Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Vierter Kapitel/Wie es weiter wurde [Kunst]

Wie es weiter wurde Mein Hummelshayner Leben begann mit einem Schläfchen, das sechsunddreißig Stunden währte. Zwar wurde mir nachträglich berichtet, ich sei mittlerweile einmal geweckt worden und wie ein bewußtloser Schemen bei Tisch erschienen, doch war ich gleich nach der Mahlzeit wieder zu Bett gegangen ...

Kunst: Wie es weiter wurde. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 389-391.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Zweites Kapitel/Wie es weiter in Lausa herging [Kunst]

Wie es weiter in Lausa herging Während meines damaligen Besuches konnte von Landpartien freilich nicht ... ... oder nicht, und auch warum, daher er ihnen oft sehr hart zusetzte, sich weiter zu explizieren. So gedrängt, erlaubten sich ältere Männer dann wohl zu sagen, ...

Kunst: Wie es weiter in Lausa herging. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 358-364.

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Aufsätze und Abhandlungen/Von der Freundschaft [Literatur]

... ist nun so einer, den man sehen, und nicht sehen kann, ohne weiter an ihn zu denken. Ich habe ihrer leider! nicht wenige. Sie ... ... zwar der nächste nach dem Freunde, aber, wie Virgil sagt: In weiter Entfernung der Nächste! Ich habe noch keine Schrift von ...

Volltext von »Von der Freundschaft«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Museumsbauten [Kunst]

Museumsbauten Gründung der kunstgeschichtlichen Gesellschaft In Berlin machten unsere Sammlungen in diesen Jahren weiter gute Fortschritte, aber es fehlte die Frische und Freudigkeit des vorausgehenden Jahrzehnts. Im Herbst 1886 wurde das neue Museum für Völkerkunde feierlich eröffnet, wobei der Kronprinz den Kaiser vertrat. Er ...

Kunst: Museumsbauten. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 64-65.

Ball, Hugo/Schriften/An unsere Freunde und Kameraden [Literatur]

Hugo Ball An unsere Freunde und Kameraden Schon vernimmt man das Wort ... ... vertagen. Die Mehrheitssozialisten, die noch immer an die Wiederherstellung des Exporthandels glauben, betreiben weiter ihren Staats- und Wirtschaftszentralismus, die Flickarbeit im alten System. Sie hoffen, mit ...

Volltext von »An unsere Freunde und Kameraden«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Ankauf der Sammlung Thiem [Kunst]

... konnte ich auch neben den Einrichtungsarbeiten des Neubaues weiter tätig sein. Unsere Besuche in Italien, London und Paris brachten u.a ... ... Alfred Beit in Park Lane gewohnt, um ihm behilflich zu sein, seine Sammlungen weiter auszubauen und einen großen illustrierten Katalog der Sammlung anzufertigen. Im Herbst 1903 ...

Kunst: Ankauf der Sammlung Thiem. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 158-159.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/140. [Kunst]

140 Hagéville 18.XI.14 Liebste, unser Leben geht still weiter, oft viel Dienst, Ritte nach der oder jener Etappenstelle, Fuhrdienst in die Front vor, (wo die Artillerie übrigens auch keinen besonders schweren Dienst hat, – kein Vergleich mit den ...

Kunst: 140.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 115-117.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/131. [Kunst]

131 Gorze, Sonntag 17.X Karte II Ich bleibe heut ... ... Auto nach St. Bénoit, wo das Generalkommando ist, gebracht. Dort soll ich dann weiter Gelegenheit bekommen, meine Truppe wiederzufinden. Sie scheint nicht mehr ganz in dieser Gegend ...

Kunst: 131.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 110.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Ein Besuch in den Tuilerien [Literatur]

... Tag an unserem Haus vorbeikommen und welche wir weiter nicht kennen, pflegen uns nur zu interessieren, wenn sie durch ihr Äußeres ... ... dem Tag entgegenlachend, wo er singend sein schönes Paris durchlaufen könne. Und so weiter in bunter Reihe alle die Tapfern, die ihr Blut für die Freiheit ...

Volltext von »Ein Besuch in den Tuilerien«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Literarische Kämpfe. Der Streit um Rembrandt [Kunst]

Literarische Kämpfe. Der Streit um Rembrandt Meine Anstellung als erster und ... ... Direktor der Gemäldegalerie mit dem Auftrage, die Leitung der Abteilung der Bildwerke christlicher Epochen weiter fortzuführen, brachte mir allerlei äußere Ehrungen: ich wurde Mitglied des Senats der Akademie ...

Kunst: Literarische Kämpfe. Der Streit um Rembrandt. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 91-93.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Vierter Teil/Viertes Kapitel/Franz [Kunst]

... besser. Er flatterte wie ein Vogel durch die Lüfte, immer höher und weiter, endlich so weit, daß wir ihn nicht wiederfinden konnten. Wir ... ... lieber für seine Kinder ausgebeten, es sei ja schade darum. Wir aber machten weiter keinen Lärm von der Geschichte, damit der Vater sich nicht ...

Kunst: Franz. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 230-232.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Drittes Kapitel/Die Schule [Kunst]

Die Schule Zur Schule war's ein weiter Weg, der viermal des Tages durchmessen wurde, und zwar im Trabe, was hinwärts keine Kunst war, da es bergab ging, zurück aber eine Probe gesunder Lungen. Die ganze Bergstadt durch, über die Brücke und den ...

Kunst: Die Schule. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 303-309.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Drittes Kapitel/Die Hausgenossen [Kunst]

... soweit die deutsche Zunge reicht und auch wohl weiter, hatte der Name Krummacher den besten Klang. Der Verfasser der Parabeln, ... ... konnte. Dabei ließ ich's jedoch bewenden und übertrat das Gebot der Mutter weiter nicht. Der jüngere Bruder, Eduard, war klein von Gestalt, aber ...

Kunst: Die Hausgenossen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 292-295.

Balde, Jacob/Biographie [Literatur]

Biographie 1604 4. Januar: Jacob Balde wird in Ensisheim/Elsaß ... ... seiner Vaterstadt. 1617 Tod seines Vaters. 1620 Balde studiert weiter in Belfort und bezieht die Jesuitenuniversität Molsheim im Elsaß. Er wird im Geist ...

Biografie von Jacob Balde
Kafka, Franz/Biographie

Kafka, Franz/Biographie [Literatur]

Biographie Franz Kafka (Fotografie aus dem Atelier Jacobi, 1906) ... ... Sanatorium Frankenstein bei Rumburg. Carl Sternheim gibt den ihm verliehenen Fontane-Preis an Kafka weiter. Kafkas Erzählung »Die Verwandlung« wird in »Der jüngste Tag« veröffentlicht. ...

Biografie von Franz Kafka
Groth, Klaus/Biographie

Groth, Klaus/Biographie [Literatur]

Biographie Klaus Groth (Photographie von Schmidt und Wegener, Kiel) ... ... 1834 Er wird Kirchspielvogtsschreiber in Heide und bildet sich autodidaktisch weiter. 1837 Er wechselt mit 18 auf das Lehrerseminar ...

Biografie von Klaus Groth
Lewald, Fanny/Biographie

Lewald, Fanny/Biographie [Literatur]

Biographie Fanny Lewald (Gemälde von M. Stohl) ... ... Stelle der »Tendenzliteratur« tritt das Bestreben nach »wahre Dichtung«. Dennoch setzt sie sich weiter entschieden für die erzieherische und berufliche Gleichstellung der Frau ein. ...

Biografie von Fanny Lewald
Börne, Ludwig/Biographie

Börne, Ludwig/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Börne (Gemälde von Moritz Oppenheim, 1827) ... ... Da seine Kenntnisse unzureichend sind, kann das Medizinstudium noch nicht aufgenommen werden. Er nimmt weiter Privatunterricht. 1804 April: Immatrikulation an der Medizinischen ...

Biografie von Ludwig Börne
Defoe, Daniel/Biographie

Defoe, Daniel/Biographie [Literatur]

Biographie Daniel Defoe 1660 Daniel Defoe wird in ... ... kommt zur Versöhnung mit der neuen Whig Regierung, und geht ein Geheimabkommen ein, um weiter schreiben zu können, als ob er ein Tory sei, aber in der Tat ...

Biografie von Daniel Defoe
Luther, Martin/Biographie

Luther, Martin/Biographie [Literatur]

Biographie Martin Luther (Gemälde von Lucas Cranach d.Ä., 1522) ... ... Tetzel stellt auf einer Versammlung der sächsischen Dominikanermönche seine 106 Gegenthesen vor und läßt sie weiter verbreiten. März: Auf Tetzels 106 Thesen antwortet Luther nicht mit einer ...

Biografie von Martin Luther
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon