Kaiser Wilhelm II. als Förderer Für das hintere Treppenhaus, das ... ... in der geschickten Bewältigung des harten Steines als ein Kunstwerk. Die traditionelle Benennung als Bernini ist nachweislich unrichtig. Ich bat ... ... daß wir dabei die Marmorbüste von Tamagnini wohl als Vermächtnis der Kaiserin Friedrich beanspruchen könnten, da sie eigentlich ...
... ein schlechthin gegebenes, das durch alle Schichten hin fortwirke, als Besitz, als ein Haben, als eine Immanenz im geistigen Bestehen nicht gelten ... ... gibt, um so großartiger wird er verlangen, als ein Ganzes, als das einzige Ganze dieser zerrissenen ... ... Ideen, die nach Lebenslenkung gierten – als ob es lebenlenkende Ideen geben könnte –, er sich losrang, unser ...
Einführungsrede als Präsident der Sezession Der neue Vorstand hat mich ... ... Gedeihen unserer Vereinigung reichlich helfen wollen, und das wird geschehen durch Unterdrückung aller Zweifel, ob nicht die Geschichte auch schief gehen könnte, durch ein festes Vertrauen auf sich ...
Ob Herr Senff ein Heiliger gewesen Mein Umgang mit dem alten ... ... Inzwischen war mir die Unbequemlichkeit solches Zwangs einleuchtender als dessen Nutzen. Ich fühlte mich in der gewohnten Freiheit ... ... nicht wissen; indessen hätten Kinder ihre Lehrer immer als geheiligte Personen anzusehen, sie als solche zu verehren und ihnen zu gehorchen. ...
... Laufbahn einzuschlagen. 1683? Er etabliert sich als Händler, ist als Großhändler im Bereich der Tabakwaren, Wein und anderer ... ... , und geht ein Geheimabkommen ein, um weiter schreiben zu können, als ob er ein Tory sei, aber in der Tat im Interesse ...
... Jahr unheimlich schnell heranrücke: Es kommt mir aber alles so gegenwärtig vor, als ob ich die Zeit erst gestern und vorgestern durchlebt hätte. Ich ... ... der Straße war ein naßkalter Februartag. Mit Sorgen ging ich nach Hause. Ob mein Vater beunruhigt war, wo ... ... diesen Machenschaften Heydeck der Allergefährlichste. Als Schwiegersohn Rosenfelders fühlte er sich schon sowieso als der natürliche Direktor. ...
... Jahr unheimlich schnell heranrücke: Es kommt mir aber alles so gegenwärtig vor, als ob ich die Zeit erst gestern und vorgestern durchlebt hätte. Ich ... ... der Straße war ein naßkalter Februartag. Mit Sorgen ging ich nach Hause. Ob mein Vater beunruhigt war, wo ... ... diesen Machenschaften Heydeck der Allergefährlichste. Als Schwiegersohn Rosenfelders fühlte er sich schon sowieso als der natürliche Direktor. ...
... ein ernstes Wort zu sprechen unternimmt, der kommt den meisten so vor, als ob er über eine Kinderklapper philosophische Betrachtungen anstellen oder, wie Swift, über ... ... dazu, den Triumph der Gemeinheit zu erhöhen und in gewisser Art als einen wohlberechtigten zu bestätigen. Man braucht die Kirche nur ...
... zu provinzlerisch mußt Du Dich nun auch nicht stellen; Du tust schlauerweise, als ob Du von Deinen hochfliegenden Künstlerträumen gar nichts zu berichten hättest und umgehst ... ... die in meine etwas sehr trockene Küche die angenehmste Abwechslung brachten. Als mich letzthin eine Freundin hier besuchte und angesichts seiner ...
... Briefen über den Krieg gesagt habe, (Krieg als natürliche Folge und insofern als gerechte, unausbleibliche Sühne), richtig verstehen konntest. Die Dinge im Leben sind ... ... zweifellos auch fragen, worin sich denn eine Folge von einer Ursache unterscheide, und ob nicht beide identisch sind oder ...
... Immer noch im alten gleichen Zirkel; wir kleben an den alten Plätzen, als ob's gar keinen andern Kriegsschauplatz gäbe. Mir ist's ja auch gleich, ... ... von unserm zehnstündigen Ritt so hundsmüde, daß ich zu nichts anderem fähig bin als zum Schlafen. Hab auch gutes Zimmer und Bett ...
... St. Johannes § 1 Ob Christus mehr als Mensch gewesen, das ist ein Problem. Daß er ... ... für wahr annimmt, daß er mehr als Mensch gewesen, und ihn selbst als solchen, zu einem Gegenstande ihrer ... ... Religionen, die Religion Christi sowohl als die Christliche, in Christo als in einer und eben derselben Person ...
Dienstboten Es schien, als ob mein guter Vater damals durch doppelt angestrengten Fleiß die Unruhe zu beschwichtigen ... ... schon seinen strohgelben Wagen durch den auf der Seegasse wohnenden – als Astronom wie als Wagenbauer gleichberühmten – Sattlermeister Eule vergrößern und in eine viersitzige ... ... als blicke sie schon ins Land der Länder. Aber als meine Mutter ihr nun ankündigen mußte, daß ...
... Vorrede Es würde schwer zu bestimmen sein, ob Herr Christlob Mylius sich mehr als einen Kenner der Natur, oder mehr als einen witzigen Kopf bekannt gemacht habe, wenn nicht die letzten Unternehmungen seines ... ... zu schmeicheln, welcher mich nie in seinem Leben als einen Schmeichler gefunden hat. Mit diesem Vorsatze würde ...
... zu provinzlerisch musst Du Dich nun auch nicht stellen; Du tust schlauerweise, als ob Du von Deinen hochfliegenden Künstlerträumen gar nichts zu berichten hättest und umgehst ... ... Käufer. Ich weiß nicht, ob Dir Erbslöh geschrieben hat, dass es mit der Verlosung nichts sein ... ... auf, die in meine etwas sehr trockene Küche die angenehmste Abwechslung brachten. Als mich letzthin eine Freundin ...
... »Extract eines Schreibens Godfried Arnolds; darinnen er antwortet auff einige Aussprengungen, als ob seine Resignation ihn gereuet. Als auch auff einige Anzäpfungen seiner Offenhertzigen Bekaentnueß« ... ... Arnold, der überzeugte Separatist, tritt als Hofprediger im thüringischen Allstedt in ein kirchliches Amt. Auch hier kommt es ...
... Stolberg in Claudius' Haus ein. Juni: Claudius wird als Redakteur des »Wandsbecker Boten« entlassen. »Asmus omnia sua secum portans ... ... 5. März: Claudius wird durch den Minister Friedrich Karl Freiherr von Moser als Redakteur gekündigt. 4. Mai: Rückkehr nach Wandsbeck. Claudius ...
... dies durch eine Menge von zwängenden Prüfungen zu erreichen. Mir scheint es, als ob man von der Strenge solcher Ansicht in Zukunft wieder nachlassen werde. ... ... gerieth um Mitternacht das Schloss in Brand; als ich hineilte, standen gerade die Gemächer unter dem Bibliothekszimmer in voller Flamme ...
... beschuldigt hätte. Darauf geschah ein falsch Kompliment, als ob's ihm leid wäre, daß solcher Mißverstand wäre ... ... , kam mir's vor, als ob ein großer Sturmwind käme und das Schiff umdrehete, da erschrak ... ... mich sprach: da bewegte sich's so empfindlich in meinem Leibe, als ob es hüpfete. Da sprach ich: Der liebe ...
... so vielfachen Wechsel erlebt, als Kassel, und manchmal scheint es mir, als habe ich mehrere Menschenalter ... ... habe ich die paar Blätter zugeeignet, nicht als ein Zeichen der Liebe oder als eine Erinnerung der dort verlebten Jahre ... ... des Gesanges und lachte selbst mit, als ihm das Orakel so schicklich als möglich erklärt wurde, das er ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro