Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... befreundet war und bei dem er mich einführte, um mich in die Geheimnisse der edlen ... ... in Sicht, härtete ich mich planmäßig ab. Da es im Winter war, und also an ... ... vor allem die gute Gesundheit zu verdanken, um die ich so oft von Freunden beneidet ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..
Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Abbildungen

Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Abbildungen [Kunst]

... Abbildung Seite 64 Abbildung Seite 64 Abbildung Seite 96 Abbildung Seite 96 Abbildung Seite 112 ...

Kunst: Abbildungen. Corinth, Lovis: Meine frühen Jahre. Hamburg: Claassen, 1954.

Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere)/Biographie [Literatur]

... Stephanie muss sein Studium abbrechen und in ein preußisches Husarenregiment eintreten. 1760 In der Schlacht bei Landeshut wird er gefangen genommen. ... ... Libretto. 1800 28. Januar: Gottlieb Stephanie stirbt in Wien. 1802 ...

Biografie von Johann Gottlieb (der Jüngere) Stephanie

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Allerhand Erwerbungen [Kunst]

... Kummer von Lippmann, der damals vergeblich seine Bekannten in Österreich dafür zu interessieren suchte. In Paris ... ... daß unsere Bilder, auch die kleinsten, nicht besonders an die Wand angeschraubt waren, um ... ... Fortgehen habe er dann dieses Bildchen um 50 Pfennig erstanden, habe es bei sich in dem ...

Kunst: Allerhand Erwerbungen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 156-160.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/9. Feldzug nach Rußland [Kunst]

... verschaffen. Ich blieb zurück, um eine Zeichnung zu vollenden. Bald kam des Prinzen Mameluk ... ... Am 24. Juli schien es, als ob es zu dem heißersehnten Kampfe komme. Eine ... ... boten, und diese wußten sie stets geschickt zu vereiteln. Am 27. Juli standen wir vor Witebsk ...

Kunst: 9. Feldzug nach Rußland. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 145-175.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

... er ihnen vorgespielt würde, zu verstehen, so müßte er aufhören, Shakespeare zu ... ... wenn diese aus einer alten Tradition geschöpft ist, so war es doch einmal, beim ... ... das ich dich suchen hieß. Es war in meinem Oberkleid. Du mußt Geduld mit mir ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

... Reichthum erlangte; ich ließ es meinen mittleren Bruder reichlich geniessen. Ja, Gott weiß ... ... zur Kirchen gehen konnte. Wär er nun zu Schauberg geblieben, so würde ihn Meister Nagel ... ... daß er uns ihr Oberhaupt verrathen, und zu demselben hinführen muste. Es war ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Erstes Kapitel/Die Kaiserlichen [Kunst]

... kaiserlichen« Kriegsheere mit hoher Freude. So war es auch in dem politisch mit Napoleon verbündeten Sachsen. ... ... Geld und Nahrung zuzustecken, wodurch er so gerührt ward, daß er im Eifer seines Dankes ... ... und trat wieder seinen Dienst in unserem Haus an. Er war siegreich zurückgekehrt und wußte Haarsträubendes ...

Kunst: Die Kaiserlichen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 62-65.

Corinth, Lovis/Das Leben Walter Leistikows/Die Bilder aus der Mark und die Gründung der Berliner Secession [Kunst]

... es ihn wieder, längere Zeit in dem Grunewald zu verweilen und dort neue Motive ... ... er eine größere Wohnung am Steinplatz in Charlottenburg, da er mir die seinige überlassen ... ... wohlhabender Stellung, seine Familie mit ihm in schönster Eintracht, so hatte er für sich fast nichts Besseres ...

Kunst: Die Bilder aus der Mark und die Gründung der Berliner Secession. Corinth, Lovis: Das Leben Walter Leistikows. Berlin: Bruno Cassirer, 1910, S. 51-67.

Arnold, Gottfried/Biographie [Literatur]

... Barnabae, das andere des heiligen Märtyrers und Aufsehers zu Rom Clementis, Nun zum erstenmal ... ... Pietistis ecclesiae veteris commentum. Accedit Friderici Spanhemii de zelo pseudotheologico iudicium« (Magdeburg ... ... und die Kirchen-Historie selbst zu emendiren« (Frankfurt am Main). »Etliche vortreffliche Tractätlein ...

Biografie von Gottfried Arnold

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Erste Reise nach Italien [Kunst]

... und Staunen, im Lauschen, im Horchen, im Schrecken, in der Furcht, Angst, ... ... In diesem Lande, wo unzählige Denkmäler der Kunst jedermann offen vor Augen liegen ... ... Glase trinken. Auch band er meinen Esel da an, wo er etwas fressen konnte, und riß ...

Kunst: Erste Reise nach Italien. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 117-160.

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Vorläufige Antikritik [Literatur]

... es, kraft obiger statistischen Nachrichten, unverzagt zu behaupten, daß er unter allen Bürgerischen Gedichten ... ... Leute Kindern Gift zubereiten wollen, so würden sie es so tun, daß wenigstens ihre eigenen nicht ... ... sowohl diesen als auch andern Rezensenten nächstens in der Akademie, wo es wohlfeiler zehren für mich ist ...

Volltext von »Vorläufige Antikritik«.
cor20067

cor20067 [Kunst]

Dasselbe als Kopie von Rubens (Abbildung Seite 185) Auflösung: 1.576 x 2.098 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Corinth, ... ... Malerei/Abbildungen Dasselbe als Kopie von Rubens (Abbildung Seite 185) ...

Kunst: cor20067.
cor20066

cor20066 [Kunst]

Adam und Eva von Titian (Abbildung Seite 184) Auflösung: 1.576 x 2.002 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Corinth, ... ... Malerei/Abbildungen Adam und Eva von Titian (Abbildung Seite 184) ...

Kunst: cor20066.
cor20056

cor20056 [Kunst]

Max Liebermann: Die Frau mit den Ziegen (Abbildung Seite 151) Auflösung: 2.024 x 1.490 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Max Liebermann: Die Frau mit den Ziegen (Abbildung Seite 151) ...

Kunst: cor20056.
cor20042

cor20042 [Kunst]

Walter Leistikow: Der kleine Wannsee (Abbildung Seite 101) Auflösung: 2.024 x 1.559 ... ... Lovis/Das Erlernen der Malerei/Abbildungen Walter Leistikow: Der kleine Wannsee (Abbildung Seite 101) ...

Kunst: cor20042.
cor20065

cor20065 [Kunst]

Kopie von W. Leibl nach van Dyk (Abbildung Seite 175) Auflösung: 1.356 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Kopie von W. Leibl nach van Dyk (Abbildung Seite 175) ...

Kunst: cor20065.
cor20053

cor20053 [Kunst]

Eduard Manet: Faure als Hamlet (Abbildung Seite 141) Auflösung: 1.603 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Corinth, ... ... /Abbildungen Eduard Manet: Faure als Hamlet (Abbildung Seite 141) ...

Kunst: cor20053.
cor20055

cor20055 [Kunst]

Eduard Manet: Bei Vater Lathuile (Abbildung Seite 147) Auflösung: 2.024 x 1.618 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Corinth, ... ... /Abbildungen Eduard Manet: Bei Vater Lathuile (Abbildung Seite 147) ...

Kunst: cor20055.
cor20051

cor20051 [Kunst]

H.G.C. Degas: Rennplatz (Abbildung Seite 123) Auflösung: 2.141 x 1. ... ... der Malerei/Abbildungen H.G.C. Degas: Rennplatz (Abbildung Seite 123)

Kunst: cor20051.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon