Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Akt in der bildenden Kunst

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Akt in der bildenden Kunst [Kunst]

... geworden. Wenig Lebensfähigkeit herrscht in den Gestalten, die er in süßlicher Farbenharmonie und schlenkriger gedrechselter Zeichnung ... ... der Zeichnung. In Radierungen hat er Bewundernswürdiges geleistet, an technischer Vollendung kann ... ... hellte sich sein Antlitz auf, und zufrieden sagte er zu seinem Begleiter: »Lassen se die Leute sagen, wat ...

Kunst: Der Akt in der bildenden Kunst. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 49-58.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Das Herzogliche Museum zu Braunschweig

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Das Herzogliche Museum zu Braunschweig [Kunst]

... nun endlich irdendwo der ersehnte Rembrandt zu erblicken wäre. Auch diese Sehnsucht wird gestillt. Erst ... ... Unwillkürlich hält man eine Revue ab über seine – in ähnlichem Sinne gemalten Werke und vergleicht ... ... plötzlich stutzte ich, als ich in einem Verschlag noch einige Rembrandts entdeckte. Ob sie wohl ...

Kunst: Das Herzogliche Museum zu Braunschweig. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 76-79.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Brief eines Malers an seinen Sohn [Literatur]

... Sohn Mein lieber Sohn, Du schreibst mir, daß du eine Madonna malst, und daß dein ... ... bevor du zum Pinsel greifst, das Abendmahl nehmen möchtest, um es zu heiligen. Laß dir von deinem alten Vater sagen, ... ... dies, mit vieler Heiligkeit, bedenke. Ja, derjenige, der das Abendmahl darauf nähme, und mit ...

Volltext von »Brief eines Malers an seinen Sohn«.
Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch

Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch [Kunst]

... notre silencieuse Yvonne) soir Beethoven (Quatuor de la fondation Beethoven). superbe: Sonate ... ... bougie, le couloir de sa maison. Je la regardais ainsi à travers la ... ... diner). merveilleux temps, belle promenade au chateau de la princesse Narischkine. le soir ...

Kunst: 1. Französisches Tagebuch. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Die Deutsche Jahrhundert-Ausstellung in der Nationalgalerie

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Die Deutsche Jahrhundert-Ausstellung in der Nationalgalerie [Kunst]

... allvergötterten Heros einen Schabernack spielen, so hätte er es nicht schlimmer machen können, als wie ... ... endlich für immer begraben sein, da er im Leben genug Lorbeeren und Gold gesammelt hat ... ... jedem begabten Menschen verschieden zutage. Um so verschiedener, da ja jeder Gottbegnadete einen individuelleren und ...

Kunst: Die Deutsche Jahrhundert-Ausstellung in der Nationalgalerie. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 79-84.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen [Literatur]

... dar wurden, welche im fuß an hindernus lebten, ergernus aller welt, vnd ... ... man also mit arbaiten müsse die schwachen auffnemen, vnd gedencken an das wordt des hern Jesu ... ... die man auch nennet den adel, so er naturlicher vernunfft vnnd anmut, auch muttikait, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 170-206.: Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen
cor10011

cor10011 [Kunst]

Studie zu den Ziegeleien in Eckernförde (Abbildung Seite 20) Auflösung: 2.369 x 1 ... ... Leistikows/Abbildungen Studie zu den Ziegeleien in Eckernförde (Abbildung Seite 20) ...

Kunst: cor10011.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/17. Nachwort [Kunst]

... ausgestatteten Garten hatte sich seine fröhliche Jugend getummelt, da standen in den Ställen schöne Fahr- ... ... Geburtstag des Meisters, dazu gab es am 15. und 16. April zahlreiche Gesellschaften in ... ... . Auf einer Reise durch Bayern 1826 zeichnete er 24 Städte-Ansichten (lithographirt von G. Krauß ...

Kunst: 17. Nachwort. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 334-375.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... Geschichte, um die Literatur zu studieren, in ihren Ursprüngen, in ihrer ... ... Ferner, die französische Oper und Komödie zu studieren, zu schmecken! die französische Deklamation, Musik und ... ... zu bekommen, was habe ich da zu studieren! Und um das zu studieren ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... continuiret, erstlich philosophica, welche ich nun gar ernstlich vermeynte zu excoliren, und derowegen Collegia disputatoria und andere darüber ... ... tractiren, und war fürnehmlich um deren usum in theologia bekümmert. Physica triebe bey ... ... naturali. Sonst suchte fürnehmlich bey erwehnten Hn. D. Morhoffio in latinitate mich besser zu ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/23 [Kunst]

... , waren dann noch kurze Zeit in St. Blasien, wo wir die Kirche in ihrer ... ... im Alter einer durch lange Erfahrung erlangten Sicherheit in der Technik, die mir das Arbeiten ... ... ich in München schon und dann in Frankfurt und zuletzt in Karlsruhe in dauernd freundschaftlichem Verkehr gestanden.

Kunst: 23. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 135-138.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/10. Wochen-Redakteur [Kunst]

... bemüht, sie seinem Interesse dienstbar zu machen. Es kam zu einem scharfen Kampf zwischen ... ... mit der Leiche den evangelischen Friedhof zu erreichen. Am Grabe angelangt, wurde ich von zwei Polizeiagenten ... ... Heimat, die mir jedes ehrliche Fortkommen verwehrte, zu verlassen, so hafteten doch an der Ausführung ...

Kunst: 10. Wochen-Redakteur. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 161-200.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... in der schmachvollen Demagogenhetze*! Herrschte er ja nicht bloß in Österreich, sondern auch in ... ... Brettern zugenagelt. Oder vielmehr ich war im Gefängnis, und so ingrimmig ich an dem eisernen Gitter rüttelte, ... ... oder andern Anlaß – einem Studenten war irgendein Unrecht geschehen; in der für die Zeitgeschichte ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Wieder in Italien [Kunst]

... mitbrachte. Das seien Spielereien für die Wohnungen jüdischer Liebhaber, meinte er. Nur ein Exemplar des Reiters ... ... gleichfalls ohne direkten Erfolg, da die in Citta di Castello in der Familie Mancini käufliche ... ... Usedom versuchte, seinen Beamten gegenüber weniger tyrannisch zu verfahren. Er akzeptierte daher die meisten ...

Kunst: Wieder in Italien. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 112-121.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Gedanken über den Ausdruck »das Moderne in der bildenden Kunst« und was sich daran knüpft

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Gedanken über den Ausdruck »das Moderne in der bildenden Kunst« und was sich daran knüpft [Kunst]

... lernen wollte; deshalb verhält er sich ablehnend dieser Kunst gegenüber, und dazu kommt noch der ... ... Szene an derjenigen Wand, wo sie sich wirklich abspielte, malerisch zu verwerten. Die Siegesallee soll eine steingewordene Geschichte ... ... Und doch sind sie nicht wert, den Franzosen Puvis de Chavannes an künstlerischer Naivität und Millet an Innerlichkeit ...

Kunst: Gedanken über den Ausdruck »das Moderne in der bildenden Kunst« und was sich daran knüpft. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 43-49.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... fine indeed!« car j'espérais qu'en me répondant il laisserait son Guide tomber ... ... portique. , devant le péristyle, je remarquai la figure joufflue d'une ... ... ma peau d'ours allemande. En attendant je la priai de me ...

Volltext von »Geständnisse«.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/12. Harte Zeiten [Kunst]

... erwarb ich gute Freunde, so in Krefeld Alexander Heimendahl und Beckerath, in Barmen Bredt ... ... Beleidigung des Herrn von Möller erblicken. So wurde er aber aufgefaßt. Gleich bei der Vorstellung ... ... Prinzen, welche die Bonner Universität besuchten. Er versäumte niemals, sie zu verpflichten, daß sie ...

Kunst: 12. Harte Zeiten. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 225-252.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/13. Die letzten Bonner Jahre [Kunst]

... so daß Jahn den Mittagstisch in seinem Gasthause darüber versäumte. Da bat ihn bald Kyllmann, ... ... Abwesenheit nicht vergessen war. Um so trauriger sah es in dem Freundeskreise aus. In ... ... , oder die Glut der Empfindungen am meisten an ihr zu bewundern sei. Je nachdem sie an ...

Kunst: 13. Die letzten Bonner Jahre. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 291.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Erste Reise für die Museen [Kunst]

... in den Museen die Erlaubnis zur Abformung unschwer erlangt werden, so war dies bei den anderen Bildwerken, zumal an den Außenseiten der Kirchen um so schwieriger. Gemeinden und Kirchen pflegten die Zustimmung ... ... Berlin angeklopft, aber vergeblich. Da er zum Teil dieselben Bilder in Aussicht stellte, die Waagen ...

Kunst: Erste Reise für die Museen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 69-72.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 04.04.1912 [2] [Kunst]

Franz Marc 04.04.1912 [2]   BRIEF ... ... 4.1912] [Zeitungsausschnitt:] In Brake (Oldenburg) hat sich eine 68jährige Witwe aus Liebesgram (!) erhängt ... ... es nicht selbst besorgen? Ich tu gern, was in meinen Kräften steht, – Mannheim, Frankfurt ...

Kunst: Franz Marc 04.04.1912 [2]. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 116-117.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon