... Salomos Nachfolger Rehabeam führte und auch schon in Salomos letzten Jahren regierte. Psusennes regierte von etwa 1015 bis 980 der vorchristlichen Zeit, ... ... der Salomonischen Amtleute, I. Könige 4, 7-19, die wahrscheinlich in den letzten Regierungsjahren Salomos fungierten, da zwei von ihnen mit bereits erwachsenen ... ... und auch unterhalb der Tempel-(Moschee-) Area. Das Ende ist noch nicht entdeckt worden, weil die Untersuchung nur ...
... kleiner. Daraus ergibt sich die Richtigkeit der Zahlen der Regierungsjahre der letzten sechs judäischen Könige. Ohnehin sind die meisten derselben auch anderweitig bestätigt. Die ... ... fünf Könige. Es ergibt sich also daraus, daß Merodachs Gesandtschaft gerade in seinem letzten Regierungsjahre oder im 14.–15. Jahre Hiskijas ...
... . Der zweite Vorfall aus dem letzten Jahre der Wüstenwanderung, den die Thora erzählt, ist die Geschichte des ... ... nur um ein Geringes, abgewichen sind 124 . Dann werden die letzten Wanderungen der Israeliten in der Wüste aufgezählt. Das ... ... Vor dem erfolgten Einzug in's Land schärfte Mose ihnen zum letzten Male ein, ehe er Abschied von ...
... derselben Fassung auch Siphra (zu Tasria Perek 9 Ende) und Tossefta Negaim I Ende, aber mit einem anderen Schluß referiert: ... ... ללה הלע םהילעש. Die Ausgleichung des letzten Punktes wird übrigens in Siphra (zu Emor 12) nicht Hillel, ... ... wird. Hillel scheint übrigens aus Babylonien eine genaue Berechnung des synodischen Monats zu 29 Tagen, 12 Stunden, 40 Minuten und einem Bruchteil, ...
... erklärt worden. Ez. Apoc. (9, 36) übersetzt den letzten Teil καὶ ἀπελύϑƞσαν αὐτὰς σὺν τέκνοις, d.h. םינב םע םושרגיו und ... ... , daß an demselben hätte das vorgenommen werden können, was am 24. desselben Monats, zwei Tage nach Schluß des Festes, vorgenommen wurde. ...
... Über die Gebetstücke und Gebetformeln in alter Zeit ist Mischna Tamid IV, Ende und V, 1 belehrend. Das letztere muß aber kritisch erläutert werden: ... ... ersten Stelle die drei ersten Formeln השודקו תורובגו תובא und auch die zweite der letzten drei, nämlich האדוה. Unverständlich ist überhaupt in dieser ...
... zu bringen, hätten diese ein Gesetz durchgebracht, daß innerhalb eines Monats an keinen Gott ein Gebet gerichtet werden sollte, sondern lediglich an den ... ... Stein bedeute das letzte »Reich der Heiligen«, das allen vorangegangenen ein Ende machen und selbst ewig bestehen werde 26 . – Noch ...
... dem Dulder Hiob zugrunde und diese machte er von Anfang bis zu Ende spannend. Die Anlage dieser Dichtung ist durchweg künstlerisch; die Gedanken, welche ... ... 11 Jeremia 52, 31 f. und Parall. Könige II, Ende. Der erstere Text ist besser erhalten als ...
... sie indessen liegen und rückte gegen Jerusalem am zehnten Tage des zehnten Monats (Ende 588 oder Anfangs 587 109 . Die judäische Hauptstadt hatte sich ... ... schon früher gegen Jeremia eingenommen, so hegten sie seit der von ihm gehaltenen letzten Standrede einen tödtlichen Haß gegen ihn ...
... noch viel später, gegen das Hüttenfest 20 . Die letzten Sammlungen fielen wegen des Reichtums und der Freigebigkeit der ausländischen Judäer am reichsten ... ... Botmäßigkeit zu bringen. Er richtete zunächst seine Angriffe auf Ptolemaïs, dessen Bewohner der letzten syrischen Königin, Selene-Kleopatra, zugetan gewesen waren. Die Fürstin, ...
... zugeführt werden sollte. Auch darin liegt Ethisches, daß auch die zwei letzten Erzväter sich nicht mit den verworfenen Töchtern Kanaan's verheiratet, sondern ihre ... ... Priesterstand und das Volk. Dieses eine Mal sollte am 10. des 7. Monats stattfinden. So hat diese Gesetzesgruppe einen innigen Zusammenhang ...
... Noch immer war der Kampf nicht zu Ende. Die Häupter der Revolution hatten sich mit ihren noch übriggebliebenen ... ... Tags darauf (8. Elul) verbrannten sie auch den letzten Stadtteil, die Oberstadt (Zion). Die Mauern wurden völlig zerstört; nur die ... ... viel unglücklicher als nach der ersten Zerstörung, da ihr jetzt kein Seher das Ende ihrer Witwenschaft und ihrer Trauer verkündet hat. Fußnoten ...
... ... und nun, damit ihr die Tage des Monats Kislev begehen möget, schreiben wir euch.« Ständen die Worte in dieser Konstruktion ... ... Die chronologische Konfusion verrät auch das Buch Daniel, welches von Cyrus bis zum letzten Darius nur vier Könige voraussetzt (11, 1). Aus ... ... mischnaitischen Autoritäten (vgl. darüber Ibn Esra zu Exodus Ende). Nach der Angabe des Esra-Apokr. hätten die ...
... ein Bild von seinen Untaten und seiner verzweifelten Gemütsstimmung in seinen letzten Regierungsjahren der Nachwelt hinterlassen hat. Dieses Bild, wie vorsichtig verhüllt auch ... ... so hoch und weit hinausstrebte und so kläglich mit Verzweiflung im Herzen seinem Ende entgegensah, sich selbst geißeln, sich selbst zum Warnungsbilde aufstellen. Er ...
... oder Schwester zusammengelebt hat. Die Herausgabe der Mitgift soll innerhalb eines Monats geschehen. Auf die versprochene und noch nicht ausgezahlte Mitgift hat der überlebende ... ... Kirchheims Anmerk. zu Rikmah S. 149f. 65 Zachot gegen Ende. 66 Vgl. Spinoza, Tractatus theologico ...
... darf also die Tempeleinrichtung in derjenigen Gestaltung, die sie in den letzten zwei Jahrhunderten angenommen hatte, auf die Zeit der ersten drei Hasmonäer ... ... Notwendigkeit machte sich also gebieterisch geltend, dieser Zerfahrenheit und Gesetzlosigkeit ein Ende zu machen. Hyrkan traf nun Maßregeln ... ... Siehe Note 11. 74 Sota Ende und Tosefta das. Ende. 75 Josephus Altert. IV, ...
... war der politische Zustand sehr verändert und blieb es bis zum Ende des Reiches. 14 Numeri 35, 15. ... ... oder ךותב, die Mitte, d.h. vornehm und הצקמ [mikatze] am Ende, d.h. gering 21 Deuteronom. ...
... Ausschlaggebend für die Existenz der griechischen Pentateuchübersetzung im letzten Drittel des dritten vorchristlichen Jahrhunderts bleibt die Tatsache, daß Demetrius, der ... ... Dauer der Hasmonäer-Regierung auf 103 Jahre (Seder Olam, c. 30 gegen Ende. Aboda Sara p. 9 a), d.h. vom I. der ...
... . . . Mit der deine Feinde geschmäht, Geschmäht den letzten deiner Gesalbten 102 !« Alle diese Berufungen auf frühere Verheißungen ... ... das Datum auf das Vorangehende, daß sie bereits am 24. des 6. Monats, 23 Tage, nachdem Chag. gesprochen, an die ...
... dort, wie in Babylonien, haben die letzten Amoräer die Traditionen gesammelt und den jerusalemischen (richtiger den judäischen ... ... 39 So waren nach R. Gamaliel Batraah die letzten Splitter von dem edlen Stamme des Hillelschen Hauses zerstoben. Drei und ein ... ... den die Christen von der Kenntnis der hebräischen Sprache machten, es in der letzten Zeit verboten war, Christen überhaupt ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro