Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fortunātae insŭlae

Fortunātae insŭlae [Pierer-1857]

Fortunātae insŭlae (a. Geogr.), Inselgruppe im Westen Afrikas vor der Mündung des Massa u. Daradus ; sie waren reich an Obst u. heißen jetzt Canarias ; die 6 größten hießen: Aprositos (j. Lancerota od ...

Lexikoneintrag zu »Fortunātae insŭlae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 437.
Fortunātae Insŭlae

Fortunātae Insŭlae [Meyers-1905]

Fortunātae Insŭlae (lat.), alter Name der Kanarischen Inseln (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Fortunātae Insŭlae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 797.
Pluitana

Pluitana [Pierer-1857]

Pluitana ( Pluvialia ), Insel , s. u. Fortunatae insulae .

Lexikoneintrag zu »Pluitana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 216.
Nivarĭa

Nivarĭa [Pierer-1857]

Nivarĭa (a. Geogr.), eine der Fortunatae insulae (s.d.), j. Teneriffa .

Lexikoneintrag zu »Nivarĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 6.
Pintuarĭa

Pintuarĭa [Pierer-1857]

Pintuarĭa (a. Geogr.), eine der Fortunatae insulae , s.d.

Lexikoneintrag zu »Pintuarĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 146.
Kanarische Inseln

Kanarische Inseln [Brockhaus-1911]

Spanien und Portugal. I. (Karten) Kanārische ... ... Teyde auf Teneriffa ; sehr fruchtbar, Klima herrlich, deshalb im Altertum Fortunatae Insulae (Glückliche Inseln) genannt. Hauptausfuhrartikel: früher Wein ( Kanariensekt , s ...

Lexikoneintrag zu »Kanarische Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 927.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6