Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Bauernfeld, Eduard von/Biographie

Bauernfeld, Eduard von/Biographie [Literatur]

... Rusticocampius, wird als Sohn eines Arztes in Wien geboren, wo er auch das Schottengymnasium besucht. ... ... Er verfasst das »Buch von uns Wienern«, in dem er in lustigen Reimen die Eigenheiten des Wieners darstellt. Ein großer Teil seiner Schriften erscheint posthum. 1867 ...

Biografie von Eduard von Bauernfeld
Chateaubriand, François René de/Biographie

Chateaubriand, François René de/Biographie [Literatur]

... die nordwestliche Durchfahrt nach Indien zu entdecken, fährt er im April nach Nordamerika. Er ... ... 1811 »Itinéraire de Paris à Jérusalem et de Jérusa1em à Paris, en allant ... ... stirbt in Paris, beigesetzt wird er in Le Grand-, einem Felsvorsprung von Saint ...

Biografie von François René de Chateaubriand
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Pisa und Venedig

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Pisa und Venedig [Kunst]

... um ein Stück steinernes Gesims, um es in die Höhe zu bringen; alles wie zur ... ... in der Luft herum. Eine derartige Anpassung an den Geschmack der Auftraggeber wirkt stets verderblich. ... ... Maler scheinen für immer die Enterbten zu sein; in nichts offenbart sich bei ihnen das ...

Kunst: Pisa und Venedig. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 62-72.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Innengestaltung [Kunst]

... so konnte ich in den drei Konstanzer Monaten um so fleißiger arbeiten. Für den » ... ... sowie einen Aufsatz über die primitiven Florentiner Majoliken in pastosem Blaudekor, aus dem mehr als ... ... davon gesagt, sondern hatte das Bild auch als Geschenk abgelehnt, da es zu schlecht für unsere Galerie wäre. Als ich später ...

Kunst: Innengestaltung. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 131-134.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Ein Brief [Literatur]

... Freund, mein zweijähriges Stillschweigen zu übersehen und so an mich zu schreiben. Es ist mehr als gütig, ... ... es versuchen, Ihnen diese seltsamen geistigen Qualen zu schildern, dies Emporschnellen der Fruchtzweige über ... ... Hinabsinken. Dies alles erschien mir so unbeweisbar, so lügenhaft, so löcherig wie nur möglich. ...

Volltext von »Ein Brief«.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/9. Wieder ein Wanderjahr [Kunst]

... in Tübingen Freunde besitze, da klatschte er lebhaft in die Hände: das ist etwas ... ... ein Kreis aufmerksamster Zuhörer sammelte, um seiner wunderbar fesselnden Plauderei zu lauschen. Am andern ... ... politisch-sozialen Fragen. Was er darüber im Gesprächeer liebte wie Macaulay die Monologe ...

Kunst: 9. Wieder ein Wanderjahr. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 140-161.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/5. Litterarische Anfänge [Kunst]

... beigewohnt hatte. Gegen ein gutes Trinkgeld wollte er uns, da er eine Extrapost nach Vaduz zurückfahre, ungefährdet ... ... nach. Die Erinnerung an diese fröhliche Wanderung wurde in mir wieder lebendig, als ... ... Marienbad und Königswart, fehlte es nicht an Besuchern. Es beherbergte unter andern den Minister ...

Kunst: 5. Litterarische Anfänge. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 59-78.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Serbische Lieder [Literatur]

... gefangene, bald befreite Nachtigall. 53) Serbische Schönheit. 54) Locken wirkt am sichersten ... ... Wuk begab sich nach Leipzig, wo er in der Breitkopf-Härtelischen Offizin drei Bände Lieder ... ... : daß die serbischen Lieder sich in deutscher Sprache besonders glücklich ausnehmen. Wir haben mehrere Beispiele ...

Volltext von »Serbische Lieder«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Sammlung und Villa Borghese [Kunst]

... herrlichen Villa, bewilligt, deren Zahlung in 49 Jahren ratenweise zu geschehen habe. Wenige Jahre vorher hatte ... ... 1893, rüstete unser junges Kaiserpaar zu einem Besuch am Königlichen Hofe in Rom. Die Kaiserin wünschte ... ... seinem Schützling Frey übertragen wurden. Besonders glücklich war die Wahl nicht, da weder ich noch Frey ...

Kunst: Sammlung und Villa Borghese. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 95-97.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Rom 1825 [Kunst]

... Nachmittag mit den reichen Eindrücken der in der Gegenwart blühenden deutschen Kunst verlebt, und es ... ... Schnorr und die anderen Freunde dieselben ebenfalls besuchten, so war mir das um so ... ... . (Freudenberg starb als Oberorganist an der Hauptkirche zu St. Elisabeth in Breslau 1869.) Die ...

Kunst: Rom 1825. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 185-200.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Österreichische Bibliothek [Literatur]

... großen Schickung wieder einmal in ihm aufwachte, da stand an mächtiger Stelle ein bedeutender Mann, dessen ... ... auf Buch verherrlicht, dessen geringsten Ausspruch, dessen mindestes Zettelchen lebendige Ehrfurcht am Lichte erhält –, auch für ihre ... ... wo andere ahnen, sah er klar, wo er sah, da war auch ein Weg, ...

Volltext von »Österreichische Bibliothek«.

Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei/Das Bild/Gesichtsausdruck und Bewegung [Kunst]

... . Das Gesicht wird durch seelische Erregungen in vollständig neue Formen gewandelt. Für die Kunst ... ... Gesichtern wieder. Ratsam ist es, den Ausdruck so zu erwählen, daß noch eine Steigerung ... ... auch deshalb schon ist das Gefühlsniveau in dem Werden oder Schwinden zu gestalten, weil auch auf andere Bewegungsmotive hingewiesen ...

Kunst: Gesichtsausdruck und Bewegung. Corinth, Lovis: Das Erlernen der Malerei. Berlin: Bruno Cassirer, 1920, S. 159-167.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Erster Teil/Drittes Kapitel/Andre Freunde [Kunst]

... Überhaupt mochte die damalige Periode in geselliger Beziehung eine der angenehmsten im Leben meiner Eltern sein. ... ... auf ihre geschichtlichen Anfänge zurückzubiegen. Es sei an der Zeit, fand er, den eigentümlichen Genius des ... ... albern und hätten nicht die geringste Bedeutung. Unter Amalie, Charlotte, Luise, Franz und Balthasar ...

Kunst: Andre Freunde. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 32-34.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Drittes Kapitel/Zwei Kanzeln [Kunst]

... zurückziehen, wie ich gekommen; allein er rief mich an, und da er hörte, was mich hergeführt, schloß er ... ... eine Anzahl Lutheraner, denen das heilige Abendmahl von Zeit zu Zeit in der kleinen, ihnen eingeräumten Kapelle ... ... die Glaubenssätze meiner Kirche und zweifelte nicht im geringsten an der Verderbtheit meiner Natur; aber ich ...

Kunst: Zwei Kanzeln. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 299-303.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Erstes Kapitel/Der Schloßboden [Kunst]

... einer weniger als die meinige durch Chroniken und Bischofsgrüfte erfüllten Phantasie hätte es einem hier ganz behaglich ... ... vernünftiger sein würde, wieder hinauszugehen. Er wolle mich begleiten, sagte er, und bei mir bleiben ... ... er, »es ist an dem!« Beide lauschten wir in atemloser Stille den schauerlichen Tönen. ...

Kunst: Der Schloßboden. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 280-283.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Viertes Kapitel/Der Komet und Margarete [Kunst]

... vollzumachen, den wir gemeinschaftlich in Loschwitz auf dem Weinberge zu verfeiern pflegten. Und in der Tat war es ... ... Blicken an und mußten unseres ungefügen Benehmens wegen zu mehrerer Artigkeit ernstlich vermahnt werden. ... ... gefunden hätte. Da ging es denn an ein tüchtiges Parlieren mit Großen und mit Kleinen ...

Kunst: Der Komet und Margarete. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 95-98.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Dritter Teil/Drittes Kapitel/Mein Vater will sich nicht einsperren lassen [Kunst]

... des Friedens und nahm trotz der erhöhten Steuern an Wohlstand zu, da es seine reichen Ernten bei hohen Preisen vorteilhaft ... ... mein Vermögen, und August übernahm es, sie an ihre Adresse zu befördern. Es war in der Mitte des August des ...

Kunst: Mein Vater will sich nicht einsperren lassen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 146-149.
Immermann, Karl/Biographie

Immermann, Karl/Biographie [Literatur]

... Abschluss des Studiums. Immermann bereitet sich in Holzzelle auf das Examen vor. ... ... preußischen Staatsdienst. Oktober: Immermann wird Referendar in Magdeburg Freundschaft zu Amalie Herzbruch. Bekanntschaft und Briefwechsel mit ... ... Elisa von Lützow ein kleines Haus im Hofgarten. Verbindung zu den Künstlern der Düsseldorfer Malerakademie um ...

Biografie von Karl Immermann

Petronius Arbiter/Biographie [Literatur]

... Chr. Er ist zunächst Prokonsul, dann Konsul von Bithynien. Am Hofe Neros tritt er als Schiedsrichter des guten Geschmacks (Elegantiae arbiter) auf. Er verfaßt neben Gedichten den Abenteuer- und Schelmenroman »Satyrikon«, von dem nur ein ... ... geschrieben. 66 Petronius wird beschuldigt, an der 65 aufgedeckten, von C. ...

Biografie von Petronius Arbiter

Grimm, Jacob/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... leicht zu höheren Stufen. Da es überdem meine Besoldung um 1000 Fr. mehrte ... ... Vorschlag, als Legationssekretär den hessischen Gesandten zu begleiten, der in's grosse Hauptquartier der verbündeten ... ... auf Lebenslang genügt, und keiner Direktion so wenig wie früherhin es bedurft. Indessen bin ich ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Jacob: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 141–161., S. 141-162.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon