... er gleich der Erde sestbegründet ist, d.h. nimmer untergehen werde. Wenn auch ähnliche historische Psalmen aus ... ... , das sich durch LXX ergänzen läßt: καὶ ἐξέζεσεν ἡ γῆ αὐτῶν μύας: םצרא ץרשתו םירבכע, sonst wäre es auffallend, daß von ... ... haben, denn sie übersetzt den Eigennamen apellativ durch παλαιά, alt, d.h. ןשי. Der Syrer hat auch Vers 11 für das ...
... wohl Claudius' fünftes Tribunat, d.h. das Jahr 45 (o. S. 361 f.). Also im ... ... (XX, 8, 8), d.h. hat ihn zum zweiten Male eingesetzt. Wenn vor ihm nicht noch ... ... an der zweiten Stelle, daß Joasar Sohn des Boëthos, d.h. Simon b. Boëthos und Bruder des ...
... des Pontifikats und der Hauptstadt war, d.h. nach dem 23. November 1165, dem Tage des Einzuges ... ... der Gegend von Nischabur erzählen hörte (I. 88), d.h. 1170-71. Da er nun, wie die Herausgeber richtig angemerkt haben, ... ... dem letzteren bemerkt auch übereinstimmend damit Maimuni, daß er zu seiner Zeit, d.h. während seines Aufenthaltes in Ägypten, ...
... Vaticanus: καὶ ἀπέϑανε Θαμνὶ καὶ Ἰωρὰμ ὁ ἀδελφὸς αὐτοῠ; Alexandrinus: ἡττἠϑƞ ὁ λαὸς ὁ ὢν ὀπὶσω Θαμνὶ καὶ Ἰωρὰμ ὁ ὰδελφὸς αὐτοῠ. Es ist nicht ... ... andere Vorschläge bei Klostermann a.a.O.] 127 Vgl. o. S. 18, Anmerk ...
... Auslegung der Sabbatgesetze, worin die Schammaïten schon sehr weit gingen (o. S. 798). Wir können uns nun danach sein Verhalten zur Frage, ... ... gut denken. Die hervorragendsten Pharisäer (οἱ τῶν Φαρισαίων γνώριμοι), zu denen R. Jochanan b. Sakkai gewiß gehört hat (o. S. 814), waren ...
... spielt Bakchides eine Hauptrolle, um Antiochos Epiphanes' Blutbefehle zu vollstrecken: καὶ Βακχίδƞς, ὁ πεμφϑεὶς ὑπ᾽ Ἀντιόχου φρούραρχος κ. τ. λ. Ebenso kennen die agadischen Erzählungen der Makkabäergeschichte, das שרדמ הכונחל, ... ... 52 Makkab. I, 7, 33; II, 14, 31; vergl. o. S. 323, Anm ...
... Levy und Andere. [Vgl. ferner R. Smend und A. Socin, Die Inschrift des ... ... , Bd. 49, Jahrg. 1897, S. 171-184. M. Lidzbarski, Eine Nachprüfung der Mesainschrift in der »Ephemeris für semitische ... ... vier Männer sich anstrengen mußten, um ihn herumzuwälzen, (Zeitschr. d.D. M. G. das. S. 645 ...
... diese Schwindeleien haben sie doch nur aus ingrimmigem Haß gegen Herodes, d.h. aus politischem Zelotismus, getrieben, und sie fanden nur Glauben wegen ihrer ... ... , 19, 2): ἦν γὰρ δὴ τὸ μάλιστα παρ᾽ αὐτοῖς ϑρƞσκευόμενον σάββατον. Ο δὲ ἐκσείσας αὐτοὺς τῆς εὐσεβείας ϑυμὸς ἐποίƞσε πλεονεκτῆσαι ...
... . . . . . . . . . . O, die nach Aegypten hinabziehen um Hilfe Und auf Rosse sich stützen, ... ... Eintreffen des assyrischen Heeres mit aller Bestimmtheit aus: O Ariël, Ariël (Gottesberg) Burg, die David ... ... Quelle ausdrücklich genannt. Ἐπὶ τούτους πέμψας Σαλμανασάρƞς ὁ τῶν Ἀσσυρίων βασιλεὺς, κ. τ. λ. 28 Vergl ...
... Aus Schweden am Fluß Düna, d.h. aus Livland und Riga. Es ist schade, daß in ... ... noch in dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts vor. Neubauer (a.a.O. S. 73) teilt aus Urkunden mit, daß das Rabbinat zu Wilna ...
... Klostermann 48, 14 ff.]) ... τοῦ Βƞϑραμϕϑἀ παρἀ Ἀσύροις, αὕτƞ δέ ἐστιν ἡ νῦν καλουμένƞ Λιβιάς. Was im Eusebianischen Text fehlt, läßt sich aus Hieronymus ... ... stammt, wie die Etymologen annehmen, wahrscheinlich aus der alten semitischen Wurzel ירצ, d.h. »Blutfluß machen, verwunden«. Übertragen auf den Balsam, ...
... (Schekalim 3, 3). Das Scholion zu Megillat Ta'anit (o. S. 569) bemerkt ausdrücklich, daß die Verpflichtung, eine Beisteuer von ... ... ist gewiß echt historisch. Also erst nach dem Siege über die Sadducäer, d.h. unter Alexandra, wurde diese Verordnung eingeführt. – Der Verbesserung der Rechtspflege ...
... die Königin die Übertreter des Gesetzes, d.h. die Sadducäer, aus den Ämtern gewiesen hat (das. 1 τοὺς πλƞμμελοὺς ... ... , daß Simon b.S. das Synhedrion von den sadducäischen Mitgliedern gesäubert hat (o. S. 567). – Es braucht Kennern nicht gesagt zu werden, daß ...
... ratione accusationis, quam prior fratrum praedicatorum Barchinonensium, frater R. de Pennaforti et frater A. de Sigarra et frater Paulus ejusdem ordinis ... ... omnia quacunque vellet in ipsa disputatione: quarum ratione licentia a nobis et fratre R. de Pennaforti praedicto sibi data in dicta disputatione de praedictis ... ... certum sit dictam licentiam a nobis et fratre R. de Pennaforti sibi tunc temporis fore datum volebamus ...
... daß sie nach Recht herrschen sollen«, d.h. der König wird künftig im Stande sein, die Fürsten dahin ... ... Rede Zacharia's II. aus Jojakim's Zeit stammt (s.o. S. 398), so geht daraus hervor, daß die Familie Nathan sich ... ... Oheime, Vettern des jedesmaligen Königs und die Nachkommen der jüngeren Linie (vgl. o. 332, N. 1). Die ...
... Gerichtshofes und Lehrhauses, das Sidra hieß. R. Nathan, Synhedrist in R. Simon ben Gamaliels II. Kollegium, und R. Chija haben sich ... ... ! So habe ich es stets vor R. Chija zu seiner Zufriedenheit erklärt.« R. Schila, erstaunt in seinem Meturgeman ...
... (Megilla 6, vergl. Frankels Vorstudien 27). Nachdem einmal durch R. Judas Autorität die wunderbare Entstehung der LXX anerkannt war, würde niemand gewagt ... ... haben, einen Tadel an ihr zu finden; folglich ist jene Nachricht älter als R. Juda. Ohne den Widerspruch zu ahnen, stehen in dieser Quelle beide ...
... . Altert. XVIII, 1, 4): εἰς ὀλίγους δὲ ἄνδρας οὗτος ὁ λόγος (τῶν Σαδδουκαίων) ἀφίκετο, τοὺς μέντοι πρώτους τοῖς ἀξιώμαοι ... ... 962;) ἀπƞνεῖς ὡς πρὸς ἀλλοτρίους. Sogar die sehr junge Quelle des Abot di R. Nathan hat noch eine versprengte Nachricht, daß die Sadducäer ...
... inspiration de la coterie antiphilosophique de M. de Fontanes et de M. de Bonald. ... ... 'opinion commune et même de M. Beugnot; M. de Ségur risqua aussi quelques paroles. » ... ... commission fut composée de trois maîtres des requêtes: M. Portalis, M. Pasquier et M. Molé, qui ...
... 48 und 30. Jan. 49. (Vergl. o. S. 730, den Nachweis, daß Tiberius Alexander 45 Prokurator war.) ... ... Widerspruch kann indessen leicht gehoben werden, da Ismaël I. zweimal Hoherpriester war (o. S. 723, 726, 736). Es ist also konstatiert ... ... also nur während Marsus' Statthalterschaft in Syrien, d.h. zwischen 42-44, oder richtiger zwischen 43-44, ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro