... 18; 12, 1-14. In 12, 13 ist eine Lücke angedeutet: קוספ ... ... 35 Die Lokalbestimmung in II. Sam. 13, 23 ריצח לעב םירפא םע ... ... 5 dunkel. 71 II. Samuel 14, 27; 18, 18. 72 ...
... I. Chronik 6, 18 ff., 25, 1 ff. 36 ... ... 52 I. Könige 10, 14-15; 24-25. Das Wort קשנ kann, wie ... ... בכרה ירע, I. Könige 9, 19; 10, 26. Da Rosse und Wagen aus Ägypten ...
... 41 und auch anderweitig, zu Dan; 15, 33 zu Juda. הפצמ das. 18, 26 zu Benjamin; 15, 38 zu ... ... 15. 31 II. Samuel 21, 15-17. ...
... hätten und nach Juda ausgewandert wären (II, 11, 13-14). Höchstens mögen unter David ... ... wir zwei Urkunden in Josua 21, 13-37 und in der Chronik I, 6, ... ... , 21 und Numeri 26, 38-40 vergleicht –, so geht doch sicher daraus ...
... -74. 50 Das. 12, 25-32. 51 I. Makkab. 11, 61-62. 65. 12, 33-34. 38. 52 Das. 12, 35-37. 53 ...
... ihm vergönnt sein möge, sein Lebenlang im Tempel zu weilen, um die Gnade Gottes zu ... ... im Sinn gehabt, wie andere Ausleger es auffassen, so hätte er ein Pronomen gebrauchen und ידלי ... ... besonders hervorgehoben (11, 4), gerade so wie in Ps. 72 (vgl. über die Bedeutung der ...
... Meereswogen. Hillel (geb. um 75 v., st. um 5 n.) führte den ... ... werden, so bricht er plötzlich ab, so oft er auf den König eine ... ... sich der Mensch auch abmüht, es zu suchen, er kann es nicht finden, und wenn ...
... Spitze«, wie Chronik I. 16, 7 II. 13, 12. תירחא bedeutet die ... ... 57 Könige II. 15, 10 heißt es םע לבק ... והכיו, was ... ... 60 Chronik II, 26, 16-18. Die Relation ist gewiß historisch, ...
9. Die judäischen Gesandtschaften nach Rom und die Urkunden zu gunsten der Judäer.
... 23 Vgl. das. 12, 21-22; 15, 23. 24 ... ... , 2. 30 Genesis 21, 33; 26, 23-25. 31 ... ... I. Chronik 6, 7; 15, 17; 25, 1 ff. 37 ...
... Marranische Dichter mittleren Schlages gab es so viel zu dieser Zeit in Amsterdam, daß einer derselben ... ... 8: רובד ארב und Maimuni Moreh II, 65, II, 33: ארבנה לוק רמול ינוצר ' ... ... Brief Nr. 9 an Oldenburg und Nr. 10, 14 von Oldenburg an ...
... Der mutmaßliche Urheber der Wandlung der Präposition »in« in »von« in der Wiener Bundesakte 1814 zum Nachteil ... ... Schlußakte (S. 535) heißt es: ad articul. 16 der neuen Redaktion (die Juden betreffend) ... ... ist auszüglich in Zweifels לארשי לע םולש II, 47-56 abgedruckt und wird das. S. 43 ...
... fern zu halten. 16 Es scheint, daß er damit der Unlauterkeit der Absichten ... ... dem Brotgenusse skeptisch rüttelte, und er starb im Banne. 22 R. Gamaliel drohte ... ... die damalige Zeitlage anwendbar sei, da es Ammoniter im alten Sinne nicht mehr gebe, weil durch ...
2. Chasdaï Crescas und Isaak Ben-Scheschet und einige Data zu ihrer Biographie.
... dem Glücke hatte er es zu danken, daß er im ganzen doch die Grenzen ... ... sechstausend Mann verloren dabei ihr Leben im Tempel (um 95). In der Hitze des Kampfes ... ... bekannt. Nach einer unverbürgten Sage soll er im Exil in so dürftigen Umständen gelebt haben, ...
... . Er drängte sich daher an ihn, um zu erfahren, ob dessen Sendung mit seinen Traumoffenbarungen ... ... 240. 27 Das. II S. 40 fg. 28 ... ... 62 Herculano, origem da Inquisição II p. 69 ff. 63 ...
... 1502;לש לש םי) XIII, Nr. 17, wo es ebenfalls heißt, daß J. Polak ... ... 22. Mai 1513, Briefs. II, Nr. 96). In einem Punkte hat Pf ... ... dieser Affäre verdient noch beleuchtet zu werden, da es in den Monographien kaum obenhin berührt ...
... τῶν προσενƞνεγμένων ἡμῖν προσελεύσέων ἐμάϑομεν, ὡς οἱ μὲν (τῶν Ἰουδαίων) μόνƞς ἔχονται τῆς ἑβραίδος ... ... Hebräern gestattet, die heilige Schrift in ihren Synagogen in der griechischen Sprache zu lesen« (δι ... ... Hebräische allein vorlesen, den Sinn zu verdrehen: καὶ μὴ παῤῥƞσίαν εἶναι τοῖς παῤ αὐτοῖς ἐξƞγƞταῖς, μόνƞν τὴν ...
... geplanten Abreise nach München befiel ihn in Karlsbad, wo er sich nicht schonte, eine tiefe Ohnmacht, ... ... Vgl. Geschichte der Juden, Bd. IV, Note 20 (in späteren Auflagen Note 16.) ... ... Die Gegenwart von Lindau, 1880, Bd. 17, S. 18 ff. 42 ...
... die bienenartige Emsigkeit, die Überlieferung zu sammeln, zu sichten, zu erläutern und anzuwenden, die neuhinzugekommenen ... ... einen Augenblick zurückgedrängt, tritt dieser Trieb um so gewaltiger hervor, je größer der Druck war, der auf ... ... in dem Gesetze, konnte in einer Zeit, da es galt, sich nach dem Schiffbruch ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro