... an, laut zu weinen und zu rufen: O Gott, ich bin zu Haus! ich bin zu Haus! ... ... Freund vom Christenthum, und von wahren Gottseeligkeit? O Ja! versetzte Stilling: von Herzen! Der Schöffe lachte vor Freuden, ... ... so daß Herr Spanier erschrack, ihn angriff und sagte: was fehlt Euch? »O Herr Spanier! was soll ich sagen, was soll ich ...
... wöll, der irret, dann got spricht, o Israel auß dir allein ist dein verderbnüß vnd vß mir allein ist dein ... ... mit der lere Aristotelis, Scoti, Thome, Hales, Okam, Gabriel biel, Albertus u. Auch mit vermischung gaistlicher recht vnd sollichen menschen gsatzen, ist ...
... reden hörte. Als er ausgeredet hatte, fieng der Richter an: O Vetter! Vetter! wo wills doch mit euch hinaus? – Das ist ... ... ward ihm so wohl in seiner Seelen, daß er es nicht aussprechen konnte. O! sagte er: Herr Vetter! wahr ist das! ...
... Gedanken, wie die Marc Aurele, Und liest. O Prinz, o wag es doch einmal, Und trag in seinen Büchersaal ... ... langem Hals, woran ein langer Schnabel hing, u.s.w. Die Worte, auf einer Wiese , ... ... edles Pferd, Das frei sein will? O wie glückselig war In jener Zeit der Väter Schar! ...
... zu seiner Absicht zu verbinden weiß, der im Stande war, die Welt ein O, und endlich gar die Schaubühne ein hölzernes O zu nennen; der überdas mehr Bemerkungsgeist und Gabe ... ... Augenknochen sicherlich nicht entgangen. Aber in dem großen steinernen O, worin er lebte und schrieb, konnte er ...
... mit edlen Weinen, Chokolade, Thee, Wurst, Käse u.s.w. u.s.w. bis zum Übermaß vollgepfropft. Hier ... ... Ardennenkamms liegt, abgenommen hätte! O! O! meint ihr, sie seien uns Deutschen dankbar für unsre ... ... Moskau, den Rückzug der Franzosen, die Leipziger Schlacht u.s.w. u.s.w. abzubilden. Da ...
... . Habe ich nun noch nicht Recht? O zischt den Starrkopf aus! 1. B. Od. 11 ... ... beten Sie also nur lieber Ihr eignes Verschen. O wie verfolgt das Glück die Frommen! Hier bin ich garstig ... ... 3. B. 27. Od. Uxor invicti Jovis esse nescis. O Herr Pastor, lehren Sie mich ...
... . C. Apophysis palatina. o. Extremitas anterior. p. Extremitas posterior. q. Superficies superior. ... ... sämtliche kleinere Schriften, herausgegeben von Herbell. Ersten Bandes zweites Stück S. 93 u. 94. Blumenbach de varietate generis humani nativa, pag. 33. ...
Biographie Homer Der griechische Dichter Homer lebte im 8. ... ... Altertum keine sichere Auskunft. Vielfach wurde er als blinder Greis beschrieben, als dessen Heimat u. a. Smyrna und die Insel Chios angegeben wurden. In den Charakterisierungen Homers ...
Biographie Klabund (Fotografie, um 1925) ... ... einer Lungenkrankheit stirbt. Sie ist die »Irene« zahlreicher Gedichte Klabunds. »Die Geisha O-sen« (Nachdichtungen japanischer Lyrik nach englischen und französischen Übersetzungen). ...
... gilt. Neben den Veranstaltern Ball und Huelsenbeck treten u. a. Johannes R. Becher, Emmy Hennings und Resi Langer mit einer ... ... Cabaret Voltaire«, das Treffpunkt pazifistischer Emigranten und Zentrum des Dadaismus wird. Hier verkehren u. a. Hans Arp, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Tristan ... ... Ende April – Ende Mai: Zweite Deutschlandreise, u. a. nach Berlin und München. Juli-August ...
Biographie Lily Braun (Fotografie, 1910) ... ... Zeitschrift »Ethische Kultur« und engagiert sich in der »Ethischen Gesellschaft«, in der sie u. a. Vorträge über das Frauenwahlrecht hält. 22. September: Begegnung mit ...
Biographie Ilse Frapan (Fotografie, aus: Der neue Postillon, Zürich, ... ... in Baku und Tiflis. Ilse Frapan verarbeitet die Erfahrungen der Reise in mehreren Erzählungen, u.a. in der Novelle »Die verfluchte Stelle« (1900). 1901 ...
Biographie Hedwig Dohm (Fotografie, um 1870) ... ... Durch ihren Ehemann kommt sie in Kontakt mit den intellektuellen Zirkeln Berlins und lernt u.a. Ferdinand Lassalle, Alexander von Humboldt, Karl August Varnhagen von Ense, Theodor ...
... zur Zeitschrift »Phönix« heraus. Hier erscheint u. a. der Erstdruck von Georg Büchners »Dantons Tod«. April: ... ... unter dem Titel »Telegraph für Deutschland« fort (bis 1843). Hier publiziert er u. a. Georg Büchners Lustspiel »Leonce und Lena«. »Seraphine« (Roman ...
Biographie Louise Aston (Lithographie, um 1848) ... ... auf 1850). Die radikalen Gedichte tragen ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung (u.a. von Louise Otto) ein. 1850 25 ...
Biographie Christiane Rosalia Friederik, Pseud. Ada Christen (Photographie) ... ... Breden. Ihr Salon wird zu einem Sammelpunkt der literarischen Kreise Wiens. Hier verkehren u.a. Ludwig Ganghofer, Ferdinand von Saar, Ludwig Anzengruber und Friedrich Hebbel. ...
... von Meares, Dixon, Portlock, Coxe, Long u.a.m. unternommen worden sind« (Übersetzung aus dem Englischen, 3 Bände ... ... Dort ist er für die französische Revolutionsregierung tätig und verfaßt mehrere politische Aufsätze, u.a. »Über die Beziehungen der Staatskunst auf das Glück der Menschheit« ...
Biographie Eduard Mörike (Fotografie von Friedrich Brandseph in Stuttgart, 1864 ... ... usw. vertont. 1839 In Mörikes Sammelband »Iris« erscheinen u.a. als überarbeitete Fassung von »Miß Jenny Harrower« die Novelle »Lucie Gelmeroth ...
... »Deutscher Bote aus der Schweiz« enthält, u.a. von Friedrich Engels und Moses Hess. Ausweisung aus Zürich wegen ... ... sozialdemokratischen »Volksstaat«, in dem in den folgenden Jahren seine politisch schärfsten Gedichte, u.a. gegen den preußischen Militarismus, den deutsch-französischen Krieg von 1870/71 ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro