... .-A. ist ךריבא Sing. statt ךיריבא Plur.). Auch in dem Jesaianischen V. (10, 13): םיבשי ריבאכ דרואו haben die Ausleger »den Gott« ... ... ihres Freundes und Gatten wegen des Verlustes des Phallus (Diodor von Sizilien Bibliotheca I., 25 und Plutarch de Osiride et Iside). Die Trauer ...
... 100 n. Chr. Schürers (I 3 , S. 599, Anm. 47) Darlegungen scheinen mir durchschlagend zu ... ... Vielleicht ist Κυρἠνƞ eine Korruptel. 42 Vita 65; contra Apionem I, 9. 43 Das. Der Hauptanklagepunkt, den Josephus nicht ... ... Worte auf Justus ist, wie Schürer (I 3 , S. 88, Anm. 20) mit Recht hervorhebt, ...
... Band). Nur diese Fakta [?] meint der V. in Matthäus. Die auf Propaganda ausgehenden ersten Christen waren eifersüchtig ... ... als ein halbes Jahrhundert nach Jesu Tod, verfaßt, oder dieser V. ist, da er bei Markus fehlt, später hinzugefügt. 4. In ... ... auf die Berge fliehen.« Es ist unbegreiflich, wie Köstlin und andere Ausleger diesen V. auf die Zerstörung des Tempels ...
... 76 Das. jüd. K. V, 1, 6; 12, 2; VI. 4, 3. ... ... Tib. Alexander und sein Avancement Léon Renier's Abhandlung in den Mémoires de l'Académie des inscriptions et belles lettres T. ... ... 77 Jos. j. Kr. V, 2, 4. Hier erzählt I. unzweideutig, daß der Krieg von ...
... 30 Vgl. über ihn Schäfer, Geschichte von Portugal V., S. 7, 8, Note 1, S. 18. Über sein ... ... mit den Philistern zu sterben. Auch in Noticias reconditas (von David Nieto) I, p. 2, nach der Mitteilung eines Sekretärs ...
... היליטקג. Über die Aussprache des langen a von den spanischen Arabern als e vgl. Dozy das. 8 Auffallend ist, daß während ... ... : יתכמ הלחנ ירבש לע יל יוא (Ms. vgl. Landshut, Amude Aboda I. p. 106). – 4. Samuel ben ...
... 10 Das. V. 15. 11 Das. V. 14. ... ... בער ergänzt werden אמצו, sowie in V. 12 nach ןופצמ nothwendigerweise ergänzt werden muß: חרזמ דעו [םי ... ... den folgenden Verben. שארב absolut »an der Spitze«, wie Chronik I. 16, 7 II. 13, 12. תירחא bedeutet die ...
... Heinrich Heines Leben und Werke«, Bd. I, S. 266. 23 Heines Brief an Moser vom Aug. 1823. Briefe, Bd. I, S. 103. 24 Strodtmann das. I, S. 298. 25 ... ... des Kulturvereins hat Strodtmann in »Heines Leben und Werke« I, S. 245 f. aus wenig ...
... die syrische Übersetzung statt ןשה die L.-A. ןשי, nämlich איפצמ תיב ןשי תיבל. Auch die griech. Vers. muß dieselbe L.-A. vor sich gehabt haben ... ... , 1 ff. 37 I. Chronik 25, 2-5; I. Samuel, 10, 5-11; ...
... b. Pessachim 57 a mit einigen Varianten. Tossefta I. ןישוע לעו ןהל המודה לעו ןהב אצויכ ... ... יל יוא סותיב תיבמ יל יוא :רמוא םלשורי V.) סורדק .(סורת ... ... b. Phiabi, der um 58-59 fungiert hat. Die L.-A. in I: ןב לואש אבא ... יל יוא רמוא םלשורי שיא ...
... erzeugte. 2 Vergl. M. v. Niebuhr: Geschichte Assurs und Babels, S. 64 fg., ... ... 3 Bei Syncellus 207. Mit Recht folgert M. v. Niebuhr daraus (das. S. 168) und aus ... ... (nämlich auf ריעה und היבשי V. 12) – ךחשיו V. 14 ist unverständlich und nach sämmtlichen ...
... worden. Vgl. Mariana. Historia Géneral de España T. III 212 L. V.: Comenzaran estas gentes a venir a Toledo par el mes de ... ... empararan con las armas y autoridad aquella miserable gente; vgl. Annales Toledanos I. in Florenz España sagrada T. 23 p. ...
... 9, 4. 54 Mischna Joma I, 4. Tosefta das. I, 8. Vergl. Note 19. ... ... . 9, 7. Im Widerspruch damit scheint die Relation im jüd. Krieg V, 1, 5 zu stehen ... ... [Weitere Literatur bei Schürer I 3 , S. 568, Anm. 9.] 88 ...
... in Krakau gelesen hat (Asulai s.v.): תנש רמועל ג"ל םויב תמ הנש ג"ל ןכ ג"לש ... ... lautet sie: ב"לש תנש ... ל"ג םויב. Vergl. J. M. Zünz, Geschichte der Krakauer Rabbinate (קדצה ריע) S ... ... . 32 Asulai s.v. 33 Vielleicht schon vor 1550, vergl. Isserles ...
... Männer sich anstrengen mußten, um ihn herumzuwälzen, (Zeitschr. d.D. M. G. das. S. 645.) Welche historische Ausbeute liefert nun diese ... ... richtig. Denn, wie mit Recht dagegen eingewendet wurde (Z. d.D. M. G. das. S. 218) kann ...
... Oran gehörte nämlich zu Spanien, und eine Familie Cansino wurde daselbst seit Karl V. vom Vater auf Sohn und Enkel als Dolmetsch für die Mauren besoldet. ... ... ernannt worden, worunter sicher Tlemsen zu verstehen ist: תילקש םינש (ד"כ l.) ד"נ ןב יכנא םנמא יכ ארטוז אניוה יכו ’וכו ...
... Oefele, Scriptores rerum boicarum I, p. 615; Pez a.a.O. I, p. 248. Das Mainzer Memorbuch zählt nahe an 80 Gemeinden bayerischer ... ... vertilgt wurden. Über Augsburg, Stetter, Geschichte von Augsburg I, S. 103. 49 Würfel, Historische ...
... le temple national recevra, en présence des corps administratifs, l'offrande que vous viendrez lui faire au nom ... ... eurent à cette époque deux petites écoles de garçons.. l'une dirigée par M. Aron, Polonais, et l'autre par M. M. J. Cohen. Tous les deux conduisaient, pendant la Terreur, ...
... רמאיו [vajiamer]. 25 In I. Könige 9, 15 ist im Alexandriner Text תאו אולמה ... ... es genügend finden, daß der Leser immer durch Bemerkungen wie: ›I found, I discovered, I have reasons to suppose, I suspect‹ befriedigt werde, namentlich da in ...
... . 37 Vgl. Kerem Chemed V. p. 3 unten. 38 Ibn- ... ... Bouquet, Recueil XVIII. 274; Ville-Hardouin, chronique de la prise de Constantinople I, Anfang. 64 Richard bei Du-Chesne V. 42, bei Bouquet a.a.O. 71. Roger de Hoveden bei ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro