Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Der Dichter und diese Zeit [Literatur]

... So ist der Dichter da, wo er nicht da zu sein scheint, und ist ... ... sehr zu fühlen. Und er leidet an dem einzelnen so sehr als an ... ... ihm, denn für seine Sucht, zu bewundern, zu bestaunen, zu begreifen, ist dies Fortsein keine ...

Volltext von »Der Dichter und diese Zeit«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Algernon Charles Swinburne [Literatur]

... Hirn ist mit altertümlichen und doch wunderbar glühenden Bildern angefüllt, er hat goldene Worte und ... ... Schatzhäusern der Kunst und künstlich geschmückten Wohnungen, wo kleine sensitive Kinder die Offenbarung des ... ... ; oder der psychologische Vorgang ist in eine Allegorie übersetzt, in eine so plastische, so malbare, ...

Volltext von »Algernon Charles Swinburne«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst. 1823 [Literatur]

... sie muß also etwas Großes, gründlich Gefühltes, Gedachtes, Durchgearbeitetes enthalten, Verhältnisse verbergen und ... ... und eine Zufriedenheit fanden, sich gleichsam urväterlich in solchen Umgebungen zu empfinden. Da ... ... in seinem Stil bemerken läßt, so möchte es wohl zu verzeihen sein da, wo etwas Unaussprechliches auszusprechen ist. ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst. 1823«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Verkauf der Sammlungen Hainauer und Oppenheim [Kunst]

... die Antiquitätensammlung des Baron Albert Oppenheim in Köln an P. Morgan verkauft worden. Der Kaiser meinte ... ... bat ich den Kaiser, doch im Interesse unserer Museen zunächst davon abzusehen. Noch wären wir nicht ... ... ersuchte uns um Verhandlungen an Ort und Stelle. Unterwegs machte er mir die angenehme Mitteilung, daß er ...

Kunst: Verkauf der Sammlungen Hainauer und Oppenheim. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 184-185.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Studien zur Geschichte der Holländischen Malerei [Kunst]

... der ganzen holländischen Malerei eingehendere Studien über die einzelnen Meister, auf die es damals noch vor allem ankam, ... ... einzelner Galerien wie der Sammlungen in Schwerin und Oldenburg, der Galerie Liechtenstein u.a. arbeitete ich an einer Würdigung des Adrian Brouwer, die noch 1883 erschien. ...

Kunst: Studien zur Geschichte der Holländischen Malerei. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 5-6.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Intermezzo. Reise nach Nettuno [Kunst]

... zwanzig Schritt sprangen die zwei äußersten Ungetüme in den Sumpf, und im Nu folgten die ... ... Fisch sein solle. – »A si, signori, si si si, e tutto lo cefalo!« – Maydell, der ... ... Ostia durch die Apostel bis zu den mittelalterlichen mächtigen Päpsten, wieviele in der Geschichte der Menschheit ...

Kunst: Intermezzo. Reise nach Nettuno. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 200-207.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Ausstellung zur Silberhochzeit des Kronprinzenpaares [Kunst]

... Epoche in der Tat schon vielseitig und bedeutend genug, so bedeutend, daß damals der jungen Abteilung der italienischen Plastiken in dem großen Westsaal der ... ... . Durch Hainauer war ich kurz vorher in Beziehung zu dessen Hausfreund Baron Holstein im Auswärtigen Amt getreten ...

Kunst: Ausstellung zur Silberhochzeit des Kronprinzenpaares. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 3-5.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Drittes Kapitel/Gegensätze [Kunst]

... Heimweh trieb, von neuem und an derselben Stelle, wo er sie früher gefunden, ... ... an der Elbe alles ganz so wiedergefunden, wie er es in seiner Kindheit am Rhein verlassen. So meinte er nicht zweifeln zu dürfen ...

Kunst: Gegensätze. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 365-368.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe [Literatur]

... Eins wären, – Schiller durch seine Lage gezwungen, in Sr Excellenz, dem Staatsminister Herrn von ... ... in einer Thee-Versammlung den Mund aufzuthun und zu schwatzen, so begreift es sich, wie diese Leute, ... ... Mann die Hand seiner Tochter Laura zu verweigern. So erreichte er das Mannesalter, ohne äußeres Glück ...

Volltext von »Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe«.
Eichendorff, Joseph von/Biographie

Eichendorff, Joseph von/Biographie [Literatur]

... Wilhelm besucht Eichendorff das katholische Gymnasium in Breslau, und lebt im St.-Josephs-Konvikt (bis 1804 ... ... : Joseph reist nach Breslau, um als Leutnant im Lützowschen Freikorps am Befreiungskrieg teilzunehmen (bis Dezember ... ... »Über die ethische und religiöse Bedeutung der neueren romantischen Poesie in Deutschland«. Dezember: ...

Biografie von Joseph von Eichendorff
Boie, Heinrich Christian/Biographie

Boie, Heinrich Christian/Biographie [Literatur]

... Moses Mendelssohn und Ramler kennen, in Potsdam Knebel, in Magdeburg Gottfried Benedict Funk und bei Gleim ... ... ist. März: Er übersiedelt in seine Geburtsstadt, wo er den Rest seines Lebens ... ... Niebuhr sowie regelmäßige Reisen nach Flensburg, zu Klopstock und anderen Freunden in Norddeutschland lenken ihn von ...

Biografie von Heinrich Christian Boie
Droste-Hülshoff, Annette von/Biographie

Droste-Hülshoff, Annette von/Biographie [Literatur]

... und Adele Schopenhauer begegnet. Zurück in Rüschhaus Begegnung mit Levin Schücking. November: Die Freundin ... ... Schwester auf Schloss Meersburg am Bodensee auf, wo Levin Schücking als Bibliothekar arbeitet (bis ... ... Frau Meersburg. August-September: Rückreise Droste-Hülshoffs nach Rüschhaus. Auf der Reise erkrankt ...

Biografie von Annette von Droste-Hülshoff

Herwegh, Georg/Schriften/Faust bei drei Nationen [Literatur]

... richtige, und nicht nur, ob er der richtige, ob er der schönste sei, ... ... Kämpfe in mancher stillen Nacht, da du so ruhig im Glauben an die von deinen Ahnen überkommene ... ... alle den alten Himmel plündern, so geschieht es einzig, um die Decke wegzurücken vor dem ...

Volltext von »Faust bei drei Nationen«.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Die neueste Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Die neueste Malerei [Kunst]

... Kunstkulturen als Unterströmung für das neu zu Schaffende zu verwerten. Seit 50 Jahren etwa, nachdem die Deutsch ... ... unwürdiges Unterfangen, und wir können – sobald es sich um bestimmte Doktrinen in der Mache handelt – nicht mehr von einer ... ... und die Elementarwissenschaften, die allen Anfängern so notwendig sind, werden hier mit Füßen getreten. Der Zusammenhang ...

Kunst: Die neueste Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 58-62.
Kleist, Ewald Christian von/Biographie

Kleist, Ewald Christian von/Biographie [Literatur]

... die Vermittlung von Verwandten wird er dänischer Offizier. In den folgenden Jahren ist er ... ... befindet sich in Potsdam. Teilnahme an militärischen Übungen in Magdeburg. 1743 Bei ... ... 24. August: Ewald Christian von Kleist stirbt in Frankfurt an der Oder an seinen Verwundungen.

Biografie von Ewald Christian von Kleist

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/J. Pierpont Morgan [Kunst]

... das alles in einer Zeit, in der es angeblich zu spät ist, um ... ... Geld kam es ihm ja nicht an, gewann er es doch leichter, als er es ausgab! Er erreichte durch seine hohen Preise, daß ...

Kunst: J. Pierpont Morgan. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 144-146.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Ankauf der Manuskripte des Herzogs von Hamilton [Kunst]

... schwerfällig war, um eine so große und schwierige Erwerbung ernstlich zu fördern. Schoene entschloß sich daher, durch den ... ... solche des XIV. Jahrhunderts, an die Firma Trübner in Straßburg abgegeben wurden. Immerhin hat der ... ... als Kunst auch in Europa anerkannt und gesammelt werden. Da der Konsul Giercke sich ...

Kunst: Ankauf der Manuskripte des Herzogs von Hamilton. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 198-201.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Wie der Duc d'Aumale das Stundenbuch von Fouquet erwarb [Kunst]

... beauftragte seinen Frankfurter Agenten, gelegentlich einen günstigen Zeitpunkt abzupassen, er würde mit dem Geld sofort zur Stelle ... ... Händler von der Dienerschaft des Hauses in Erfahrung gebracht hatte. Er teilte also dem Duc d'Aumale mit, daß eine Chance zur Erwerbung vorhanden sei. Er möge mit einer größeren ...

Kunst: Wie der Duc d'Aumale das Stundenbuch von Fouquet erwarb. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 126-127.

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Aufsätze und Abhandlungen/Von dem Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften [Literatur]

... Beispiel, welches große Männer geben, und die mächtigen Wirkungen desselben vergessen. Wie könnten wir unsern ... ... meisten von dem Zweifel, in welchem er war: Ob er sich auch, das mit ... ... , mit der sie der Geschmack angesehen hatte, so furchtsam gemacht, daß sie nicht ...

Volltext von »Von dem Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften«.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Vierter Teil/Drittes Kapitel/Die Nachkommen des Pontius Pilatus [Kunst]

... Straße fand, so wußte er sich im Hause einzuführen, wo er endlich förmlich um sie anhielt. War er auch mittellos zurzeit, so konnte ja noch alles aus ihm ... ... daß es ihm ganz gleich sei, ob er seine Tochter in die Elbe würfe oder ...

Kunst: Die Nachkommen des Pontius Pilatus. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 220-224.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon