Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches [Geschichte]

... , 7; 22, 25; 34, 20-21; 44, 30; 46, 26. Dieser ... ... 88 Das. 11, 19 fg.; 18, 31 u.a. St ... ... 92 Das. 10, 19; 11, 23-24. ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 366.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/10. Kapitel. König Josia und die neue Ordnung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/10. Kapitel. König Josia und die neue Ordnung [Geschichte]

... Das. 12, 15. 21 fg. 15, 22. 27 ... ... Das. 11, 26-28; 30, 15 fg. 73 ... ... 80 Deut, 31, 14-22, 29-30; 32, 1-44. ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. König Josia und die neue Ordnung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 296.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/15. Plan und Lehrzweck der Chronik

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/15. Plan und Lehrzweck der Chronik [Geschichte]

... V. 4 und ebenso V. 18 zu VV. 15-16, nämlich die Angabe der Zahl der ... ... zu werden, oder sind in Esra 10, 18-43 aufgeführt. Er hat also ... ... in zwei Versen ab (Nehem. 12, 10-11) und dieses auch nur ...

Volltext Geschichte: 15. Plan und Lehrzweck der Chronik. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 384-399.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/1. Spuren ägyptischer Sprachelemente im Hebräischen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/1. Spuren ägyptischer Sprachelemente im Hebräischen [Geschichte]

... 34, 7), םיריבא רשב לכאה (Ps. 50, 13). Es bedeutet auch Himmlische םיריבא םחל (Ps. 78, 25), vom Manna gebraucht. Es bedeutet aber auch der ... ... Apis wieder zu erkennen, als es in Jeremia (46, 15) geradezu für Apis gebraucht wird. ...

Volltext Geschichte: 1. Spuren ägyptischer Sprachelemente im Hebräischen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 333-335.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/17. Kapitel. Die Nachwehen des Krieges

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/17. Kapitel. Die Nachwehen des Krieges [Geschichte]

... judäischen Gefangenen mußten gegeneinander anrennen, um einander zu durchbohren. So kamen in Cäsarea bei der Feier ... ... Krieg mit den vorangegangenen Veranlassungen in sieben Büchern (um 75 bis 79). Aber auch seine ... ... 32 Dio Cassius 66, 15. 33 Aurelius Victor, epitome ...

Volltext Geschichte: 17. Kapitel. Die Nachwehen des Krieges. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 559.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/7. Kapitel. Salome Alexandra

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/7. Kapitel. Salome Alexandra [Geschichte]

... gefunden worden. Vergl. Madden, history, 70 ff.; coins, 91 ff. Auf der mit der griechischen ... ... . Graetz, Kommentar zu den Psalmen S. 48, 57, 77, 658 fg. 15 S. Note 23 ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Salome Alexandra. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 150.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/10. Der Schauplatz von Davids Wanderungen auf der Flucht

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/10. Der Schauplatz von Davids Wanderungen auf der Flucht [Geschichte]

... Hebron gewohnt haben (schon angedeutet in Numeri 13, 22; 14, 24; Richter 1, 20 ... ... Hor (bei Petra), nach Numeri 20, 14-22, um die ganze Araba südlich zu ... ... an der südlichsten Grenze (Numeri 13, 22; Ps. 29, 8). 5. Die ...

Volltext Geschichte: 10. Der Schauplatz von Davids Wanderungen auf der Flucht. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 390-399.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/20. Die Abfassungszeit der Evangelien

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/20. Die Abfassungszeit der Evangelien [Geschichte]

... an die Szene aus II. Chr. 24, 20 ff. zu denken zu sein. Die Verwechselung der Vaternamen ... ... Aufruhr im Volke entstehe (26, 5: μὴ ἐν τῇ ἑορτῇ). Und im ... ... sondern stellt seine letzten Tage so dar, daß er am 13. Nissan das Abendmahl als ...

Volltext Geschichte: 20. Die Abfassungszeit der Evangelien. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 755-761.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen [Geschichte]

... 16 Makkab. II, 14, 37-38. Ῥασὶς δέ τις τῶν ἀπὸ Ἱεροσολύμων ... ... IV. das. 26 In Daniel 11, 20 wird dieser König mit einem ... ... 22. 33 Das. 31, 11-12. Bekanntlich ist im ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 268.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum [Geschichte]

... beobachten verboten und die Übertretung des Verbots bestraft hätte: καὶ τά τε ὑπ᾽ αὐτῶν (Φαρισαί&# ... ... unverzehntetes Getreide (יאמד) nicht zu kümmern; es gab zu seiner Zeit kein Demaï. Im babyl. Talmud ( ...

Volltext Geschichte: 11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 687-689.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates [Geschichte]

... . Den Winter (67-68) ließ er sein Heer in den Winterquartieren ruhig liegen ... ... Süden unweit Livias (jüd. Kr. II. 13, 2, wo Josephus ebenfalls den Lapsus ... ... hat sich in der Pesikta Rabbati (No. 29-30, ed. Friedm. p. 139 b ...

Volltext Geschichte: 16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 543.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser [Geschichte]

... οἱ Ἰουδαῖοι γεγράφαμεν ὕμῖν ἐν τῇ ϑλίψει καὶ ἐν τῇ ἀκμῇ τῇ ἐπελϑούσς ἡμῖν ... ... V. 2, 4 heißt ἦν δὲ ἐν τῇ γραφῇ, so darf man keineswegs mit Grimm ... ... darauf ein (I. Makkab. 13, 34 fg.). So läßt sich diesem Sendschreiben von ...

Volltext Geschichte: 10. Das Sendschreiben der Palästinenser. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 673-687.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/14. Verhältnis der Zendreligion zum Judentum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/14. Verhältnis der Zendreligion zum Judentum [Geschichte]

... der eranischen Religionsform suchten die arischen Mythologen so sehr zu sublimieren und zu spiritualisieren, ihm alle Vollkommenheiten ... ... Winde und das Wasser verehrten (Strabo XV, 3, 13): τιμῶσι δὲ (Πέρσα ... ... diesen Sekten negiert worden. Allerdings ist sie in Ps. 17, 15 angedeutet: העבשא ךינפ הזחא קדצב ינא ...

Volltext Geschichte: 14. Verhältnis der Zendreligion zum Judentum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 375-384.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/11. Über einige, Maimunis Namen tragende Schriften [Geschichte]

... von Maimuni selbst, zitiert werden (S. 11, 12, 22), so ist es doch nicht minder ein untergeschobenes Werk, ... ... nach 1205 und vor 1211 an: denn als er in Toledo war, war Joseph Ibn-Schoschan ... ... verkehrte, dieser aber 1211 auswanderte, so muß er vorher in Lunel und Marseille gewesen sein. ...

Volltext Geschichte: 11. Über einige, Maimunis Namen tragende Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester [Geschichte]

... belief, beide zusammen also 24 betrugen, so müßte es an absetzbaren Hohenpriestern noch mehr ... ... Jahre von Claudius' Regierung (im jüd. Kr. II, 12, 8 bemerkt er ... ... , so hätten wir zwischen Ende 48 bis 50 in 10 bis 11 Jahren jedenfalls vier Hohepriester, ...

Volltext Geschichte: 19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 723-739.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/21. Präzisierung der Zeit für die die Judäer

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/21. Präzisierung der Zeit für die die Judäer [Geschichte]

... nur so viel wissen wir, daß er im Januar 40 in Lyon weilte (Sueton Caligula 17: ... ... müsse seine syrische Statthalterschaft schon im Jahre 39 übernommen haben, da er nach Philo zur Erntezeit, ... ... – S. 256 referiert Schürer: »Im Winter 39/40 schickten [jetzt vielmehr: »im ...

Volltext Geschichte: 21. Präzisierung der Zeit für die die Judäer. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 761-772.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/15. Die Eroberung der philistäischen Hauptstadt Gath durch David

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/15. Die Eroberung der philistäischen Hauptstadt Gath durch David [Geschichte]

... haben, geht aus dem echt historischen Nachtrag (II. Sam. 21, 15-22) hervor. Hier werden vier Zweikämpfe während des Krieges ... ... 16) בנב und zweimal בגב (V. 18-19) steht, so muß man selbstverständlich dafür lesen תגב. In ...

Volltext Geschichte: 15. Die Eroberung der philistäischen Hauptstadt Gath durch David. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 417-418.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/16. Antiochos Epiphanes' Kriegszüge gegen Ägypten

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/16. Antiochos Epiphanes' Kriegszüge gegen Ägypten [Geschichte]

... angegeben, ist auf seine Darstellung wenig zu bauen, da er in der Quelle, von der ... ... , von Ägypten abzuziehen (Polybius 28, 19; Livius 45, 10). Die Gesandten gewährten ihm ... ... ἔφοδος des Antiochos Epiphanes bei Makkab. II ab, so steht es fest, daß Antiochos nur ...

Volltext Geschichte: 16. Antiochos Epiphanes' Kriegszüge gegen Ägypten. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 399-406.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/10. Die Teile der Salomonischen Sprüche (Mischlé)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/10. Die Teile der Salomonischen Sprüche (Mischlé) [Geschichte]

... und die dritte von Kap. 25-29. Kap. 30-31 bilden die Anhänge. Der ... ... des Proömiums mit dem Stücke 22, 17-24, 22 (das von dem Folgenden durch ... ... 1-9; 3. dem Nachworte 22, 17-24, 22, und endlich einem kurzen ...

Volltext Geschichte: 10. Die Teile der Salomonischen Sprüche (Mischlé). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 350-355.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/10. Chronologie der Itinerarien des Benjamin von Tudela

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/10. Chronologie der Itinerarien des Benjamin von Tudela [Geschichte]

... die er berührt hatte, keineswegs. Denn in Cilicien war er im Jahre 1166 oder 1167, da ... ... statt 18 Jahre vor Benjamins Aufenthalt in Isfahan, wo er es von dem jüdischen Gefangenen Mose aus ... ... 88), d.h. 1170-71. Da er nun, wie die Herausgeber richtig angemerkt haben, ...

Volltext Geschichte: 10. Chronologie der Itinerarien des Benjamin von Tudela. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 394-398.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon