... Studiums schreibt er Rezensionen und Feuilletons, u.a. für die Wiener »Neue Freie Presse«. 1889 Wegen des ... ... Detlev von Liliencron, Frank Wedekind, Arno Holz, Ernst Ludwig von Wolzogen u.a. Bierbaum übernimmt die Leitung des »Trianon-Theaters« in Berlin, das ...
9 In Karlsruhe kam ich an am 29. September 1859, abends ... ... , eine sehr poetisch angelegte Natur, mit der ich später in lebhaften Wortwechsel, d.h. Briefwechsel, kam. Später gingen wir nach Zürich, wo wir Maler Koller, ...
6 In meinem Gedenken an die Kinderzeit darf ich das Bäsle Katerina ... ... , man könnte fast sagen ein Hungerlohn, aber er hatte eine kleine Landwirtschaft, d.h. ein paar Wiesen und Acker, er konnte eine Kuh und ein paar Ziegen ...
1 In seinem letzten Buche: »Feierabend« schreibt der Pfarrer Hansjakob gar lieb ... ... auf seine Treue und Ehrlichkeit, auf seine Gutmütigkeit und Gerechtigkeit, auf seine Deutlichkeit d.h. Deutschheit, so recht aus seinem Volkstum heraus.
... Katalog über meine graphischen Arbeiten hat I. A. Beringer angefertigt, soweit dies möglich war bei der sorglosen Art, wie ... ... ihr liebe Vögeli und sie recht alug, so hät jedes vo dene Vögeli a klei Strauhütli uf em Köpfli gha, wie mers im Haiet brucht.« ...
... und da die Süddeutschen Monatshefte, deren Herausgeber H. Coßmann ich von Frankfurt her schon kannte, mich veranlaßten für ... ... dann bis jetzt fast jeden Sommer ein paar Wochen zubrachten, um auszuruhen, d.h. ich habe gerade hier immer so ganz für mich gearbeitet, und bei ...
... oft gezeichnet. Ich lernte auch den Maler H. Ludwig kennen, der eine sehr ausgedachte Maltechnik hatte mit Firnisfarben und Petroleum ... ... bei den guten Menschen und wir sahen gemeinsam die Schönheiten von Siena. Emma H., die ich als Kind kannte, war groß geworden, so natürlich und ...
13 Am 17. November reiste ich von Säckingen ab zuerst nach ... ... Dr. Eisenmann, du Prel, Albert Lang, Trübner, Haider, Steinhausen. Da auch A. Weber aus Karlsruhe dabei war, wie man sagte ein finanzkräftiger Geschäftsmann, so ...
18 Im Frühling 1887 war ich einige Zeit ... ... wird zur Ruh gebracht. Zu schwach, konnt's nicht die Zeit besteh'n, Zum ew'gen Licht wird's aufersteh'n. Es geht jetzt ein Schrecken über die Welt und ein Zittern ...
Bilder Das Amtsgericht in Schlewecke Das ... ... Kaiser-Friedrich-Museum (zu Seite 175) Rembrandt H. van Rijn, Hendrikje Stoffels Kaiser-Friedrich-Museum (zu Seite 175) ...
Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... der Untersuchungen war, daß ich auf drei Städte mein Augenmerk richtete: Leipzig, Frankfurt a.M. und Hamburg. Zunächst Leipzig. Dorthin ging ich, sah und blieb. ...
In Rom Des Wartens auf die Entscheidung von Berlin müde, reisten ... ... der Verkauf der Sammlung die einzige Rettung schien. Die Fürstin nahm ein kleines pied à terre in Paris und betrieb von hier aus jahrelang den Verkauf der Gemälde, ...
7. Tübingen. Mein erster Besuch galt Schwegler. Er war anfangs ... ... . Es war mir bestimmt, auch mit den Waffen in der Hand, d.h. mit einer alten Vogelflinte, welcher das Schloß fehlte, meinen neuen Mitbürgern zu ...
Abbildungen Mein Onkel Franz Joseph Maier Mein ... ... Selbstbildnis in Cronberg 1899 Selbstbildnis in Frankfurt a.M. 1899 Im achtzigsten Jahr
Schulzeit Etwa nach Jahresfrist wurde mein Vater an das Kreisgericht in Braunschweig ... ... Neben dem Harz, den wir fast jedes Jahr wieder besuchten, habe ich damals u.a. das ganze Wesergebiet von Kassel bis hinunter nach Minden besucht. Ob mir dabei ...
... zur Erwerbung von Bildern aus der Madrider Galerie a limine abgelehnt hatte. Von Paris aus war uns schon einige Zeit vorher ... ... erworben worden. Weit mehr interessierte uns ein Angebot aus Wien: das jugendliche Selbstbildnis A. Dürers vom Jahre 1493, eine Wasserfarbenmalerei auf Pergament, die mir schon ...
12. Harte Zeiten. Wer hätte gedacht, daß der Krimkrieg auch ... ... muß aber doch das richtige Maß getroffen haben, trotzdem ein auserwähltes kritisches Publikum, u.a. Lessing, Achenbach, Schrödter mir gegenüber saß. Denn am Schluß des zweiten Cyklus ...
Restauratoren Einige Zeit später hatte ich wieder einmal einer Kommission beizuwohnen, ... ... « von Hondecoeter, der »Orientale« von Rubens, der »junge Genueser Edelmann« von A. van Dyck, das sog. Selbstporträt von Rembrandt, lauter lebensgroße ganze Figuren, ...
2. Die Universität. Im Herbste 1841 bezog ich die Prager Universität ... ... geplagt worden, die katholischen Dogmen zuerst »mit Vernunft«, dann »ohne Vernunft« d.h. aus der Offenbarung zu beweisen. Und nun hörten wir nicht nur, daß ...
Abbildungen Lovis Corinth: Selbstporträt (Abbildung Seite 10) ... ... Walter Leistikow: Hafen (Abbildung Seite 119) H.G.C. Degas: Rennplatz (Abbildung Seite 123) ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro