... 945;960;949;960;964;969;954;972;964;945;« gesammelt. Dem Zusammenhange ... ... Syrer), dieses bedeute Reinigung (954;945;977;945;961;953;963;956;972;962;), die ...
... des Menschen. Gottes Wissen erkenne nun das Tun und das freie Wollen nicht als ... ... satirischen Inhalts. Das Einzige, was von ihm aus der Zeit seines Verweilens im Geburtslande ... ... oder sie derart verhüllt hat, daß sie nur dem Gleichgesinnten erkennbar sein sollte. ...
... bedeuteten, erinnert allzu sehr an Levi von Villefranche, als daß man auch nur einen Augenblick ... ... dreizehnten Jahrhunderts leben läßt (das. 114), so ist das ein Irrtum; denn ... ... ד im Hebräischen. Selbst die Quelle des Ibn-Khaldun, bei Munk a.a.O. ...
... Sünde verziehen, ihn durch den Tod des Erstgeborenen von der Bathseba gezüchtigt und ... ... von David aufgerieben wurden. Das ist der Zusammenhang von Kap. 10. Die ... ... Tatsachen weder erfunden noch entstellt, sondern sie hat sie nur ihrem Zwecke gemäß gruppiert, unbekümmert ...
... erlangte dadurch eine geschichtliche Bedeutung. Der Ton, der von der Kanzel und dem ... ... der gelehrte deutsche Pöbel Steine mit Hep-Hep-Gebrüll auf die Juden schleuderte, traten ... ... Von einer andern Seite her, von der aus man es gar nicht ...
... von nachhaltiger Wirkung. Er hob den Mut der Israeliten und beugte den der ... ... mit dem Prophetentume, daß für den Dichter und den Propheten eine und ... ... , daß sie nur ein König von der Not der Zeit befreien könne. ...
... So dürftig auch Scheriras Chronik von der talmudischen bis zur gaonäischen Zeit ist, ... ... -Daud in seinem Sefer ha-Kabbalah fortgesetzt und sie bis zum Jahre 1148 fortgeführt. Von dieser ... ... davon die kritische Gewißheit für die Tatsachen bedingt ist. Sie folgen hier der ...
... ist daher zu vermuten, daß der erstere das Amt nur 44 bis 45 inne ... ... , 4 bis 5), Cumanus sei bei der Klage der Judäer über den Mord ... ... Erzieher und Sekretär Burrus habe vom Kaiser ein für die Judäer Cäsareas ungünstiges Dekret erlangt ...
... II. 8, 1) kommt dieselbe Relation vor, und sie ist für den Verfasser der Chronik Quelle gewesen. Hier heißt ... ... ... חקיו, aber es drängt sich von selbst auf, daß man dafür היתנבו תג substituieren muß ... ... nicht gegen die Tatsache. Das Philisterland blieb bis zum Untergang des judäischen Reiches ein ...
... Man braucht daher seiner Reise von Tudela bis Rom höchstens ein Jahr zu geben. ... ... Schwierigkeit, welche namentlich Lebrecht vielfach ventiliert hat und die ihn zum Resultate brachte, Benjamin schon in ... ... treu wiedergegeben. Benjamin flicht Wunder ein, wie er sie aus dem Munde der morgenländischen ...
... zugänglich machen soll. In Ermangelung dessen muß man sich mit dem Auszug behelfen, welchen Zacuto in ... ... Poetik. Der zuletzt Genannte ist der Bruder des Verfassers, den er überlebt und ... ... Zeitgenossen, erfahren zu haben, der auch die Spukgeschichte von einem Ibn-Schoschan aus Toledo ...
... ganz besonders Geistesbegabte können sich ein wenig von dem auf sie geübten Zwang befreien. Unfrei ... ... und ruhig zu sein«, das war für ihn das Ideal des Lebens; ... ... Zeit mit philosophischen Grübeleien aus, wie sie auf den spanischen Universitäten getrieben wurden. ...
... ein Abt zu den ihn Fragenden, wie man die Katholiken von den Ketzern beim Gemetzel unterscheiden soll ... ... »Der 22. Juli 1209 war ein Schreckenstag für die französischen Juden, die Einzelheiten ... ... über diesen Simson scheint hervorzugehen, daß derselbe mit den von ihm genannten zugleich die Reise ...
... so gibt bloß diese Notiz Zeugnis von ihnen. Ich übergehe die Grammatiker von Saadia bis Chajuǵ und auch Jona Ibn-G ... ... die jetzt mehr bekannt sind, und gebe die Stelle von R. Haï an: ןושל ינקז תומש ...
... ihnen den Namen Zauberer (947;972;414;964;949;962;, μάγοι), ein ... ... von Antiochien ins Theater und log ihm vor, daß sein Vater und ... ... warfen die Verräter, die auf den Rat des Anan ben Jonathan ...
... wieder einrenken sollte. Von ihm, von dem man ein Universalheilmittel erwartete, erwarteten auch ... ... und gelehrte Männer erklärten ihm, daß sie mit ihm vollständig übereinstimmten. Die ... ... ; er begann mit dem Hep-Hep-Ruf und mit Zerstören der Fensterscheiben an ...
... durch Findigkeit Barschaft besaßen, welche sie dem nur auf das Waffenhandwerk und politische Intrigen ... ... und bilden bis auf den heutigen Tag für die deutschen und polnischen ... ... den polnischen Juden besser, als man von ihm, dem Jesuitenzögling und eifrigen ...
... eine Fülle von Nachrichten vorhanden ist, muß sich die Geschichte der nordfranzösischen und deutschen Schule mit ... ... sie durch Meïr aus Rothenburg, der selbst ein Jünger der nordfranzösischen Schule war, ... ... Genealogie der Kalonymiden, bietet daher nur ein geringes Interesse und ist ohnehin voller Korruptelen. Ich ...
... die Könige waren, die mit der Ehe ein Spiel trieben. Saul entriß ... ... des Volkes und baten sie, daß sie sie mit ihrem Geiste erleuchte. ... ... Israel, Ihwh, sein Gott ist mit ihm Und das Wohlwollen 39 ...
... in dem Umstande, daß die Belagerten nur für schweres Geld Opfertiere für ... ... griechischen Weisheit vertraut gewesen, anstatt der Opfertiere für das Geld ein Schwein hätten hinaufziehen lassen: ... ... ist hier wohl kein anderer als Antipater und ist durch den einen Zug treffend gezeichnet ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro