1. Kapitel. Die babylonische Verbannung. Milde Nebukadnezars gegen die judäischen ... ... , 3. 11; 66, 17. 62 Das. 64, 11 a. 63 Hiob 24, 10. Daß dieses Buch der exilischen ...
... – Die Zahl der jüdischen Märtyrer in Bray gibt Wilhelm Brita (a.a.O.) genauer an: Quotquot apud Braïam Judaeos repperit, ... ... von Neubury läßt es sich einigermaßen entscheiden. Er bemerkt nämlich (a.a.O. IV, 10) bei dem Vorfall in York: erat ...
... deswegen herausgehoben, um daran die Mahnung zu knüpfen, daß die Leoiten, Fremounge A. an der Freude Theil haben sollen. Aus dem Verschweigen mancher Bestimmungen der ... ... auch der Text Chronik das. V. 21, wenn man die ursprüngliche L.-A. wiederherstellt, statt des unverständlichen: יתמחלמ תיב לא םא יכ ...
1. Spuren ägyptischer Sprachelemente im Hebräischen. Bei sorgfältiger Beobachtung des hebräischen ... ... von Ägypten: ךריבא ףחסנ עודמ, »warum wird dein Apis geschleift« (die richtige L.-A. ist ךריבא Sing. statt ךיריבא Plur.). Auch in dem Jesaianischen V. ( ...
... vgl. daselbst Schrader-Winckler a.a.O. S. 327 ff.] 3 Herodot ... ... der Babylonier, G. Rawlinson. a.a.O. p. 140 fg., III, p. 459 fg. ... ... ורבג םג, »sie haben an Reichthum zugenommen«. [Ganz anders Klostermann a.a.O. v. 20.] ...
9. Zahl, Namen und Bedeutung der Heldenstreiter Davids. Im Nachtrag zum ... ... der Heerbann, יתלפהו יתרכה und םירבגה לכו (II. Sam. 20, 7 u.a. St.). Es waren Tapfere, die sich freiwillig David angeschlossen haben, von ...
9 1 . Zahl der nach Babylonien Exilierten. Das Buch ... ... den Bewohnern der Hauptstadt םלשורי יבשי (Jerem. 35, 13; 36, 31 u.a. St.). Die Landbevölkerung wird auch bezeichnet durch םהירעמ םיאבה הדוהי לכ (das. ...
... . [Ζίϕ] ... πλƞσίον Χεβρων ἀπὸ σƞμείων ή πρὸς ἀνατολάς, ἔνϑα ἐκρύπτετο Δαυίδ. 2. Ζείβ ... ... Gegend beherrscht; diese Festung sei eigentlich תפצ gewesen, welches, gleich הפצמ, a watch-tower, einen Wachtturm bedeute; el-Meschrifeh entspreche diesem in Lage und Wortbedeutung. [So auch Buhl a.a.O. S. 184.] Überzeugend ist zwar dies alles keineswegs. Aber es ...
... (Prooem. zu jüd. Kr. I, 1: ἅ τοῖς ἄνω βαρβάροις τῇ πατρίῳ (γλώσσς) ουντάξας ... ... Hyrkan den Zehnten mit Gewalt an sich gerissen (Jerus. Sota p. 24 a und Parall): ןב הדוהיו הרוחפ ןב רזעלא אבשמ עורזב ןתוא ... ... kein Demaï. Im babyl. Talmud (Sota 48 a) ist die Tradition aber mißverstanden worden, als wenn ...
... . Lagarde, zur Stelle und von Schrader-Winckler, Keilinschrift a.d.A. T., 3. Aufl., S. 263, einfach ... ... 8; 17, 7-8). [Vgl. Buhl, a.a.O. S. 178]. הצרתמ kann ... ... und dann עקב היתרהה לכ תאו. [Aehnlich Klostermann u. Benzinger a.a.O. zur Stelle]. ...
... איפצמ תיב ןשי תיבל. Auch die griech. Vers. muß dieselbe L.-A. vor sich gehabt haben, denn sie übersetzt den Eigennamen apellativ durch παλαιά ... ... ןשי. Der Syrer hat auch Vers 11 für das unverständliche רכ תיב die L.-A. ןשי תיב ןמ תחתל אמדע. Jaschan oder Bet ...
16. Antiochos Epiphanes' Kriegszüge gegen Ägypten, die Data seiner Gewaltakte in Jerusalem und ... ... verbürgt ist er keineswegs. Hofmann hat sich vergeblich abgemüht, ihn aufrecht zu erhalten (a.a.O. S. 37 f.). Er beruft sich auf Porphyrius-Hieronymus' angeführte Relation ...
... von den Auslegern förmlich gepreßt worden. »Transferre e loco in locum« kann doch unmöglich auch involvieren »congerere, zusammentragen, ... ... verkannt worden, obwohl LXX und Syrer den richtigen Sinn an die Hand geben: ᾃ εἶδον οἱ ὀφϑαλμοί σου λέγε. Peschito: רמא וה ךיניע וזחד םדמ d ...
... תועסמ des Benjamin von Tudela und das בובס R. Petachjas von Regensburg liefern, kann nur dann richtig verwertet werden, wenn ... ... ganze gelehrte Apparat dazu von namhaften Gelehrten fleißig zusammengetragen wurde. In betreff des R. Petachja fehlt die kritische Untersuchung überhaupt; die genaue Fixierung der Reisezeit ist ...
... קחצי ובאו Soweit reicht der Auszug aus M. Ibn-Esras Poetik. Der zuletzt Genannte ist der Bruder des Verfassers, ... ... ובא קחצי םיהרבא. Es folgt aber darauf noch ein Passus, der nicht aus M. Ibn-Esras Wert, sondern anderswoher entlehnt und nicht weniger interessant ist: ...
II. Abraham Ibn-Esra schickte seinem ersten grammatischen Werke םיניאמ, das ... ... Jona Ibn-G'anach, die jetzt mehr bekannt sind, und gebe die Stelle von R. Haï an: ןושל ינקז תומש הלאו אוה ףסאמה רפס ףסא ןואג יאה ' ...
... ist der Fall im Vaticanus. [Anders Klostermann u. Benzinger a.a.O. zur Stelle.] 42 Kriege zwischen ... ... הנמת. [Vgl. Klostermann u. Benzinger a.a.O. zur Stelle.] 123 So ... ... אוהיו statt םרויו. [Vgl. Benzinger a.a.O. S. 149]. 125 Das. ...
... empfangen. Sein Gewährsmann scheint ein Jünger des R. Meïr aus Rothenburg (der 1293 infolge langer Haft durch den deutschen Kaiser ... ... לבק םהינשמו הירטנ אנמחר. Aus der Formel: הירטנ אנמחר ergibt sich sogar, daß R. Meïr aus Rothenburg damals noch gelebt hat, so daß diese Notiz noch ...
11. Kapitel. Die Tempelweihe und Juda Makkabis Siege und Tod. ... ... 7, 19. 46 Statt Βεζέϑ das. hat Vulgata die L.-A. Bethzecha und Peschito ארד-תיב. Hier ist zu lesen: אכד תיב ...
5. Die Könige von Schweden und die Karäer. Wagenseil erzählt, daß ... ... früher unbekannt, kommen noch in dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts vor. Neubauer (a.a.O. S. 73) teilt aus Urkunden mit, daß das Rabbinat zu Wilna ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro