Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Springer, Anton/Aus meinem Leben/11. Bonner Anfänge [Kunst]

... Bund böhmischer Bauern erfunden und denselben in Wien angezeigt, nur um den Statthalter Böhmens, der ... ... Kreise der Familie und der nächsten Freunde am Abend im Lehnstuhl behaglich saß, bei der Verteilung des ... ... Autoritäten, aber ihr Einfluß auf die Studenten war im Schwinden begriffen. Kostbare Schmuckstücke der Universität, aber ...

Kunst: 11. Bonner Anfänge. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 200-225.
Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/30. August Macke

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/30. August Macke [Kunst]

... Macke † * Hageville, 25 X. 14 Das Blutopfer, das die erregte ... ... seinem Wegscheiden] dem Ausscheiden seiner Harmonien die Farbe in der deutschen Kunst [verblassen] um mehrere Tonfolgen verblassen muß und einen stumpferen ...

Kunst: 30. August Macke. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/IX. Revolutionsjahre, 1847-1851 [Kunst]

... Monument von Holz auf dem Domplatze zu errichten: ein architektonisches Postament mit Bildern und Inschriften ... ... und glaubten, ohne Schwertstreich wie im Triumphe in Rom einziehen zu können. Aber Garibaldi ... ... ich ebenfalls nach Sicilien, um das Bild zu vollenden. In der Villa Belmonte bei ...

Kunst: IX. Revolutionsjahre, 1847-1851. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 203-224.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Lehrjahre in Kassel, Hamburg und Bremen [Kunst]

... , weil ich jedem gern diente, ehe er es verlangte. Besonders war mir die alte ... ... ich so sehr wünsche, es zu versuchen und glaube, es gut machen zu ... ... Am Sonntagmorgen mußte ich mich in seiner Gegenwart ankleiden, und er zeigte mir die nötigen ...

Kunst: Lehrjahre in Kassel, Hamburg und Bremen. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 47-77.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 05.02.1912 [Kunst]

... Reiche noch irgend etwas anderes am Rhein im geringsten auf; im Gegenteil: eigentlich freute ich mich ... ... . Er bat mich, in seinem »Pan« zu schreiben; er wird antworten. Die Blaue-Reiter-Ausstellung will ... ... Er besucht uns nächstens hier in München; er sagt, er könne erst was machen ...

Kunst: Franz Marc 05.02.1912. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 103-104.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Knabenjahre im Elternhaus [Kunst]

... , und Heinrich Jakob, der anfangs in Hamburg, späterhin in Frankfurt am Main mit Beifall malte, und noch ... ... VIII. mit dem Grafen Stadion in Frankfurt, und da beide Liebhaber und Kenner der Malerei ... ... erfrieren wollten, dann gab er wohl den Kleineren Erlaubnis, zu dem warmen Ofen zu ...

Kunst: Knabenjahre im Elternhaus. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 5-47.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Aufruf an die Jugend

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Aufruf an die Jugend [Kunst]

... der Art seines modernen Vorbildes, sondern er nimmt auch dieselben Gestalten, die auf diesen französischen ... ... vor allen Dingen die strengste Erziehung der Jugend. Es ist notwendig, dem jungen Schüler, ... ... Mühlstein zu nehmen und dorthin zu gehen, wo es am tiefsten ist. Das ...

Kunst: Aufruf an die Jugend. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 86-91.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/103. Brief an Wassily Kandinsky [Kunst]

... ; ich lehne jedenfalls jede tätige Mitarbeit ab, wenn er uns um eine solche angehen sollte, ( ... ... mich wirkt es auch vollkommen in diesem geistigen Sinne, – in Ölfarbe wäre es wahrscheinlich ›Spielerei‹ geworden, d.h. ... ... sie rein pädagogisch auf den Beschauer wirken, so völlig verbannen? Auch sie sind für die ...

Kunst: 103. Brief an Wassily Kandinsky. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 91-93.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Studienzeit 1820-23 [Kunst]

... uns kümmern, selten nur eine Korrektur vornehmen. Es wurde aber im ganzen Revier gezeichnet, getuscht ... ... belehrenden Bemerkung spickte, und verzehrte hier im Lehnstuhl sein einfaches Abendbrot, ein kleines Schüsselchen ... ... schönen Maiabend brachten wir wieder im Gärtchen zu, wo bereits unzählige Rosenknospen aus dem Blättergrün ...

Kunst: Studienzeit 1820-23. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 101-111.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/V. Leben und Studien in Rom, 1837-1839 [Kunst]

... Tage mein Cicerone ein Herr, an den mich Professor Lipparini empfohlen hatte und der die ... ... an mich aufzugeben, mich ebenfalls zu vergessen und habe es erreicht, daß Lina mich ... ... und Kriesmayer zu. Bei der deutschen Künstlergesellschaft im Gasthause »al Fiano« wurde ein humoristisches Fest ...

Kunst: V. Leben und Studien in Rom, 1837-1839. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 110-134.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Ausstellung in der Akademie [Kunst]

... letzte, die ausschließlich das wenig gelungene Werk von Mr. Reisinger in New York war, fielen ... ... an die Sammler, in denen er ihnen mitteilte, daß er dies oder jenes Bild ... ... an mich heran, mich doch im Interesse der guten Sache an Mr. Pierpont Morgan zu ...

Kunst: Ausstellung in der Akademie. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 207-210.
Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Erinnerungen an den Allotria-Kreis

Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Erinnerungen an den Allotria-Kreis [Kunst]

... kam Gustav Schwabenmaier aus der Unterwelt zu mir geschwebt. Wie er den Brief durchgelesen hatte, ... ... Lippen an die Stelle legen zu können, wo er getrunken hatte, womöglich noch ein ... ... in ihrer haremsartigen Abgeschlossenheit ruhig zu verharren gezwungen, so stürzten sie sich jetzt wie Furien ...

Kunst: Erinnerungen an den Allotria-Kreis. Corinth, Lovis: Legenden aus dem Künstlerleben. 2. Auflage, Berlin: Bruno Cassirer, 1918.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Der letzte Winter in Rom [Kunst]

... ganz in der Art seiner oben genannten Lieblinge mit innigster Hingebung durchführte, und die Muster, welche ... ... oft nach der Arbeit ein Stündchen zu ihm, wo ich um dieselbe Zeit – es ... ... bemessener Aufenthalt wurde durch diese Krankheit noch bedeutend abgekürzt, denn es vergingen viele Wochen, wo ...

Kunst: Der letzte Winter in Rom. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 225-242.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/8. Durch die Schweiz nach Italien. Idylle am Comersee. München [Kunst]

... bekümmern. Bis Chur ging es im Wagen, von da zu Pferd oder Esel bis ... ... wäre fähig, die beseligenden Gefühle zu schildern, welche so lange in tiefer Brust verschlossen geblieben ... ... nehmen und das ganze Bild in Stücke schneiden dürfte, um es wieder ganz neu anzufangen, ...

Kunst: 8. Durch die Schweiz nach Italien. Idylle am Comersee. München. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 145.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/111. Brief an Alfred Kubin [Kunst]

... ganze Arbeitsprozeß ist dabei ein so langsamer, – nicht etwa das Schneiden – aber das Denken ... ... des Bl. R. engagiert hat [Aufzeichnungen und Schriften Nr. 22, d. Hrsg.]; er muß ... ... Verstand und vor allem ohne Ehrfurcht. Ich war ja auch das Karnickel, das Kandinsky abgehalten hat, mitzutun. Klee ...

Kunst: 111. Brief an Alfred Kubin. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 96-97.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/IV. Bessere Zeiten, 1834-1837 [Kunst]

... malte, machte ich nur die Bedingung, mir so viel Sitzungen zu geben als ich bedurfte. ... ... fiel und ich mit meiner Zeichnung davonlief. Im Modellsaale, wo alle Schüler zeichneten, zeigte ... ... und hatte sich erst jetzt nach Innsbruck versetzen lassen. In Innsbruck malte ich drei Porträts, ...

Kunst: IV. Bessere Zeiten, 1834-1837. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 79-110.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Besuch der Ausstellungen in Brügge, Paris und Düsseldorf [Kunst]

... , gelungen, mich trotz seines Alters und eines Holzbeines so zu übermüden. Damals vollendete Adolf Hildebrand ... ... ältere Kunst Asiens, ein besonderes Interesse. Sie bestärkte mich zugleich auch in dem Plan, für unsere ... ... besondere Abteilung islamischer und chinesisch-japanischer Kunst zu begründen. Im Frühjahr 1904 folgten gleich ...

Kunst: Besuch der Ausstellungen in Brügge, Paris und Düsseldorf. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 146-148.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Über Charaktere im Roman und im Drama [Literatur]

... Gespräch zwischen Balzac und Hammer-Purgstall in einem Döblinger Garten im Jahre 1842 HAMMER. ... ... Heizer der Maschine ist. Sooft er heraufkam, taumelte er; er trank gierig einen großen Krug ... ... , wie sie der südliche Himmel in Garben, in Schwärmen, in Katarakten aus dem Bodenlosen ins ...

Volltext von »Über Charaktere im Roman und im Drama«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Der Prozess um Rembrandts »Tobias mit dem Engel« [Kunst]

... denen auch die Entwicklung unserer Museen in diesen Jahren besonders zu leiden hatte, doch schließlich in ... ... ihrer früheren Kollegen, mit denen sie in Beziehung blieben, ungünstig eingewirkt zu haben, zumal das immer ... ... ersten Ranges und die Propaganda, um sie zu Modekünstlern im Handel zu machen, nachdem die Händler ...

Kunst: Der Prozess um Rembrandts »Tobias mit dem Engel«. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 234-237.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... profitiren. Die Gelegenheit dazu gab er selbst, da er im trunkenen Muthe meinem Hund mit ... ... ihm gleichgenannten Sohn herausgegeben. 1747 am 13. Januar erkrankte er an einem heftigen Brustübel, ... ... et preuves naturelles de l'existence de Dieu et de l'immortalité de ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon