. 156 ff.). Aus kirchengeschichtlichen Notizen erfahren wir, daß zur Zeit des ...
... 1898) S. 213 ff, Dalman a.a.O. S. 33 möchte an die Entfernung der Feldzeichen unter Pontius Pilatus, Alt. ... ... zu bekennen, eine Legende, welche das II. Makkabb. so oratorisch ausschmückt (c. 9). Auch das I. Makkabb. kennt ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro